• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Mikrofon gegen Stabigeräusche

KillVirus

Themenersteller
Hallo zusammen,

leider trüben sich meine ersten Versuche beim Filmen durch ein Surren und Knattern vom Bildstabilisator des Objektivs. Gibt es Vorschläge dieses weg zu bekommen?

Canon 5dMKII, 24-105, 4L, gleiches bei 70-200 4L, jeweils nur bei aktivem Stabi. Da ich dachte es liegt am internen Mikrofon, habe ich eben das hähnel Mk100 getestet. Leider das gleiche Problem, wenn auch deutlich dumpfer. Von der Lautstärke fast so laut wie Sprache :( - jedenfalls gefühlt. "Life", also ohne Aufzeichnung wirkt der Stabi nicht übermäßig laut.

Ich kann einiges mit der Videoverarbeitung wegmachen, aber das macht ja auf Dauer auch keinen Spaß. Ohne Stabi ist auch nicht das Wahre ;)

Herzlichen Dank!
Gruß Marcus
 
Am offensichtlichsten wäre es einen externes Mikrofon zu verwenden. Google mal nach Lavalier-Mikrofon, wenn du es am Kragen festmachen willst. Oder du nimmst ein Richtmikrofon z.B. von Rode.
 
Danke für die Antwort. Ein/mehrere Kragenmikrofone kommen leider nicht in Frage. Ein Blitzschuhmikrofon (das hähnel Mk100) habe ich wie gesagt bereits getestet. Glaubst du das das Rode da bessere Dienste leistet. Wenn ja welches Rode meinst du?

Dank & Gruß Marcus

p.s. Einen Ton-Assi gibt es nicht
 
Ich kenne mich da leider auch nicht weiter aus als man es in diversen Youtube-Videos findet.
Wenn du im Nachhinein synchronisieren kannst, dann käme ein Handyrecorder (z.B. Zoom h4) in Frage. Da gibts auch Adaoter um die am Blitzschuh zu befestigen.
 
Ich habe gelesen, dass es von Sennheiser Mikrofone gibt, wo der Richtcharakter eingestellt werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten