• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mindest-Verschlusszeit bei 70D

Rolf.N

Themenersteller
Hallo,
wenn ich bei meiner 70D unter den ISO-Einstellungen eine Mindest-Verschlusszeit vorgebe, wird diese quasi als feste Zeit vorgegeben. Obwohl ich in AV fotografiere wir bei einer Erhöhung der Brennweite die Belichtungszeit nicht verkürzt.

Beispiel mit 17-70 Objektiv:
ohne Mindest-Verschlusszeit bei 17mm 1/40sec und bei 70 mm 1/125sec
mit Mindest-Verschlusszeit 1/30sec bei 17mm und bei 70mm 1/30sec

In der Bedienungsanleitung steht, dass es sich um die Vorgabe einer maximalen Verschlusszeit handelt, also sollte bei 70mm doch weiterhin 1/125sec möglich sein, oder nicht?

etwas ratlos,
Rolf
 
Beispiel mit 17-70 Objektiv:
ohne Mindest-Verschlusszeit bei 17mm 1/40sec und bei 70 mm 1/125sec
mit Mindest-Verschlusszeit 1/30sec bei 17mm und bei 70mm 1/30sec
Das ist soweit korrekt.
Mit der Mindest-Verschlusszeit hast du statt Auto eine Zeit eingestellt.
Ähnlich wie der M -Modus
Sobald ISO 100 automatisch erhöht wird, bleibt die Zeit 1/30 immer gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, dass ist irgendwie Murks :confused:. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich über diese Einstellung verhindern kann, dass bei Weitwinkel-Aufnahmen die Belichtungszeit zu lang wird, aber Tele-Aufnahmen davon unbeeinflusst bleiben.

...oder mache ich einen Denkfehler?
 
Mmh, dass ist irgendwie Murks :confused:. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich über diese Einstellung verhindern kann, dass bei Weitwinkel-Aufnahmen die Belichtungszeit zu lang wird, aber Tele-Aufnahmen davon unbeeinflusst bleiben.

...oder mache ich einen Denkfehler?

hmm, ich fürchte ich verstehe nicht ganz, aber ich sag mal, was ich meine:
An der 5er kann ich eine mind. Belichtungszeit einstellen... 1/30... 1/60... 1/125... Das kombiniere ich im AV-Modus mit Auto-ISO.
Damit sorgt die CAM dafür, dass mind. immer diese geforderte Belichtungszeit erreicht wird, schneller geht dabei auch. Wenn es zu dunkel wird und ich unter die Mindestbelichtungszeit komme, regelt Auto-ISO zu höheren ISOs und die Belichtungszeit wird wieder so schnell, wie ich es fordere.
Mit der Brennweite hat das nix zu tun.
Wenn ich UWW mache, nehme ich gerne 1/60, mit dem 70-200 Tele 1/125.
Schade ist, dass es bei mir mit 1/250 aufhört. Ich hoffe, das wird mal bis 1/1000 erweitert.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß
lightthief
 
Mit der Brennweite hat das nix zu tun.

Ich glaube es ging darum, dass 1/30 bei 17mm ja super ist, bei 70mm aber ziemlich knapp sein könnte. Ohne Mindestverschlusszeit hat die Kamera die Verschlusszeit beim zoomen verkürzt, mit mindestverschlusszeit behält sie die 1/30 bei.
Ich kanns mir aber grad auch nicht erklären. Ich bin auch ein Fan von AV, aber sowas nervt mich dann. Wenns zu dunkel wird fahr ich meistens mit M Modus, mit fester Verschlusszeit und AutoISO besser. Diese "Begrenzung" die man bei AV einstellen kann, bekomm ich nicht gebacken^^ .
 
Ich glaube es ging darum, dass 1/30 bei 17mm ja super ist, bei 70mm aber ziemlich knapp sein könnte. Ohne Mindestverschlusszeit hat die Kamera die Verschlusszeit beim zoomen verkürzt, mit mindestverschlusszeit behält sie die 1/30 bei.
....

Okay, das ist besser formuliert. So habe ich es auch verstanden aber so tickt diese "Funktion" m.M.n. leider nicht. Wünschenswert wäre, wenn der Body 1/Brennweite selbst berechnet und ggf. die ISO nach oben schraubt.
Das "ohne mind. Bel.Zeit" die Zeit beim Zoomen hoch ging, kann ich mir nur erklären, wenn man ein helles Motiv umgeben von Dunkel heranzoomt und dieses dann mehr und mehr Anteil am Gesamtbild hat. Dann regelt der Belichtungsmesser nach und belichtet schneller - und belichtet richtiger.
Ohne Zoomen wäre der helle Bereich leider ausgebrannt...

... vielleicht.
 
Mmh, dass ist irgendwie Murks :confused:.
Du brauchst ja nur 1/125 einstellen und schon ist dein Problem gelöst.

Ich bin auch ein Fan von AV, aber sowas nervt mich dann.
Die Mindest- Verschlusszeit ist z.B für bewegte Motive geeigent, wobei 1/500, 1/1000 leider fehlen. :ugly:

Beispiel:

AV Modus mit Mindest- Verschlusszeit
Blende: f 4
Zeit: 1/250 oder kürzer
ISO: Auto
Belichtungskorrektur: -1
Brennweite: 50mm

M Modus > keine Belichtungskorrektur
TV > Blende variiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünschenswert wäre, wenn der Body 1/Brennweite selbst berechnet und ggf. die ISO nach oben schraubt.

das machen alle Canon's mit Auto-ISO so die ich bisher in der Hand hatte. 1/(Brennweite*Crop) [Edit: im AV-Modus natürlich]
zumindest ungefähr ...natürlich nur bis das iso-maximum ausgeschöpft ist

seit Freitag hab ich nun auch ne 70D und hatte die gestern auch bei ner Veranstaltung benutzt. Kaum bzw. nur unvorteilhaftes Licht (LED-Spots) und ich wollte auch nicht Blitzen.
daher: AV-Modus, EF50/1.4, Belichtungskorrektur je nach Bedarf +0,5 oder auch mal bis +2, Monochrom schon voreingestellt, Auto-ISO mit max. 12800 und Min. Verschluszzeit auf 1/125. Das hat für Verschlusszeiten von 1/125 oder 1/160 gesorgt mit denen man Personen in Bewegung schon gut einfrieren kann. Die herkömmliche ISO-Matik im AV hätte Verschlusszeiten um 1/60 oder 1/80 ausgewürfelt mit denen das eher schlecht möglich wäre. Die Kombination M-Modus mit fester Verschlusszeit + AutoISO hätte keine Belichtungskorrektur mehr ermöglicht, insofern hat Canon hier schon mitgedacht und was eingebaut das mir sehr gelegen kommt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
In der Bedienungsanleitung steht, dass es sich um die Vorgabe einer maximalen Verschlusszeit handelt, also sollte bei 70mm doch weiterhin 1/125sec möglich sein, oder nicht?

etwas ratlos,
Rolf

Die Verwirrung kommt evtl durch den verbreiteten, nicht korrekten Umgang mit den Grössen "Verschlusszeit" und "Verschlussgeschwindigkeit".

Eine Verschlusszeit von mindestens irgend einer Dauer bedeutet nämlich, soundsolang ODER LÄNGER!

Eine Verschlussgeschwindigkeit (Dauer des Verschlussöffnens pro Zeit) von mindestens 1/500s bedeutet dagegen, maximal 1/500s oder kürzer.

Deshalb schreibt die Canon-Anleitung korrekt von "maximaler Verschlusszeit".

LG
 
Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich hab mich grade an den Einstellungen versucht und bin kläglich gescheitert. :(

Ick hab das mit der mind.Verschlusszeit so verstanden:
Wenn ich im AV-Modus bin und mir eine mindest Verschlusszeit von 1/60 einstelle, dürfte die Kamera eigentlich nicht darüber gehen (also nicht auf 1/45 oder 1/30 springen), wenn sie sich die ISO automatisch berechnet.
Richtig? Oder liege ich hier völlig daneben?

Irgendwie macht meine 70D im AV-Modus trotzdem was sie will. Ich würde das eigentlich schon gerne so einstellen können, weil sie mir sonst irgendwie nur recht lange Verschlusszeiten ausspuckt.

Drauf hatte ich grade nur das 17-55mm 3.5 Kit Objektiv. Das einzige Lichtstärkere das ich besitze ist das 50mm 1.8. Das wollte ich jetzt aber nicht als Referenz nehmen, weil ich das nicht sooooo oft drauf hab.

Ich würde gerne mehr im AV-Modus fotografieren, aber wie gesagt sind die errechneten Verschlusszeiten nicht tragbar. Selbst bei bestem Tageslicht errechnet er mir lieber eine 1/30 bei Blende 4 und ISO 100, statt mit der ISO auf 400 zu gehen und die Zeit dafür auf einen anständigen Wert zu setzen.
(Ich weiß, ISO einfach festsetzen würde das Problem vielleicht beheben, aber ich bin ein Kandidat, der gerne vergisst das wieder zurückzustellen :D )

Viele Worte und wahrscheinlich viel zu kompliziert erklärt, aber ich hoffe ihr versteht mich trotzdem...
 
Wenn du im Menü unter Auto Iso Einstellungen keine Mindestverschlusszeit angibst, passiert das von dir beschriebene.
Die Kamera verändert hier die Verschlusszeit abhängig von der Brennweite. Das passt meiner Erfahrung nach für unbewegte Objekte ziemlich gut. Wenn noch ein IS im Objektiv ist, ist die Kamera meist noch zu vorsichtig.

Wenn dir 1/30s zu lang sind (die wird die Kamera dir wohl um die 18mm anbieten) dann stell im Menü unter Auto Iso Einstellungen 1/60s oder noch kürzer ein. Aber Achtung: Auch bei 55mm wir die Kamera dir jetzt die 1/60s einstellen und da kann es dann wieder knapp werden.

Ich persönlich löse das immer so:
"Normale", nicht spezielle Bilder: Av Modus + Iso Automatik, die Einstellung der Zeit überlasse ich der Kamera.
Wenn sich die Objekte schnell bewegen: Tv Modus + Iso Automatik.

Wenn es mal dunkler wird und ich habe z.B. das 70-200 4 IS drauf und ich fotografiere sich nicht bewegende Sachen: Av Modus + Iso Automatik + Mindestverschlusszeit auf 1/40 - 1/60. Die Kamera würde mir bei 200mm eigentlich 1/320 oder so geben, dank des IS sind aber auch noch sehr gut Aufnahmen bei 1/60 oder sogar noch länger drin. Wenn die äußeren Umstände stimmen, hält der 4 Stufen IS sogar was er verspricht und es klappt noch bei 200mm und 1/20 ziemlich gut :top:
 
Cool, also hab ich das doch richtig verstanden. Mein Freund hatte es nämlich genau andersrum verstanden und mich damit endgültig verwirrt :D

Danke für die Tips! :top:
Ich werde mir morgen mal die Zeit nehmen und zum fotografieren raus gehen, dann probiere ich das nochmal aus. Vielleicht waren die Lichtverhältnisse bisher auch einfach mies. Ich habe nämlich zusätzlich die Schwierigkeit eingebaut und die Auto-Iso auf 100-3200 eingestellt. Vielleicht sollte ich das noch was höher stellen, ich bin einfach noch nicht an solche Iso Werte gewöhnt (Ich hatte vorher eine 1100D und bei der war 800 die Grenze. Für mich zumindest).
 
Genau, einfach alles ausprobieren :p

Wenn kein Stativ vorhanden ist, ist ein Foto bei ISO 12.800 immer noch besser als kein Foto. Auch wenn es hier schon grenzwertig wird mit der Qualität. Für kleinere Ausdrucke reicht es aber immer noch! Lass dir mal ein Bild mit höheren ISO Werten auf normale Größe ausdrucken. Kostet nur ein paar Cent kann aber unter Umständen die Augen öffnen ;)

Der richtige Umgang in der Nachbearbeitung wird mit steigender Empfindlichkeit meiner Meinung nach immer wichtiger! Ich habe mal mit meinen rudimentären Lightroom Kenntnissen die Kamera .jpg Engine gegen mich "antreten" lassen und es lässt sich noch einiges mehr rausholen aus den Bildern!

Zugeben muss ich aber dennoch, dass mein Auto Iso auch meist nur bis 3.200 eingestellt ist :angel: Wenn das nicht ausreicht bekomme ich das von der Kamera "gesagt" und kann dann entscheiden ob ich noch höher gehe oder wie oben beschrieben die Mindestverschlusszeit verlängere weil ich einen IS drin habe, oder, oder, oder ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten