• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minigalgen für Durchlichtdiffusor

Rainer_2022

Themenersteller
Inspiriert durch ähnliche Bauten, auch durch den STYROCUBE (Link wird nachgereicht https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648973 ) habe ich mir eine Art Galgen für's Durchlichtblitzen gebaut.

Man benötigt:
einen Holzklotz
eine Holzstange (vertikal) und eine Holzstange (Horizontal), Maße dem Papier angepaßt
einen Bogen durchscheinendes / semitransparentes Papier (A3 bis A2)
Nadel und Faden bzw. Tesafilm

Ich habe einfach Reste aus dem Bastelkeller verwendet und nichts neues dazugekauft.

Das Papier wird an dem "Querbalken" befestigt; dieser wiederum an der vertikalen Stange, sodass ein Galgen entsteht. Der Holzklotz wird angebohrt entsprechend dem Durchmesser der vertikalen Stange und dient als Fuß.

Ich habe für die folgenden Fotos noch einen Funkfernauslöser, und zwei Blitzgeräte eingesetzt. Das zweite Blitzgerät wird im Slave-Mode betrieben und so durch das erste gezündet. Ach ja, die Pappe habe ich von meiner besseren Hälfte kurz ausgeborgt.

Viel Spaß beim Basteln und viel Freude am Herumexperimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein fotografischer Galgen zeichnet sich eigentlich dadurch aus, daß die Stangen nicht im Lichtweg sind. Bei Deiner Lösung hast Du in der Mitte einen Schatten, der sich bei reflexkritischen Motiven (Glas z.B.) auch bemerkbar machen wird.
Es wäre in jedem Fall besser, auf seitliche Stützen zu setzen oder auf einen U-förmigen Bügel, der die Fläche des Reflektors freihält.
 
Moin

wer mit Holz umgehen kann...wird auch was zustande bringen...

ich habe für ähnliche Fälle aber immer mal Sperrmüllhaufen durchsucht...
die Füße aus Gussmetall von Lampen/Stehkeuchten eignen sich bestens :top:

die haben Gewicht und sie haben fast immer ein Loch in der Mitte,
wo mnan schön einen Spigot 3/8" eindrehen kann :top:

darauf kann man alles mögliche montieren :D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten