• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

min. Objektiv 200mm an meiner E500

guppy-marcus

Themenersteller
Hallo,
Nach dem ich mich jetzt mit makro befasst habe, bin ich nun auf ein Objektiv mit min. 200mm fixiert :D Besser noch 300mm.
Nur sind die Oly Objektive ja schweine teuer.
Gibts denn nich alternative Objektive, wie z.B. von tamron die auf meine E500 passen?
Oder soll ich mir lieber ein Telekonverter kaufen?
Die Qualitität des Objektives muss nicht wirklich spitze sein. Nur für ein paar Spielerein halt :cool:
Gruss
Marcus
 
Da gibt's doch was - das Sigma 55-200! Alles darunter (altes, adaptiertes Gerät) wäre eher Humbug, weil nicht nur optisch u.U. zweifelhaft, sondern auch manuell zu fokussieren und nur im Arbeitsblendenbetrieb (Sucher dunkelt beim Einstellen der Blende entsprechend ab) zu benutzen.

Gruß,
Robert
 
Schau doch einfach auf den Four-Thirds-Seiten selbst nach, was für Dich in Frage kommen könnte... Dort sind alle aktuellen Objektive aufgeführt (selbst die Sigmas, die angekündigt, aber derzeit noch nicht im Handel verfügbar sind).
 
Abend,
Erstmal Danke!
Die Sigma Objektive klingen ja nicht schlecht.
Hab mich mal bei Ebay umgeschaut, ist das ein gutes Angebot? (bis jetzt :D )
Müsste ja auf die E 500m passen, da er stehen hat, das sie für Canon ist?
Hier der Link: [...]

Du musst die FT-Version (FourThirds-Bajonett) wählen. Diese dürfte aber noch nicht verfügbar sein.

Wenn Du hier bei Foto-Koch schaust, kannst Du es zumindest schon bestellen; die Ware ist bestellt, aber noch nicht auf Lager - Preis: 629,- Euro.

Bei Technik-Direkt ist es noch billiger, nämlich 559,- Euro, aber ebenfalls noch nicht vorrätig. Siehe hier.

Einfach noch etwas Geduld haben.
 
Bei den langen Sigmas (135-400, 50-500) ist bis jetzt allerdings noch eine gewisse Skepsis angesagt, was die Schärfeleistung angeht. Vor allem sollte man sich allerdings klar darüber sein, was 400 oder 500 mm an FourThirds bedeuten, ensprechend 800 bzw. 1000 mm an der Kleinbildkamera. Solche Bildwinkel lassen sich freihändig praktisch nicht verwenden, und bereits Umweltbedingungen wie unruhige oder gar dunstige Luft können die Bildqualität sichtlich beeinträchtigen. Wer diese Brennweiten nicht wirklich für einen speziellen Einsatzzweck benötigt (mehr bringt hier nicht wirklich immer mehr), dürfte mit einem der kürzeren Objektive (Zuiko 40-150, Sigma 55-200, Zuiko 50-200) in aller Regel ein praxistauglicheres, vielseitigeres und zudem auch qualitativ anständiges Werkzeug haben. Eine Supertelebrennweite wie die beiden Erstgenannten könnte ich mir nur als zusätzliche Anschaffung für besondere Zwecke vorstellen, etwa in der Naturfotografie, in denen man einen festen Standort (und natürlich ein massives Stativ) hat.

Gruß,
Robert
 
Hy,
nun gut. Über 400mm muss es jetzt nicht sein ;)
Mir würde eine 200mm wohl langen.
Was ich eigentlich genau vor hab, sind halt nur kleine Spielereien wie Tiere, Landschaften... sowas halt.
Werd jetzt erstmal abwarten bis die Sigma`s auf dem Markt sind und dann mal schauen.
Gruss
Marcus
 
Ich bin mit dem Oly 50-200 sehr zufrieden.
Ich hab beim kauf im Frühjahr/Sommer auch überlegt ob ich nicht auf das Sigma 50-500 waren soll. Für mich war der Grund das Oly zu nehmen, das ich den kompletten Brennweitenbereich auch noch ohne Stativ bei gutem Wetter nutzen kann. (Und ich bin beim Stativ mitschleppen etwas faul)
Die Regenfestigeit des Oly ein kleiner Punkt für das Gerät. Am meisten fasziniert mich immer noch die Lichtstärke. Die Lichtstärke war eigentlich für mich der Hauptgrund es zu nemhen. (Ja der Kauf tut etwas am Konto weh ;) )

Was ich derzeit überlege ob ich mir nicht den EC-14, 1.4 fach Telekonverter kaufe, da bin ich dann 280mm. Und das würde mir mal genügen. :)
 
Zum Anfangen ist das Sigma 55-200 wohl eine sehr gute Wahl. Vor allem was den Preis angeht gegenüber dem Zuiko. Ist sehr handlich und vor allem von der Nahgrenze auch besser als die Zuikos. Als Makrofan kann man auch mal ganz einfach eine Minolta Nahlinse vorsetzen. Auch damit liefert es gute Ergebnisse.

Grössere Brennweiten wie das 135-400 oder das 50-500 würde ich zu Anfang nicht nehmen. Diese Linsen sind zu spezial und nicht wirklich in jeder Lage zu benutzen.

Einziger Nachteil des Sigma 55-200. Es sind keine echten 200mm. Ich tippe mal so auf 190mm, was aber bei dem Preis wohl zu verschmerzen ist.

Stefan
 
Hy,
Als ich heute vom Arbeiten kahm, hatte mein Vater erzählt er war in unserer Stadt im Fotoladen und hat mal nech nem passenden Objektiv nachgefragt.
Der Händler würde uns das Sigma 400mm für 590? in 3-4 Wochen verkaufen.
Er meinte das Objektiv wäre qualitativ wirklich gut!
Was würdet Ihr denn machen, lieber im Internet billiger bestellen oder lieber für ein paar Scheine mehr im Fotoladen kaufen?
Weihnachten und Geburtstag ist ja nächsten Monat :top:
gruss
marcus
 
Ich denke, was das 135-400 betrifft, wäre doch große Skepsis angesagt. Es wurde, wie hier ja in anderen Threads auch schon gelegentlich diskutiert wurde, ursprünglich für Kleinbild, d.h. mit einem geringeren Anspruch an die Linienauflösung konstruiert, und ist zudem in einen erheblich preiswerteren Segment angesiedelt als etwa das 50-500 - während schon bei diesem die bisher zu sehenden Bilder nicht zu Begeisterungsstürmen Anlass geben. Bevor ich nicht aussagekräftige Bilder vom 135-400 an einer FourThirds-Kamera gesehen hätte, würde ich davon Abstand nehmen - zumal auch die Erfahrungen an anderen Sensoren wohl eher auf mäßige Qualität hindeuten.

Für mich gäbe es mit der Anforderung "mindestens 200 mm" nur diese Alternative - wenn das Geld reicht, das Olympus 50-200, wenn nicht, das Sigma 55-200. Zumal dieses bei allgemein als sehr ordentlich bezeichneter Qualität so günstig ist, dass man damit wirklich nichts falsch machen kann. (Und die längeren Sigma-Linsen sind, wie gesagt, ohnehin nichts für den Alltagsgebrauch, benötigen mehr oder weniger zwingend ein richtig massives und damit auch nicht billiges Stativ usw.)

Gruß,
Robert
 
Hy,
Werde wohl wahrscheinlich sowieso noch ca 4Wochen damit warten...
Vielleicht gibt es ja dann schon ein paar Testbilder.
Der im Laden meinte halt es wäre ein tolles Teil, gut er will halt verkaufen, ne? ;)
Für den Alltag möchte ich sie ja sowieso nicht.
Möchte hauptsächlich Tiere damit fotografieren.
Und in ein paar Jahren hab ich eine Safari Tour vor...Wenn ich sie dann bis dort hin noch habe :D
Gruss
Marcus
 
Nimm für 99 Euro (neu) das Sigma 55-200, als Einstiegsdroge reicht das erstmal.

Wenn Dir das in einem halben Jahr nicht mehr reicht, kannst du auf die grossen Sigmas umsteigen, wenn du mehr Brennweite brauchst oder aufs Oly 50-200, wenn Du Schärfe und Lichtstärke benötigst. Für 50 Euro wirst Du das alte dann immer noch los...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten