• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mini-Softbox - 0 € Test

Bedamero

Themenersteller
Hallo, ich habe in diesem Forum schon viel mitgelesen und auch schon die ein oder andere Hilfe erhalten. Nun will ich auch mal ein eigenes Projekt posten.

Ich habe einige ähnliche Projekte gefunden, leider sind die Mini-Softboxen aus der Bastelecke nicht mehr mit Bildern dokumentiert.

Was ich gerne basteln möchte ist eine Mini-Softbox mit einer Leuchtfläche von 210 x 297 mm also A4. Mir ist schon klar dass es relativ günstige zum kaufen gibt. Es geht mir aber auch darum was selbst zu machen, die Materialien kennen zu lernen und vielleicht später auch größere Sachen zu bauen.
Als Material für mein Endprodukt möchte ich gerne

- eine Rettungsdecke (findet man in jeder Autoapotheke) als Reflektorfläche,
- eine alte Jacke/Vorhang/oder ähnliches als Außenhaut,
- Klettverschluss zur Befestigung am Blitz
- weißen Stoff (Material muss ich erst testen) als Diffusor benutzen und
- Overheadfolie/oder ähnliches als Verstärkung.

Ich habe nun lange hin und her überlegt und mir einfach aus Kopierpapier eine Testversion gebaut, das erstaunliche war, dass auch das schon gute Wirkung gezeigt hat. Eine Skizze habe ich angehängt diese ist nicht Maßstabsgetreu. Man kann aber diese Mini-Softbox aus Papier sehr leicht nachbauen indem man seinen Blitz einfach passend auf ein Blatt A4 legt und mit dem Stift anzeichnet.

Ich warte nun noch auf meinen Klettverschluss, dann kann ich an meiner Softbox weiterbauen, bis dahin habe ich auch mal ein schönes Katzenspielzeug. :D Ich halte euch auch gerne auf dem Laufenden sobald ich weiter bastle.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi Bedamero,
solche Basteleien sind immer sehr aufschlussreich.
Nach der letzten Bundestagswahl konnte ich feststellen, daß die Kunststoffstegplatten, also die Wahlplakate, auf denen die komischen Fratzen aufgedruckt waren, sich prima als Bastelmaterial für Mini-SoBos eignen. Super stabil, extrem Leicht. Innen mit Spiegelfolie (Alufolie) beklebt, außen mit schwarzem DC-Fix. Als Diffusor normales Kopierpapier funzt schon gut, Spinnakernylon lässt aber mehr Licht durch.
Einfach weiter experimentieren, Deine Richtung stimmt schon mal. :top:
Ist die wasserdicht?
Also meine Version ist vllt. nich wasserdicht, aber immerhin schomma wasserfest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da einen Stoffhändler in der Nähe. Da werd ich die Tage mal vorbeischauen, ich hoffe da bekomme ich dieses Spinnakernnylon.

Nach der letzten Bundestagswahl konnte ich feststellen, daß die Kunststoffstegplatten, also die Wahlplakate, auf denen die komischen Fratzen aufgedruckt waren, sich prima als Bastelmaterial für Mini-SoBos eignen. Super stabil, extrem Leicht. Innen mit Spiegelfolie (Alufolie) beklebt, außen mit schwarzem DC-Fix.

Kannst du da mal ein Bild davon posten. Ich könnte mich nicht errinnern solche shonmal gesehen zu haben. Danke jedenfalls für die positive Rückmeldung :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich bin fertig :-)

Als Material habe ich wie im Eröffnungspost angekündigt genommen:

- Rettungsdecke als Reflektor
- Alte Jacke als Außenhaut
- Einlegeblätter (kunststoff durchsichtig) als Verstärkung, geschnitten genau wie das Papier
- Klettverschlüsse

Hier nun die ersten Fotos, ich habe jetzt für die ersten Tests Butterbrotpapier genommen. Mal schauen was mir noch in die Hände fällt. :evil:
 

Anhänge

Hmm, nach meinem Verständnis müsste das Licht aus einer Softbox deutlich besser (softer, gleichmäßiger) sein, wenn der Reflektor nicht mit eine Silberfolie ausgeschlagen wäre, sondern reinweiß wäre.
Hat das mal einer ausprobiert?
 
Wäre ja einfach zu testen - allein mit dem 0 € Testaufbau aus Kopierpapier. Vielleicht habe ich ja in den nächsten Tagen noch etwas Langeweile. Dann werd ich das testen.

Würd dann einfach mal aus kurzem Abstand an eine Wand blitzen und die RAWs hier einstellen. Oder hat wer eine bessere Idee für einen einfachen Versuchsaufbau?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten