• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Minimale Verschlusszeit bei Zeitautomatik

stickcgn

Themenersteller
Hallo,

ich frage mich bei welchen Fullframe Kameras man bei der Zeit- oder Vollautomatik die kleinst mögliche Verschlusszeit vorgeben kann. Meine alte 600D macht das zwar von der Brennweite abhängig, was ja auch eine gute Idee ist, jedoch ist mir der übliche Umkehrwert zu dieser zu lang. Würde das gerne je nach Tagesform anpassen. Bisher mache ich dass bei wenig Licht mit einer festen Zeit in der Blendenautomatik.

Gruß, Stick
 
Also die Nikon D800 u. D4 zb. erlauben es den Faktor einzustellen, quasi statt 1/Brennweite dann meinetwegen 2/Brennweite. Bei 50mm statt 1/50stel eben 1/100stel usw. Ich hoffe das war überhaupt das was du meintest:o
 
Pardon, dass ich dazwischenfunke; Guten Morgen.

Ist das nicht die längste Zeit, 2/f zum Beispiel? (Kenne das nicht, muss ich gleich schauen gehen, wo das in den Menus ist).

~ r.t.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jede Nikon erlaubt dir im Menü, wo du die Iso Automatik einstellen kannst, auch die längste Belichtungszeit vorzugeben.
 
Ja allgemein gesehen. Aber das es von der aktuellen Brennweite abhängt ist glaube ich neu...zumindest sagte mir ein bekannter dass es an seiner d700 nicht geht
 
ich frage mich bei welchen Fullframe Kameras man bei der Zeit- oder Vollautomatik die kleinst mögliche Verschlusszeit vorgeben kann.

In der Vollautomatik kannst du shiften, in der Zeitautomatik ist eine Zeitvorgaben nur mit ISO-Automatik sinnvoll, und in der ISO-Automatik sollte sich die längste Zeit festlegen lassen.

Ja allgemein gesehen. Aber das es von der aktuellen Brennweite abhängt ist glaube ich neu...zumindest sagte mir ein bekannter dass es an seiner d700 nicht geht

Brennweitenabhängige ISO-Automatik gibt es erst bei den neueren Nikons.
 
OK, nun hab ichs im HB gelesen.
Das ist aber für mich Käse, denn man kann ja nur auto einstellen, wenn man das nutzen will. Die Belichtungszeiten die da rauskommen sind mir aber deutlich zu lang. Selbst wenn man es auf max. "kürzer" einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Redet ihr über das Gleiche?
"Minimale Verschlusszeit"
"mir deutlich zu kurz"
"auch die längste Belichtungszeit vorzugeben"

1/50 ist deutlich länger als 1/250
minimal 1/250 vorgeben würde bedeuten alle Zeiten von >1 sec - zu 1/249 und dann würde die Grenze mit der 1/250 erreicht.

Wer nicht versteht, dass 1/3 Kuchen mehr ist als 1/8 und man damit zum Essen für 1/8 Kuchen kürzer (= weniger lang) braucht als zum Essen von 1/3 Kuchen wird immer für Verwirrung sorgen
 
moin,

gestern zu letzt gemacht... Blende Vorgegeben in der Zeitautomatik und per Einstellung mindestens 1/400 definiert.

Bei Nikon kein Problem.

Gruß
Sascha
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten