WERBUNG

Studio Mini-Studio in Alukoffer?

matzervaych

Themenersteller
Hi Ihr,

möchte Bilder von Uhren/kleine Stilleben/Produktfotos/ Schmuck bzw. von Modellautos machen. Die Objekte sind dabei insgesamt nicht größer als 30 cm. Jetzt habe ich mich ja schon etwas eingelesen in einem guten Buch…

Studioblitze kaufen??? JA, bestimmt mal. Aber sind diese nicht etwas übertrieben für diese kleinen Sachen?

Jetzt dachte ich für DIESE Aufnahmen an ein Mini-Studio in Form eines Alukoffers. Was haltet Ihr speziell von diesen beiden Angeboten?:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380248761430&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120598693512&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


Danke im Voraus


Grüße
 
AW: Mini Studio in Alukoffer????

Speziel den ersten find ich stark überteuert.
Für 400 Euro bekommst du 2 Studioblitze und ne 11m Studiokartonrolle.

Wie wäre es mit 2-3 Günstigen SlaveBlitzen (ab 35 Euro pro)?
Dazu vllt noch Lichtformer (Flash2Softbox zb) und irgend einem Pappkarton als Hintergrund?

Da wärst du mit knapp 200 Euro dabei, und hättest mehr Möglichkeiten zum Einsatz.
Zb als kleines Portraitstudio oder so.
 
AW: Mini Studio in Alukoffer????

Ich halte diese Koffer auch für überteuert. Mag aber praktisch sein für Leute, die mal schnell vor Ort gute Produktbilder produzieren müssen, z.B. Journalisten auf einer Messe. Zuhause braucht man so eine all-in-one-Lösung nicht.

Für den Hausgebrauch suche mal im Forum nach "Styrocube", auch ein Lichtwürfel, wie weiter unten in der Beschreibung des ersten Artikels zu sehen, ist hilfreich.
 
AW: Mini Studio in Alukoffer????

Ich halte gar nichts davon, warum?


  • Diese Leuchtmittel brauchen evtl. eine ganz Weile bis sie ihre Helligkeit und vor allem Farbtemperatur erreicht haben.

  • Ich habe eine vorgegebene Entfernung der Lichtquellen, wtf????

  • Ich bin eingeschränkt in der Wahl meiner Lichtformer

  • Die Seite wo der Kofferdeckel hin aufklappt kann ich nicht zum Beleuchten nutzen
 
Studioblitze würde ich bei der angedachten Objektgröße schon vermeiden, weil die sich da schon halb gegenseitig im Weg sind.

Bau Dir ne Strobisten-Lösung auf. Ist preisgünstig und Du kaufst nur den Kram den Du brauchst. Da gibts auch reichlich kleine und flexible Clamps, etc.

Und wenn Du mal im Baumarkt bist schaust Du Dich bei den Werkzeugkoffern um. Da gibts für kleines Geld dann den passenden Alukoffer dazu, wo alles reinpasst und wo Du notfalls auch so ne kleine Hohlkehle reinbasteln kannst.

Hauptkritikpunkt wäre da aber auch bei mir, das man das Ding im Koffer schlecht bis garnicht von hinten und unten beleuchten kann.

Lesenswert dazu: http://www.die-produktfotografie.de/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten