WERBUNG

Mikrokratzer auf der Frontlinse

  • Themenersteller Themenersteller Gast_213472
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_213472

Guest
Habe da mal eine Expertenfrage:

Inwieweit wirken sich Microkratzer auf der Frontlinse eines Objektives auf die Bildqualität aus?
Habe mal gehört, dass es da angeblich keine Auswirkungen gibt!
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Hab ich auch mal gehört. Was willst denn noch hören?

Ich geh bei Konzerten nicht so nah ans Mikro ran ,-)
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Schau dir mal folgende zwei Videos an. Beachte bitte, was er ab Minute 9:00 mit dem Objektiv macht und schau dir am schluss die Bilder an, die er mit dem so behandelten Objektiv macht.

http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8
http://www.youtube.com/watch?v=FWzsXeXCwuc

Dann überleg dir nochmal ob du dir über Microkratzer Gedanken machen willst :)

Besten Dank, das ist wirklich sehr beeindruckend, aber eine wissenschaftliche Herangehensweise, warum Microkratzer auf der Frontlinse keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, fehlt noch zu meinem ganzen Glück...irgendjemand Ideen, oder was zum nachlesen?

@done You made my day :D
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Die Frontlinse ist weitab von der Schärfeebene (die sich schlimmstenfalls an der Naheinstellgrenze des Objektivs befinden kann), demzufolge wird, egal, was sich auf der Frontlinse befindet, nicht scharf abgebildet - das gilt natürlich nicht fürs Arbeiten mit Zwischenringen oder Balgengeräten, hier kann man wunderbar auf den Staub auf der Frontlinse scharfstellen. Über die Bildaussage kann man dann allerdings streiten... :p

Kratzer auf der Frontlinse können aber zu einer Abnahme des Kontrastes führen, wenn sich an ihnen das Licht streut. Wenn so etwas auffällt, zieht man kurz mit einem schwarzen, wasserfesten Stift einen Strich über den Kratzer und gut ist.
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Inwieweit wirken sich Microkratzer auf der Frontlinse eines Objektives auf die Bildqualität aus?
Habe mal gehört, dass es da angeblich keine Auswirkungen gibt!

Wirkt sich garnicht aus. ;) Schau Dir mal an, was man an Kratzern überhaupt sieht, z.B. hier oder hier. ;)

Kratzer auf der Frontlinse können aber zu einer Abnahme des Kontrastes führen, wenn sich an ihnen das Licht streut. Wenn so etwas auffällt, zieht man kurz mit einem schwarzen, wasserfesten Stift einen Strich über den Kratzer und gut ist.

Der Tip ist richtig, aber das tritt bei Microkratzern nicht auf. Bei stärkeren Kratzern ist oft eine generell erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Streulicht gegeben.
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Besten Dank, das ist wirklich sehr beeindruckend, aber eine wissenschaftliche Herangehensweise, warum Microkratzer auf der Frontlinse keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, fehlt noch zu meinem ganzen Glück...irgendjemand Ideen, oder was zum nachlesen?

zum nachlesen nicht - aber zum nachdenken?

wenn die kratzer keine rolle spielen würden, warum tun sich die hersteller dann den aufwand an, ihre linsen kratzerfrei zu produzieren?
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Ab einer gewissen Quantität reduzieren Kratzer den Kontrast des Bildes. Was ich mit den Videos bzw. die Nachfolger mit den anderen beiträgen sagen wollten ist, dass man sich nicht soooo viele Gedanken machen sollten, wenn das Objektiv mal nen Kratzer bekommen hat.
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Die feinen Kratzer betreffen doch meist nur die Vergütung, die meiner Meinung nach die Brechung der Strahlen doch eh nicht beeinflußt, sondern nur die Reflexion.

Gruß messi
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Die feinen Kratzer betreffen doch meist nur die Vergütung, die meiner Meinung nach die Brechung der Strahlen doch eh nicht beeinflußt, sondern nur die Reflexion.

Das ist schlicht falsch. Die Vergütung erhöht auch die Transmission. Wenn das Coating auf der Frontlinse fehlt, macht sich das auf den Fotos allerdings nicht bemerkbar.
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Na die bessere Transmission rührt doch daher, daß die Strahlen nicht reflektiert werden sondern "in die Linse gehen."

Die Frage ist doch, ob die Vergütung die Strahlen ablenkt (und damit eine Unschärfe oder Ähnliches erzeugen würde) Und das tut sie imho nicht.

Gruß messi
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Die Frage ist doch, ob die Vergütung die Strahlen ablenkt (und damit eine Unschärfe oder Ähnliches erzeugen würde) Und das tut sie imho nicht.

Dadurch werden keine Unschärfen zutage treten, aber: Das ist falsch, nämlich genau das tut die Vergütung, sie lenkt die Strahlen ab!
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Und ja, man kann Kratzer o.ä. auf der Frontlinse detailgenau in den Zerstreuungskreisen sehen, was aber im Normalfall keine Rolle spielen dürfte: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5384426&postcount=12

Das war ein dunkler Strich, kein Kratzer. Ein Microkratzer wird im Zerstreuungskreis nicht dunkel wiedergegeben. Einen Microkratzer kann man im Zerstreuungskreis garnicht sehen, nur sehr tiefe Kratzer.
 
AW: Microkratzer auf der Frontlinse

Hast Recht, da war ich zu voreilig. Man kann zwar die Struktur z.B. eines Klebestreifens sehen, aber einzelne Mikrokratzer (z.B. durch feinen Sand/Staub) werden da mit Sicherheit nicht auffallen.

Ich war irgendwie in Gedanken noch bei dem gruseligen LensRentals-Link und hatte vergessen, dass es urspr. um Mikrokratzer ging ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten