• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minimalanforderung für Mini-Shooting

CROW1973

Themenersteller
Hallo Profis

Hoffe ich bin im richtigen Forumbereich.

Eine Freundin von mir würde gerne ein paar Fotos machen. Ob sie jetzt nur Gesicht oder ganzen Körper will, weiss ich noch nicht genau. Schätze aber mal, dass sie den ganzen Körper will (angezogen oder halb nackt)

Da ich aber noch (fast) nichts besitze, was Beleuchtung betrifft, brauche ich euren Rat.

Das einzige was ich habe, ist ein Sigma EF-610 DG Super

Was brauche ich da jetzt minimum an Beleuchtungszubehör?
Softbox ist klar, nur welche? Was noch?
Hab bei Amazon was gefunden. Darf man hier Amazon Links posten?

Mein Budget ist aber seeehr gering da ich mir erst alles wie Kamera, Objektive usw zugelegt habe.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

lg
 
AW: Minimalanforderung für Mini Shooting

Was Du brauchst ist eine bequeme Besetzungscouch :D

Licht: ich hab in meiner Frühzeit einfach Schreibtischlampen (diese Dinger mit Lampenschirm, Gelenk und Federn) genommen, Weissabgleich fiel wegen S/W Analog sowieso flach.

Heute... Hätte ich nichts, würde ich es genauso machen. Zimmer mit schwacher Deckenbeleuchtung, Modell von der Seite mit 100W Glühbirnenequivalent angeleuchtet. Stativ, Fernauslöser und dann in der EBV nach S/W umgewandelt.

Hat den Vorteil, dass Du mit blossem Auge siehst, was da so passiert.

Grossartige Dinge wie hohe Kontraste oder nach Bedarf eine Stelle aufhellen darf man da nicht erwarten, aber man bekommt ein Gefühl fürs Licht.

Meine eigene Erfahrung zeigt, dass man auch mit 10.000 EUR Studioequipment kein besseres Bild hinbekommt wenn man nicht weiss, wie man das Einsetzen soll.

Arbeite mit dem Modell zusammen und lass sie am Bild direkt ihre Posen ansehen und überarbeiten - wenn Sie muckt weise sie darauf hin, dass sie auch kein Profi ist (gute Modelle ahnen wie sie mit welchem Licht aussehen und rücken sich die letzten Zentimeter oder Milimeter der Pose selber zurück).

Bernd
 
AW: Minimalanforderung für Mini Shooting

Hallo

Das einzige was ich habe, ist ein Sigma EF-610 DG Super

Was brauche ich da jetzt minimum an Beleuchtungszubehör?
Softbox ist klar, nur welche? Was noch?
Hab bei Amazon was gefunden. Darf man hier Amazon Links posten?

lg

Du hast nur einen Blitz. In diesem Fall kannst du entweder noch zwei oder drei zusätzliche kaufen, oder du machst deine Schwächen (nicht deine persönlichen, sondern die der Ausrüstung) zu deinen Stärken.

Was ich damit meine:
Gehe Lichtaufbauten durch, die sich mit einem Blitz realisieren lassen. Hast du die Möglichkeit den Blitz entfesselt, d.h. entfernt von der Kamera zu benutzen? Wenn nicht, dann solltest du evtl. einen Funkauslöser kaufen (kostet etwa 20 Euro, such nach phottix pt-04 bei google).

Was den Lichtaufbau selbst angeht:

Möglichkeit 1: Schmetterlingslicht.
Blitz hoch auf einem Stativ, etwa 45° nach unten geneigt. Model, Photograph und Stativ stehen in einer Linie, das Stativ hinter dem Photographen. Stell das Model so hin, dass der Blitz das Model trifft. Der Aufbau ist dann gut eingestellt, wenn der Schatten der Nase nicht bis zur Grenze der Oberlippe kommt.

Möglichkeit 2: Rembrandtlicht
Model vor Hintergrund, Blitz auf eine Seite, über Kopfhöhe, etwa 45° seitlich und 45° abwärts geneigt. Auf der dem Blitz gegenüberliegenden Seite kannst du dann eine weiße Styroporplatte oder einen weißen Karton aufstellen (sofern du keinen Reflektor hast) um die Schatten aufzuhellen.

Auf eine Softbox würde ich erstmal verzichten. Wenn du unbedingt willst, dann leg dir einen Durchlichtschirm oder einen Reflektorschirm zu.

Reflektoren kann man wunderbar mit Rettungsdecken aus dem Baumarkt improvisieren (kostet etwa 1,50 €).

Und zu guter Letzt:
Such mal bei youtube nach "one light Portrait"
z.b. das hier: http://www.youtube.com/watch?v=uH84-pA7p-c

In solchen Videos wird schön erklärt, wie man mit einem Blitz gute Ergebnisse erzielen kann.

Viel Erfolg

Gruß
Noah
 
AW: Minimalanforderung für Mini Shooting

Vielen Dank für die super Antworten.
Werd überhaupt mal schauen ob bei ihr daheim genug Platz dafür vorhanden ist und mich ein bissl mit den Belichtungen spielen.

Muss ja nicht gleich beim ersten Mal klappen (so kann ich sie öfters fotografieren) :D

Danke auch für das Video. Werde es testen!

Funkauslöser muss ich mir noch kaufen.
 
Hallo,

im Prinzip sind auch mit einem Blitz super Aufnahmen möglich - voraus gesetzt man weiß wie man die eine Lichtquelle einsetzt. Michael Krolop hat einige gute Videos zur Beleuchtungstechnik auf Youtube, z.B.
http://www.youtube.com/photofeader#p/u/6/fkhk_4ZARQg
oder die DVD auf One light setups (aber nicht kostenlos):
http://www.krolop-gerst.com/blog/general/dvd-training-one-light-setups-basic-teil-1/lang/de

Die Idee mit dem Funkauslöser von Noah ist gut, aber vielleicht geht es auch einfach mit dem internen Kamerablitz. Den würdest Du dann manuell auf sehr niedrige Leistung oder aber als Fülllicht einsetzen und damit Deinen Sigma-Blitz auslösen.

Bei Ganzkörperakt könntest Du auch einfach mal mit Lowkey-Bildern beginnen. Dabei wir so belichtet, dass der Hintergrund im Wesentlichen schwarz ist und das Model aber richtig belichtet.
Dafür könntest Du vom Rembrandt-Licht ausgehen und die Position des Blitz variieren bis Dir das Ergebnis gefällt - damit mein ich vor allem den Schatten auf dem Model, also auch wie viele Details preisgegeben werden. Das kannst Du auch ohne Lichtformer herausarbeiten. Wichtig ist hier der Abstand zur Wand dahinter (vor allem wenn die Wand nicht schwarz ist), denn ist der Abstand zu klein wird der Hintergrund nicht schwarz. Au der anderen Seite kannst Du dadurch zu "normalen" Portraits mit Licht auf dem Hintergrund übergehen. Natürlich können Lowkeys schnell etwas flach wirken, aber es lassen sich damit auch sehr stimmungsvolle Aktbilder/Portraits machen.

Wenn Du dann eine Einstellung gefunden hast, kannst Du mit Lichtformern probieren das Licht weicher zu machen. Wichtig ist hier immer das Verhältnis von Lichtquelle zu Model - je größer die Lichtquelle desto weicher. Und auch wichtig ist die Entfernung - je näher desto weicher.
Natürlich eignet sich hier eine Softbox. Wenn Du jedoch auch das Gesicht mit Blick in die Kamera ablichten möchtest, können die eckigen Reflexe der Softbox manchmal störend wirken - dafür nimmt man dann eine Octabox, die runde Reflexe erzeugt. Aber ich stimme Noah zu, erstmal auf eine Softbox verzichten.

Die günstigere Lösung zum Einstieg wäre ein Reflexschirm oder auch ein Softbox-Schirm. Die gibt's für etwa 20€. Dann brauchst Du noch einen Ständer und einen Schirm-Blitz-Halter. Alles in allem um die 60€.

Noch günstiger ginge es mit Selbstbauten, wie der bereits erwähnten Styroporplatte und der Rettungsdecke. Du könntest z.B. versuchen das Shooting an einer offenen Tür machen und dabei Deine Tür als Softbox missbrauchen. Vielleicht im Stoffhandel 2m Organza-Stoff oder weissen Duschvorhang auftreiben und in den Türrahmen hängen, dann von hinten in den Raum mit dem Model blitzen und schon hast Du wunderbar gerichtetes und dennoch weiches Licht und das für 5-6€. Ein weißes Bettlaken würde vielleicht auch gehen - allerdings brauchst Du dann vermutlich hohe Leistung am Blitz. Habe selbst keinen TTL-Blitz und arbeite nur mit manuellem Blitz und da würde ich vermutlich die Leistung auf 1/2 - 1/1 einstellen.

Ansonsten mal nach lowkey-Bildern oder Aktbildern googeln und versuchen die Lichtsetzung nachzuvollziehen. Einfach mal das Bild nach dem Schattenwurf analysieren und wenn man die Augen sieht, den Lichtreflex in den Augen beachten, dort sieht man die Richtung und oft auch die Form des Lichts.

Soweit erstmal und viel Spaß und Erfolg beim Bilder schießen.
Andreas
 
Wow danke für die ausführliche Antwort! Ich hab ja noch einige Zeit bis zum Shooting :)
Sie will noch bissl abnehmen (obwohl sie das überhaupt nicht notwendig hat)
So sind die Frauen :D

Danke für den Youtube Link. Werd mir da mal alle Videos von ihm anschauen!
 
Hallo,

im Prinzip sind auch mit einem Blitz super Aufnahmen möglich - voraus gesetzt man weiß wie man die eine Lichtquelle einsetzt. Michael Krolop

Der heißt Martin Krolop ned Michael

Aber hast recht macht schon sehr informative videos aber gerade im ersten video wo entfeselt geblitzt wird, wird das Nikon CLS ( Creative Lighting System) verwendet also das der interne Blitz als master dient und den Externen steuert das geht bei canon nur mit einem extra Aufsteckblitzt der Masterfähig ist oder denn neuen canons 7d oder der 60d (bei der bin ich mir aber nicht sicher) oder einer extra Steuereinheit


zu lowkey empfielt es sich mal im i-Tunes Store mal den Podcast "Fotografie-TV - der erste deutsche Fotografie-Videopodcast" anzuschaun vorallem volge 99 speziel zu Lowkey
 
Der heißt Martin Krolop ned Michael
ups :o das kommt davon wenn man nebenbei noch schnell ne mail schreibt...

mi Canon kenn ich mich bisher so gar nicht aus. Dachte im manuellen Modus bzw. Slave trigger geht das Triggern mit internem Blitz geht das immer. Kann man nicht fast alle Blitze im entsprechenden Modus durch einen anderen Blitz auslösen ( alle mit entsprechendem Sensor)?
 
Hallo

Du möchtest wissen, wass die Minimalausrüstug für ein Portraitshooting ist, ich geb sie Dir:

- Fotokamera, mit Vorteil eine Spiegelreflex mit M, Av oder Tv Modus.
- Speicherkarte
- geladene Akkus

Mehr brauchst Du für ein gutes Portraitshooting nicht. Nutze dein nicht vorhandenes Zubehör, stell deine Kollegin an diverse Fenster, drappiere sie sinnlich (sollte sie Teilakt Bilder wollen wie Du schreibst) und überlege Dir lieber, wie Du Sie in Szene setzt, als an Studiomaterial auf die Schnelle.
Mit dem Zeug wirst Du nicht inner 10 Minuten klarkommen und Available Light Fotografien sind grundsätzlich einfacher hinzubekommen (bei Tageslicht!) als Studiobilder mit einer einem selbst noch unbekannten Studioausrüstung, die dann auch noch was hergeben sollen. Sofern Du mit den Kameramodis und Belichtungseinstellungen der Kamera umgehen kannst, Matrix- und Mittenorientierte Belichtungsmessung anwenden kannst, bist Du technisch für gute Bilder ausgestattet.

Das ist mein persönlicher Tip an Dich. :top:
Für Studiofotografie empfehle ich Dir einen Workshop wo man die Basics mit auf den Weg bekommt und anschliessend kannst Du Dir eine Wunschliste kritzeln, welche Du verwirklichen kannst. Dann hast Du auch eine Vorstellung wie das so funktioniert und ob es überhaupt was für Dich ist, und kaufst Dir von Beginn her Material mit welchem Du auch nach dem ersten Shooting noch arbeiten kannst, ohne dass es ein "böses Erwachen" gibt, weil Du nun Studiomaterial gekauft hast und dann feststellen musst, der Blitz, Die Lampe oder aus auch immer, genau dies nicht fertig bringt, wofür Du sie gekauft hast...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten