• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ministudio f. Produktaufnahmen mit Dauerlicht

ralfpi

Themenersteller
Hallo,

ich soll für meinen Arbeitgeber für Produktaufnahmen (elektronische Baugruppen, Größe bis ca. DINA4, teilweise eingebaut in Gehäuse) ein Minifotostudio besorgen.

Die Fotos sind für den internen Gebrauch und Präsentationen. Fürs Marketing werden die Aufnahmen weiterhin in einem professionellen Fotostudio gemacht.

Es soll ein Dauerlichtstudio werden, Blitzen ist kein Thema, also bitte keine Diskussion Dauerlicht kontra Blitzen.

Auf was muss ich achten? Die Threads die ich gefunden habe handeln meist über Bastellösungen mit Baustrahlern oder eben Ministudios mit Blitzen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Ministudio Typ Sydney von Mettle.
Aufnahmetisch 2 x 1m, 3 x Tageslichtlampen (je Lampe 4 x30 Watt Spirallampe) inkl. Softboxen und Stativen (ca. 550 Euro).

Die 550 Euro entsprechen ca. dem max. Budget.

Schon mal Danke für die Unterstützung im Voraus.
 
Hallo Ralfpi,

auf der Arbeit mache ich auch manchmal Fotos für Präsentationen.
Dafür steht mir eine Canon G10 und ein klappriges Stativ zur Verfügung.
Die Beleuchtung in der Werkstatt oder im Büro reicht mir meistens aus, da ich mit Stativ und Selbstauslöser arbeite.
Wichtig ist meiner Meinung nach ein neutraler Hintergrund. Dafür nutze ich meistens Papier.
Anbei mal ein Beispiel "out of the Cam"
Mit Dreckfleck und Übergang zwischen 2 Blättern.
 
Eine Hohlkehle (Selbstbauversion) und Stativ sowie Kompaktknipse gibt es bereits.

Problem ist meist das zur Verfügung stehende Licht.

Deswegen soll jetzt eine vernünftige (Preis / Leistung bezogen auf den Anwendungszweck) Lösung her die recht schnell auf und abgebaut ist.
 
Wen juckts, wenn Du mit Stativ lange belichten musst?

Moin

also mich juckt es nicht denn...ich kann mit beidem umgehen:top:

dein Argument mit dem Stativ aber....reicht nicht für "Dauerlicht":angel:aus

die modernen Chips mögen "schnelles Licht" = Blitzlicht = Tageslicht
bei Dauerlicht bedingt durch die deutlich längeren Belichtungszeiten
rauscht es in den dunklen Bereichen...
Schärfe+Farbe, Kontrast auch...sind deutlich einfacher zu handeln...mit Blitzlicht:top:

wenn du einmal....eine simplen Test machen würdest...
würde dein Dauerlicht sofort auf den Müll wandern:D
Ich wette dur würdest sogar Zeitungen austragen um zusätzlich Kohle ranzuschaffen:eek:


ich habe ihn gemacht...
mit damals meiner ersten digi...Minolta Bridge Dimage7/ 5MioPix!

weil diese Kamera KEINEN Synchroanschluß hatte...
habe ich ein LowBudget Projekt im Studio mit K-Licht gemacht...
natürlich alles probiert, RAW+WB+PS....
es war druckbar:top:

aber nach einen halben Jahr bekam ich den PCSynch Adapter...
gleiches Projekt, gleiche Motive...aber mit Studioblitz:angel:

es hat mich fast vom Compi weggerissen....:evil:
der sichtbare Unterschied war soooooooooo deutlich...
Farbe OK, Schärfe OK, Kontrast OK, Rauschen NULL...praktisch nix nachzubereiten...:cool:
frag mal was ich mit dem ersten Job, der eigentlich längst erledigt war, gemacht habe :confused:

und...da es für ne Firma ist...sollen die sich ein Blitzset holen...ab 300 geht es los:angel:
Mfg gpo
 
@gpo

Bevor Ihr Euch die Köpfe einschlägt.
Ich habe natürlich im Vorfeld die Suchfunktion genutzt. Allgemein geht es in die Richtung: Blitzen ist besser als Dauerlicht. Somit hast Du grundsätzlich recht.

Allerdings muß man auch die Fakten aus dem Umfeld berücksichtigen.

1) Was steht zur Verfügung > Kompaktknipse.
Wie soll ich da bitte eine Blitzanlage mit steuern.

2) Bis auf einen Mitarbeiter wird das Ministudio von Mitarbeitern genutzt die mit Blitzsteuerung und Setup überfordert sind. Ganz einfach weil Fotografieren nicht zu Ihren Hobbys gehört und somit keine Kenntnisse vorhanden sind.
Es wird ja bereits mit einer Hohlkehle gearbeitet. Es soll lediglich etwas mehr gleichmäßiges Licht her.

User TripleYYY hat mir mit zugesendeten Infos sehr freundlich weitergeholfen.:top:
Es ist zwar nicht die von Ihm gesendete Lösung geworden, aber ich habe gesehen was mit Dauerlicht geht und was nicht.Fazit: es ist eine Dauerlichtlösung geworden.
 
@gpo

Bevor Ihr Euch die Köpfe einschlägt.

Nö...da mach dir mal keine Sorgen...ist in Foren üblich
das jeder seinen Senf dazu gibt...

und wenn es deiner Firma soooo schlecht geht...
beispielsweise 500 Piepen auszugeben...

müst ihr eben mit diesen Notlösungen klarkommen...
schönen Gruss an den Cheffe( ist der Kaufmann?)
Mfg gpo
 
Hallo Ralf,

Danke für die Blumen! Gern geschehen.

Schön wäre, wenn Du uns dann über die Qualität der Ergebnisse berichten würdest und wenn sie denn gut sind -wovon ich ausgehe- die benutzte Dauerlichtlösung vorstellst die Du/Ihr dann letztendlich eingesetzt habt. Danke!

Wäre auch für viele Andere interessant zu erfahren.
Wir wollen alle immer alles wissen.....:evil:
 
Hallo Ralf,

Schön wäre, wenn Du uns dann über die Qualität der Ergebnisse berichten würdest und wenn sie denn gut sind -wovon ich ausgehe- die benutzte Dauerlichtlösung vorstellst die Du/Ihr dann letztendlich eingesetzt habt. Danke!

Wäre auch für viele Andere interessant zu erfahren.
Wir wollen alle immer alles wissen.....:evil:

Such mal bei den Amazonen nach der im Eröffnungsthread genannten Lösung.
(Haben es woanders allerdings günstiger erhalten). Händlerlinks darf man ja nicht mehr posten. Zum Einsatz wird es voraussichtlich erst nächstes Jahr kommen. Für privaten Einsatz meiner Meinung eher uninteressant. Der ambitionierte Amateur wird eher günstige Eigenbauten nutzen oder in diesem Preisbereich eher Blitze einsetzen. Hat allerdings auch das Know How oder Interesse und die Zeit sich mit dem Thema Blitzen auseinander zu setzen.
 
Wäre auch für viele Andere interessant zu erfahren.
Wir wollen alle immer alles wissen.....:evil:

Moin:rolleyes:
IHR wißt doch schon alles...müst es nur in die richtige Reihenfolge setzen:evil:

Dauerlicht=
...ist ein blödsinniger Begriff, denn faktsich würden sogar Kerzen dazu zählen:D

Kunsttlicht=
...ist definbiertes Licht mit einer genauen Kelvinzahl !

Fotokunstlicht=
ist begrifflich gleich dem Film-oder heute Videolicht:top::top::top:

DAS ging mal los mit Kohlebogen und Nitraphot und...war exakt definiert auf 3.200° Kelvin:top:
es gab auch 3.400° Kelvin...dafür waren exakt "Kunstlicht Filme" positioniert(T-Type=Tungsten),
ausgemessen UND....
hatten im Filmprofibereich===> glasklare CC-Filterwerte draufgedruckt um Restwerte zusteuern(heute WB)

auch das sichtbare Spektrum...
war durchgängig und hatte weder Kipper noch Sptzen drin...wie bei Neonlicht(verallgemeinert gesagt!)


DAS liebe Hobbyisten ist alle bekannt und dokumentiert...nachlesbar:evil:
nur in Foren rumspekulieren, macht bekanntlich mehr Spass...gelle :cool:

Neon-Hochspannungs-Tageslichtleuchten....und Ernergiesparleuchten...
sind eben auch nicht DASSELBE :eek: wird aber ständig gemixt:p

Just(Leuchtkästen+Normlicht) sowie Grigull(Flächenleuchtenhersteller(pleite))
Hedler(Film-Videolicht) und natürlich diverse Hersteller aus dem reinen Filmbereich(Kobold/DEDO)....

bauen Leuchten mit Foto-FilmVideo-tauglichen Leuchten....
die aber allesamt TEURER sind wie wallis Angebote:eek::evil::top:

Energiesparleuchten/Halogen(Baustrahler).....usw...
müssen ihre Tauglichkeit(Spektrum) erstmal dokumentieren...
tun sie aber nicht wirklich,

also last ihr euch auf weitere Arbeit ein, müst Farben nachkorrigieren,
Farbkipper bewältigen....usw.
das alles ist nicht nur zeitlicher Aufwand...es ließe sich auch in Geld umrechnen,
in Qualität natürlich auch....:top::top::top:

und wer will schon bewust ....schlechte Qualität abliefern, bitte Finger heben:evil:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten