WERBUNG

Tasche/Rucksack Mindshift Rotation 180 Pro --> Handgepäck?

it's_me

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen Mindshift Rotation 180 Professional. Geht der im Flugzeug als Handgepäck durch?

Grüße
jan
 
Kommt auf die Fluggesellschaft an.

Bei den meisten großen Fluggesellschaften sollte es passen,
bei Airberlin siehts anders aus, die haben leicht andere Maße.
 
Mindshift Rotation 180 Professional. Geht der im Flugzeug als Handgepäck durch?
Ich würde sagen: nein.

Der Hersteller nennt folgende Maße:
Exterior dimensions with outside pockets empty 57 x 27 x 34 cm

Aus Anlass eines Koffer-Kaufs hatte ich kürzlich die Handgepäck-Grenzen sechs verschiedener Fluggesellschaften* zusammengetragen, und bei keiner liegen die genannten Maße innerhalb der Regel. Knackpunkt sind Länge und Dicke.
Die erlaubten Dimensionen liegen zwischen 55 und 56 cm Länge, zwischen 35 und 40 cm Breite sowie zwischen 20 und 23 cm Dicke.
(Das alles gilt für die Touristenklasse. Ob man in der Business was Größeres mitnehmen darf, habe ich nicht geschaut.)

Ich weiß natürlich nicht, wie streng das kontrolliert wird (wird je nach Airline verschieden sein) und wie sehr man den gepackten Rucksack noch drücken kann.
Aber wenn da wertvolles Equipment aufbewahrt wird, kann man ja nicht so drücken, als ob nur Textilien drin wären. Außerdem sind die genannten Maße nur mit leeren Außentaschen zu verstehen; wenn Du die vollpackst, vergrößern sich die Maße eher noch.

*Ryanair, Germanwings, United, Lufthansa, Icelandair, Delta
 
Wenn ich mir so anschaue, welche "Stücke" andere Leute als Handgepäck mitnehmen, geht der MindShift jedenfalls. Ich hatte mit meinem noch nie Probleme.
Wobei Beiti natürlich völlig Recht hat: offiziell geht es sich um ein paar cm nicht aus.

lG/Fredy
 
Das ist sicher von Airline zu Airline verschieden. Meinen letzten Flug hatte ich mit Ryanair, und die achten sehr genau darauf. Es stehen auch überall die Mess-Boxen rum, in die das Handgepäck reinpassen muss; Spielraum hat man da höchstens in der Länge, aber bestimmt nicht in der Dicke.
 
Bei mir ging der bisher problemlos als Handgepäck durch (Air Berlin und Aer Lingus). Im Zweifelsfall kann man den auch eher noch etwas zusammenquetschen, als z.B. einen F-Stop Tilopa BC, der ja innen einen starren Metallrahmen hat.

Meine Erfahrung ist aber auch ohnehin die: Bevor ich meinen Mindshift aufgeben müsste, wären noch jede Menge anderer Kandidaten dran, denn was inzwischen alles als Handgepäck mitgenommen und auch durchgewunken wird ist bisweilen schon nicht mehr feierlich; wozu da noch die Metallrahmen zum Abmessen rumstehen, frage ich mich schon lange.
 
Hallo Bastian,

bin grad erst aus Island zurück und hatte keine Problem mit dem 180er. Ich bin mit Iceland Air geflogen, da hat das niemanden gekümmert, allerdings hat er nach meinen Messungen auch noch der Handgepäckvorschrift entsprochen.

Viele Grüße
 
Danke für die Rückmeldung.

Bei meiner USA Reise (4 Flüge mit Delta) hatte ich ebenfalls keine Probleme (da sollte das aber auch bis auf vielleicht 1 cm den Vorschriften entsprochen habe).

Problem ist, das Air Berlin (mir denen fliege ich nach Island) etwas andere Abemssungen vorgibt
(gemäß Rückfrage ist bei denen maßgebend, was unter den Sitz passt, nicht, was oben rein passt).
 
Also die Grösse misst kaum jemand nach, aber eine Waage kommt immer mehr in Mode. Das Teil wiegt leer schon 2,5 KG und dann gehen halt nur noch3,5 KG mit. Das ist nicht viel.
 
Für diejenigen die es interessiert- Rotation Pro und Ryanair = kein Problem! :top: Der passt mit etwas quetschen sogar in die Metallboxen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten