• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 50mm F1.7

Halikarnassos

Themenersteller
Hallo an die erfahrenen mitglieder :top:

ich habe einen Sony Alpha 350 und die standart objektive 18-55 und 70-300

da ich meistens Personen fotografiere die meist ganz auf dem Foto zu sehen sind wollte ich fragen ob das Objektiv Minolta 50mm F1.7 für mich in frage kommen würde....Wenn ja warum?
Oder ist es wirklich eigentlich nur für Produktfotografie und gesichter geeignet?

Danke im Voraus....

:ugly:
 
Dem Objektiv ist es ziemlich egal, was du fotografierst. :cool:

Und gerade die klassischen Standardoptiken sind ja gerade NICHT für irgendwelche Spezialzwecke gedacht. Also laß dich nicht irritieren.

Gruß
Palantir :)
 
Wer hat das gesagt, und womit wurde die Aussage begründet? ;)

Gruß,
edgaa

Naja, keiner!!!
Dachte ich nur :D
 
Dem Objektiv ist es ziemlich egal, was du fotografierst. :cool:

Und gerade die klassischen Standardoptiken sind ja gerade NICHT für irgendwelche Spezialzwecke gedacht. Also laß dich nicht irritieren.

Gruß
Palantir :)

Naja kenne mich ja nicht aus...mich interessiert nur was besser ist als mein standartobjektiv 18-55mm

da die Objektive nicht so teuer sind so ca 90 euro könnte man es ja versuche für den Preis...aber es muss ja sinn machen...Ich finde leider keine beispielfotos im net von Minolta 50 mm und deshalb muss ich fragen was so gut an solchen objektiven sind :lol:
 
Natürlich kann man überall Bilder finden. Aber einen Sinn sollte unser Beispiel-Thread ja auch haben.:rolleyes:
Naja, vielleicht auch nicht ...:evil:
 
Ein guter Fotograf macht mit diesem Objektiv gute Aufnahmen. So wie halt immer.

Es ist eine alte Konstruktion, die verblüffent gute Aufnahmen zustande bringt, die auch den Zeitgeist treffen. All dies zu einem akzeptablen Preis. Fast unschlagbar günstig sind sie für 90-100 Euro zu haben. Seit uns eine Flut von DSLRs überrollt sind die sogar wieder einen Tick teurer geworden.

Nun, die 1.4er von Sigma und Sony spielen schon in einer anderen Lige. Dafür kosten die auch das 3-4fache. Dafür bekommt man eine super Schärfe und ein gute Bokeh. Das was einige als "weich" bezeichnen, ist für mich einfach UNSCHARF. Weich zeichnen kann ich später mit EBV selber. Für mich sind weiche Objektive ganz einfach NICHT GUT.

Ich hatte das 1.7er und das 1.4er von Minolta (alte Versionen). Und ich war NICHT zufrieden. Auch dann nicht, wenn ich den Preis dafür berücksichtigt habe (ca. 100 fuer 1.7er und 200 fuer 1.4er).
 
Ein guter Fotograf macht mit diesem Objektiv gute Aufnahmen. So wie halt immer.

Es ist eine alte Konstruktion, die verblüffent gute Aufnahmen zustande bringt, die auch den Zeitgeist treffen. All dies zu einem akzeptablen Preis. Fast unschlagbar günstig sind sie für 90-100 Euro zu haben. Seit uns eine Flut von DSLRs überrollt sind die sogar wieder einen Tick teurer geworden.

Nun, die 1.4er von Sigma und Sony spielen schon in einer anderen Lige. Dafür kosten die auch das 3-4fache. Dafür bekommt man eine super Schärfe und ein gute Bokeh. Das was einige als "weich" bezeichnen, ist für mich einfach UNSCHARF. Weich zeichnen kann ich später mit EBV selber. Für mich sind weiche Objektive ganz einfach NICHT GUT.

Ich hatte das 1.7er und das 1.4er von Minolta (alte Versionen). Und ich war NICHT zufrieden. Auch dann nicht, wenn ich den Preis dafür berücksichtigt habe (ca. 100 fuer 1.7er und 200 fuer 1.4er).


Das ist doch mal jetzt eine andere Perspektive...schön....also du würdest dann eher die von Sigma oder Sony kaufen? Vielleicht gibt es ja gerbauchte für ein paar euro mehr :)

Ich bin immer noch am überlegen...und jetzt sogar mehr :D

danke für deinen Beitrag:top:
 
Also...ob du es brauchst musst letzlich du entscheiden. Wenn du dir unsicher bist würde ich das 1.7er nehmen:

- Brennweite schränkt dich ein, d.h. im Innenbereich kann dir die brennweite manchmal zu lang sein
- Makrobereich nicht so nah wie die Kitlinsen
- günstig, aber nicht billig

Wenn du weißt dass dir die Brennweite liegt und du es oft einsetzt würde ich mehr investieren und ein 1.4er nehmen, aber für "ab und zu" reicht eigentlich ein 1.7er. Macht sehr viel Spaß, ist aber eben Fußzoom und keine Normalbrennweite mehr (an APS-C).

Seit ich das Tamron 28-75/2.8 habe liegt mein 50er eigentlich fast nur noch in der Tasche, außer ich brauche absolute Schärfe. Aber da kann das Tamron eigentlich ganz gut mithalten. Vielleicht wäre es eine Alternative; wiegt und kostet natürlich mehr, macht aber genausoviel "Spaß" ;)
 
Hallo

Ich besitze auch das Minolta 50mm F1.7 und mir ist schon öfter dessen, von euch erwähnter, softer Output aufgefallen.
Gestern war ich mal neugierig und habe die Schärfe bei mehreren Blendenstufen überprüft und mir ist aufgefallen, dass bereits ein nur leichtes Abblenden auf F2.0 bereits sehr viel bewirkt. Auch verschwindet dort die chromatische Abberation, die bei Blende 1.7 noch leicht auftritt.

Kann das jemand so bestätigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten