• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minimalistisch - sind zwei schon zuviel?

FordPrefect69

Themenersteller
Hallo,

Ich lese gerade The Photographer's Mind von Michael Freeman. Folgende kleine Serie habe ich mir als Übung zu Kapitel STYLE/Minimalism vorgenommen.

Ziel war also ein rein grafisch gestaltetes Bild, was auch mit minimalistischen Komponenten interessant wirkt.

Dazu habe ich mir zwei Leuchten an einer (fast) monochromen Hauswand gesucht, deren Schatten als Diagonalen Dynamik einbringen sollen.

Als optisches Gegengewicht dienten dann noch die Köpfe einiger Passanten.

Jetzt bin ich auf eure Verbesserungsvorschläge gespannt!

Gruß aus Mainz
 
Also was Minimalismus angeht, würde ich eher letzteres ohne die Personen favorisieren, aber irgendwie stören mich die stürzenden Linien der Fugen.
Ich würde es mal probieren das gleiche Motiv frontal auf Lampenhöhe zu fotografieren(so dass die Lampen nicht mehr unbedingt als solche erkennbar sind), da der Schatten ja immer noch schräg steht.
Aber ansonsten guter Ansatz :top:
 
Die menschen würde ich vermutlich auch eher rauslassen.

Was man anders machen könnte ( ob es dann besser ist weiß ich nicht )

Die Lampenform an sich ist schlecht zu erkennen, da die Lampen überstrahlt sind etwas knappere Belichtung wäre vermutlich der grafischen Wirkung entgegengekommen, vielleicht auch ein Bild aus der anderen Richtung, so das die Lampenkanten deutlicher hevortreten , also quasi genau entgegengesetzt.

Dann stört mich irgendwie, das die Schatten getrennt sind, die Lampen sich aber leicht berühren, eine leicht geänderte Perspektive könnte das beheben, wie gesagt ob das besser wäre vermag ich nicht zu sagen ist nur eine Idee.

Ein anderer Weg wäre eine wesentlich deutlichere Überschneidung der beiden lampen, so fast genau auf der Linie wirkt es so nach Versehen.

Sind nur Gedanken, finde es sehr gut, ganz sich ganz bewusst Aufgaben zu stellen und auszuprobieren.
 
Ich finde das erste am ausgewogendsten. Vor allem ist es mMn am besten Belichtet. Nur mehr Schärfentiefe würde ich mir wünschen, dann sieht der Herr im Bild nicht so "reingerutscht" aus.

Obwohl DonVido schon recht damit hat, dass das Bild mit Menschen nicht mehr so minimalistisch ist.
 
Die Idee mit den Menschen finde ich gut. Ohne ist es zwar minimalistischer aber langweilig.
Wie bereits angesprochen waere aber mehr Tiefenschaerfe gut damit die Menschen scharf sind und nicht einfach nur wie reingelaufen aussehen. Vermutlich war deine Absicht, sie unscharf zu lassen. Ich finde jedoch ein Spiel mit begrenzter Tiefenschaerfe nicht gut wenn man die Tiefe gar nicht wahrnehmen kann (die Menschen sehen so aus als ob sie direkt an der Wand langlaufen wuerden).
Vielleicht wuerde eine lange Belichtungszeit, die die Passanten verschwimmen lassen wuerde, den von Dir beabsichtigten Effekt besser erzielen.

D/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten