• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mini-Fotokoffer Fotostudio MK70 Komplett

Fex666

Themenersteller
Hallo zusammen,

dieser Koffer wird in der eBucht ja angeboten. Nun würde ich gerne wissen, ob das Ding jemand hat und dazu seine Erfahrungen mitteilen kann.
Ich habe vor, mit Produktfotografie ein paar Taler dazu zu verdienen (Um die Ausrüstung noch besser aufbohren zu können).

Björn
 
Also diese Koffer sind durchaus brauchbar um irgendwelche 'Kleingemüse Utensilien' abzulichten. Die mitgelieferten Lampen sind grade so OK - nicht der Hit… für den Anfang und für einen eigenen Mini-Webshop ohne große Erwartungen noch tolerabel. Um damit Taler zu verdienen und Aufträge anzunehmen, denke ich, sollte professionelleres Equipment verwendet werden und vor allem grundlegendes Wissen über die Kontrolle von Lichtsituationen vorhanden sein. Produktphotographie hat ihre ganz eigenen Tücken und Gesetzmäßigkeiten. Meist Photographiere ich mein Kleinzeugs dann doch mit Tageslicht und Reflektoren…

domeru
 
Ich frag mich da immer wer kauft so einen Schrott ???

Für 4 Schreibtischlampen und ein Blatt weißes Papier find ich den Preis recht heftig.

Das was du damit machen kannst kannst du genau so gut mit nem Bogen wißem Chromoluxkarton oder Weißer Lacktischdecke erreichen.

Das kostet dich zusammen mit etwas Silber und Goldfolie im Bastelbedarf keine 10,-€ .

Mit dem Zeug geht es bei bedecktem Himmel raus auf die Terrasse und losgelegt.

Wohlgemerkt ich rede über ebay und Webshop bildchen für den Eigenbedarf!!!

Wer Produktfotos in einer Qualität machen will das ihm da jemand Geld für zahlt der muß schon richtiges Studiomaterial einsetzen.

Im übrigen wenn du Kunden für Produktfotos haben willst
geh davon aus das diese Kunden ne Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer haben wollen.

mfg christian
 
Im übrigen wenn du Kunden für Produktfotos haben willst geh davon aus das diese Kunden ne Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer haben wollen.

mfg christian

Wo ist das Problem? Seit 1997 selbstständig, wenn auch nicht im Hauptbereich Fotografie, aber der Gewerbeschein umfasst das Gebiet noch mit. Von daher bin ich zum Ausweisen der MwSt nicht nur berechtigt, sondern verpflichtet (und komme dieser Pflicht ausnahmslos nach!)

Fex
 
Welche Unternehmensform hast du ?

Wie sieht deine Krankenversicherung und Altersvorsorge aus ?

Was das mit Produktfotografie zu tun hat?

Ganz einfach die Produktfotos sind ja wohl kaum für die Schublade sondern eher für Werbezwecke.

Werbefotografie und dafür reicht die Veröffentlichung zu Werbezwecken ist nun aber nach Ansicht des Bundessozialgerichts automatisch Künstlerisch!!! Das ist Unabhängig von der Handwerklichen Qualität oder der Schöpfungshöhe die Veröffentlichung reicht.

Damit muß dein Kunde noch einmal ca. 5% des Rechnungsbetrags als KVA an die Künstlersozialkasse zahlen.

Da nun aber das Ergebnis deiner Arbeit Künstlerisch ist und dein Kunde dafür zahlt bist du Künstler und es ist zu prüfen ob du nicht Pflichtmitglied in der Künstlersozialkasse sein mußt.
Damit währst du wie ein Angestellter Sozialversichert und Würdest vom Staat einen Arbeitgeberanteil erhalten.....

mfg christian
 
Der Unterschied liegt darin, ob man ein Bild verkauft (was ich nicht tue) oder eine Dienstleistung. Ich stelle meine Zeit für eine Dienstleistung in Rechnung, nicht ein Foto. Und das ist legal.
Meine Unternehmensform geht hier niemanden etwas an, sei dir einfach versichert, dass das Unternehmen 100% konform zu geltendem Recht und dem Finanzrecht geführt wird.

Fex
 
Der Unterschied liegt darin, ob man ein Bild verkauft (was ich nicht tue) oder eine Dienstleistung. Ich stelle meine Zeit für eine Dienstleistung in Rechnung, nicht ein Foto. Und das ist legal.

Das interessiert niemand du hast die Kernproblematik noch nicht begriffen.

Meine Unternehmensform geht hier niemanden etwas an, sei dir einfach versichert, dass das Unternehmen 100% konform zu geltendem Recht und dem Finanzrecht geführt wird.

Auch das war nicht die Frage!

Im Kern geht es darum ob du Selbstständiger bist also Einzelunternehmer oder ob es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt, du also Geschäftsführer deiner eigenen GmbH bist.

mfg christian
 
Ich frag mich da immer wer kauft so einen Schrott ???

Also so schwer ist das ja nicht zu erraten. Leute, die es erstmal nicht besser wissen.

… Mit dem Zeug geht es bei bedecktem Himmel raus auf die Terrasse und losgelegt.

Das merkt man dann erst, wenn der Koffer und die Lämpchen schon da stehen…

Wohlgemerkt ich rede über ebay und Webshop bildchen für den Eigenbedarf!!!

Schon klar.

domeru
 
Das interessiert niemand du hast die Kernproblematik noch nicht begriffen.



Auch das war nicht die Frage!

Im Kern geht es darum ob du Selbstständiger bist also Einzelunternehmer oder ob es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt, du also Geschäftsführer deiner eigenen GmbH bist.

mfg christian

im kern gings eigentlich darum, ob dieser koffer was taugt... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten