• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Mindestausrüstung, was empfehlt Ihr?

david636

Themenersteller
Hallo zusammen,

Hier mal ein Foto was ich nur mit einer Handelsüblichen Lampe von der Seite belichtet habe. Kritik:gerne aber nicht gleich steinigen :)
Habe halt bis jetzt nur meine DSLR und noch keine Zusätzliche Ausrüstung.

Jetzt habe ich die Absicht mir einen Auslöser, zwei Empfänger und 2 Blitze zu Kaufen.
Könnt ihr mir da was Preiswertes für Anfänger empfehlen?

bzw. möchte ich ein kleines Studio zu Hause einrichten.
Was sollte man für diese Art von Fotos noch für Zubehör haben?
 
SoBo = Softbox!
Andere Frage, was willst du ausgeben??
Nicht viel, so preiswert wie möglich, schon klar!
 
Ich habe mir da kein Limit gesetzt aber es muss kein Profi Zubehör sein. Sollte aber auch nicht der Billigste Schrott sein.

Eine Anständige Qualität das ich nicht nach ein paar Monaten wieder was neues brauche.
 
Elinchrom. Ganz klar. Ein 2/2er Kit gibts schon für wenig Geld und du hast später ein Bajonett, auf dem du aufbauen kannst.
Die 2x200Ws dürften dir auch reichen. Anfangs evt mit Schirmen oder wenn du willst auch mit ner Softbox (allerdings teurer)

Such mal nach D-Lite. Das günstigste Kit gibts glaube ich für etwas um die 550Euro. Dafür hast du meines Wissens auch nen Funkauslöser integriert, der auf recht hohem Niveau ist.

Wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn du das Geld hast: kaufen. Wenn nicht: sparen. Ausser du brauchst unbedingt jetzt was. Dann google mal nach Strobist.
 
Hm. Gerade für den Heimgebrauch ist es so, daß man auch die Walimexe nicht kaputtspielt weil man sie nicht alltäglich einsetzt. Vorteil der Variante Walimex: Wenn man doch sehr, sehr viel blitzt, weiß man, worauf man zukünftig noch mehr Wert legt. ;)
 
Naja Walimex in allen ehren (ich hab ja selbst Zeug von denen hier rumstehen und bin soweit ganz zufrieden (auch wenns sich langsam auflöst :D)
Preislich sind die einfach nicht sooo weit vorne (was sinds 100Euro bei 2x200Ws?).
Insbesondere haben die D-Lite auch noch nen tollen Funkauslöser, mit welchem sich viel stressfreier arbeiten lässt.:top:
Ich finde, der Aufpreis ist es auf alle fälle wert.
 
Vielen Dank Erstmal, dann werd ich mich mal umschauen.

Bevor ich kaufe werd ich mal die Sachen hier im Forum Auflisten um auf Nummer sicher zu gehen, da ich mich wirklich bis jetzt noch nicht mit dieser Art zu Fotografieren beschäftigt habe.
 
Der Illuminate sieht gar nicht schlecht aus. Egal wofür du dich entscheidest: Probiere erstmal nur einen Blitz plus einen großen Reflektor. Die meisten Settings gehen auch nur mit einem Licht und du lernst, dein Hauptlicht richtig zu setzen. Wenn du gleich am Anfang mit mehren Blitzen rumhuddelst, wirst du es schwer haben, die Wirkung des Hauplichts richtig einzuschätzen.

Wähle deinen Blitz nicht zu stark. 200-400 WS sollten dicke reichen. Nur so kannst du die Blende auch mal weit aufmachen und mit Schärfentiefe spielen. Der Blitz selbst sollte sich um mindestens 4 Blendenstufen runterregeln lassen (besser auf 1/32). Gerade im Wohnzimmer hat man nicht soviel Platz, um die Leistung über Abständer auszugleichen.

Nimm erstmal keine sehr großen Lichtformer. Mit denen bekommst du immer ordentliches Licht und wirst nichts über Lichtführung lernen. Am Anfang würde ich Schirme zwischen 80-120 cm Durchmesser empfehlen.
 
[...] Dann google mal nach Strobist.

Daran hätte ich jetzt auch gedacht. Ich habe zwar in erster Linie nur theoretische Ahnung, aber immerhin mit den Blitzen und den Auslösern Erfahrung. Ich werfe mal folgendes in den Raum:

Yongnuo RF-602 (mit 2 oder 3 Empfängern)
2-3x Yongnuo YN460 od. YN460II
2x Delamax Softbox 60x60cm
3x Lampenstativ
1x Delamax Reflektorhalter + Lampenstativ
1x Delamax Reflektorset (weiß, silber, gold, diffusor)
1x Reflex- oder Durchlichtschirm
1x Stativ mit Schirmneiger
1x Hintergrundsystem + Stoff

ca. 400-500 Euro

Was meint ihr?
 
Nimm lieber nur eine Softbox und dafür noch zwei Schirme oder ne 40x40 Softbox+ Schirm.

Ich kann die Walimex empfehlen. Für den Preis auf jeden Fall:top:
Ich würds so machen:
1x Schirm
1x 40x40
1x 60x60
Dazu auf jeden Fall 3YY oder alte Nikon SBs. Auslösen würd ich die auch mit den YY Triggern.
Reflektoren kannst du dir bei 3 Blitzen eigentlich sparen. Du wirst eh mit 3 Stück schon fast überfordert sein. Allerdings kosten die 5in1 Dinger aus China (fast) nichts und wenn du eh da bestellst kommts auf die paar Euro mehr auch nich mehr an.:D

Mit 500Euro dürften auch zwei oder drei Metz 60er Stabblitze drin sein. Die Dinger haben locker das doppelte an Power und dazu noch nen praktischeren Akku (mit 30 oder mehr AA Akkus zu hantieren, ist halt nicht jedermans sache:ugly:)
 
Mit einem, maximal zwei Aufsteckblitzen anzufangen, um zunächst das Licht setzen erstmal zu erlernen, ist absolut ausreichend und führt selbst beim gekonnten Einsatz von lediglich einem Blitz zu erstaunlich guten Ergebnissen. Sich zu diesem Thema die Homepage von Strobist anzutun, kann in jedem Fall helfen. Eine Übersetzung des Lightning HowTos' in unsere schöne Sprache ist auch irgendwo vorhanden.

Ich habe den "vorübergehend" dicken Bauch meiner Freundin damals mit zwei Aufsteckblitzen (430 EXII, SB600), ausgelöst mit Cactus V4 Triggern, auf gewöhnlichen 2m Lampenstativen inkl. Schirmneiger und Durchlichtschirmen, bzw. Reflexschirmen fotografiert. Schirme sind sehr flexibel, klein zusammenfaltbar und machen ein wunderbar weiches Licht. Auch auf Hochzeiten hat sich, in jedem Fall für mich, dieses System, meist mit nur einem Blitz auf dem Lichtstativ und manchmal einem Effektlicht frei positioniert, bewährt, weil es auch ohne Assistent transportabel und leicht auf - sowohl abzubauen ist.

Grüße, Marco
 
Also fuer 400-500 Euro bekommt man auch zwei Studioblitze samt basic Lichtformer. Ich schmeiss hier mal meinen favorisierten "Markenhersteller" Jinbei in die Runde...

Strobist ist auch cool und ich bin auch gern mit meinen SB600 mit Schifmen und kleiner SoBo unterwegs. Aber 500 Oere wuerde ich zunaechst in Studiokram investieren.
 
Ich werfe mal folgendes in den Raum:
(...)
ca. 400-500 Euro

Was meint ihr?

Die Lichtttechnik macht da zum einen nicht den grössten
Teil aus, zum anderen ist das automatisch Outdoortauglich.

Finde ich persönlich als Einstieg ziemlich gut.

Aber ich würde anfangs nicht so viele Lichtformer zukaufen.
Einen MA026 Lite Tite mit einem Schirm für den Anfang,
Blitze, Funkauslöser. Unter 200 Euro. Und dann erst mal loslegen.

Hintergrund..... muss nicht zwingend. Man findet so viele
Hintergründe die man sinnvoll verwenden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten