Tja, dann erstmal herzlichen Glückwunsch - das wars dann mit der Ruhe für die nächsten 20 Jahre
Zu dem Foto: zumindest bei mir (sowohl unter Chrome als auf unter Firefox) wird das Foto deutlich dunkler dargestellt als in Photoshop. Das mag daran liegen, dass das Foto nicht sRGB als Farbprofil hat, sondern in Graustufen angelegt ist. Da hängt es dann von dem voreingestellten Tonwertzuwachs ab, wie hell das Foto dargestellt wird.
Für die Darstellung am Bildschirm kannst du auch Fotos, die in Graustufen umgewandelt wurden, als sRGB speichern, das wird mittlerweile von den meisten Browsern verstanden.
Mila ist auf dem Foto gut arrangiert, ihre Lage strahlt Ruhe und völlige Entspannung aus - das ist etwas, was Eltern sehr gerne an ihren Kindern sehen ... Auch das nette Schaf kommt gut zur Geltung, wie es da über die Hüfte guckt. Also alles ok mit dem Motiv.
Ein wenig zur Technik noch: eine Reduktion auf Graustufen nehme ich immer dann vor, wenn ich damit das Grafische eines Fotos hervorheben oder eine besondere Struktur eines Motivs betonen möchte, oder auch wenn High-Key-Fotos von einer solchen Bearbeitung gewinnen. Das ist sicher Geschmackssache, aber ich frage mich schon, wo hier der Mehrwert gegenüber einen farbigen Foto ist. Gerade durch die Reduktion auf Graustufen fallen die Falten im Hintergrund noch deutlicher auf und wirken auf mich im Kopfbereich störend.
Ein Tipp noch für künftige Fotos: Eltern sehen ihre Kinder immer anders als alle anderen im Forum, das kann so manche Diskrepanz in der Bildwirkung schon erklären. Deswegen ist es immer hilfreich, bei Fotos mit emotionaler Betroffenheit zu versuchen, mit den Augen eines Unbeteiligten zu sehen. Bei Fotos von meinen Kindern nehme ich immer noch den typischen Geruch war, den sie damals hatten, höre noch ihr leises Schnaufen beim Schlafen usw. Das kann ein Foto nicht transportieren, es muss also "an sich" wirken - und das ist sehr schwierig.
Netten Gruß
Alexis