• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikrofon für Produkttest

danilani

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da ich mit meiner 650d zur Zeit viele Produkt-Videos mache bin ich auf der Suche nach einem ganz einfachen Ansteckmikrofon (kann auch ein normales Mikro sein).

Da mir das interne Mikrofon der Kamera doch viel zu arg rauscht suche ich ein Mikrofon, dass kein zu großes Eigenrauschen hat und meine Stimme klar und deutlich wiedergeben kann.

Ich habe natürlich schon etwas recherchiert und die Sufu benutzt und bin auf dieses hier gestoßen

http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr_3350.htm

jedoch bin ich noch auf der suche nach weiteren Alternativen, die vl besser sind.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


Mein Budget so ca 100€

Gruß Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mikrofon für Prdoukttest

gibt es vl noch weitere Vorschläge habe mir mal das Blue Yety angeschaut, jedoch funktioniert das nur über USB.

ich will aber die Tonspur nicht extra im nachhinein synchronisieren.

Gibt es vl eine Art Blue Yety mit klinke für die dslr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat denn keiner einen vorschlag?

wie gesagt es muss nicht unbedingt ein Lavelier sein, ich vertone das ganze eh erst nach der aufnahme.... kann also auch ein größeres Mikro sein
 
ich will aber die Tonspur nicht extra im nachhinein synchronisieren.
ich vertone das ganze eh erst nach der aufnahme....
:confused: Was denn nun? Wenn Du den Ton erst hinterher aufnimmst, musst Du doch eh nichts synchronisieren? Und warum willst Du das Mikrofon dann trotzdem an die Kamera anschließen?

Ganz grundsätzlich: Lavalier-Mikrofone sind nie besonders rauscharm. Das liegt an den sehr kleinen Mikrofonkapseln. Es gibt Ausnahmen, aber die liegen dann weit außerhalb Deines Budgts.

Um bessere Tipps zu geben, müsste ich erst mal verstehen, was Du genau vor hast.
 
Also ich hab mich vl ein wenig blöd ausgedrückt:

Ich nehme oft Videos von Produkten (größtenteils E-Bookreader) auf. In den Videos vergleiche ich die Geräte und mache einfach ein kleines Review.

Bis jetzt habe ich zur Aufnahme immer das interen Mikro der DSLR verwendet, jedoch rauscht mir dieses zu arg, weswegen ich erstmal auf die Aufnahme nach dem Video umgestiegen bin (dabei muss ich natürlich die Aufnahme im nachhinein synchronisieren). Diese Aufnahme mache ich mit einem billigmirko, welches nicht so arg rauscht.

So nun suche ich jedoch ein Mikro, das ich an der Kamera anschließen kann, um ohne eine separate Aufnahme nach dem Drehen auskommen zu können.
Den diese Synchronisieren macht einfach zu viel arbeit.

Ich habe bei meinen Recherchen das Blue Yeti gefunden, jedoch wird dieses per USB angeschlossen, was mich nicht weiterbringt.

Daher bin ich auf der Suche nach einem Mikro das die Qualität des Blue Yeti hat, sich jedoch einfach per Klinke an meine DSLR anschließen lässt.
 
Das Hauptproblem ist oft gar nicht das Mikro, sondern der Mikrofon-Vorverstärker. An gängigen Kameras ist der nicht besonders gut und rauscht selber. Dasselbe gilt für die Mikrofoneingänge am Computer.
Die "gängige" Methode, um bessere Tonqualität zu kriegen, ist die Verwendung eines separaten Vorverstärkers oder Mischpultes; welches Mikrofon verwendet wird, ist dann gar nicht mehr so wichtig. Allerdings erfordert das einige Verkabelung und etwas Grundwissen in Sachen Tonpegel.

Ein USB-Mikrofon umgeht das Problem, indem es seinen eigenen Vorverstärker und AD-Wandler mitbringt. Das ist vielleicht nicht die hochwertigste Lösung, aber eine sehr praktische, weil man kaum was verkabeln muss (einfach USB-Stecker in den Rechner und fertig). Hilft Dir aber nichts, wenn Du direkt in die Kamera aufnehmen willst.

Die viel einfachere Lösung für Dich dürfte sein, direkt an der Kamera ein gutes Mikrofon zu verwenden, das bereits einen hohen Ausgangspegel hat - und dann mit nicht zu großem Abstand (10 bis 15 Zentimeter) reinzusprechen. Je lauter das Signal in der Kamera ankommt, umso geringer kannst Du den Ton aussteuern - und umso weniger rauscht es.
In Deiner Preisklasse empfehlen kann ich das Rode M3 (kann man mit einer 9-V-Batterie betreiben). Dazu brauchst Du dann nur noch ein Anschlusskabel mit Miniklinkenstecker. Und falls Du während der Aufnahmen die Hand frei haben musst, wäre zusätzlich ein Mikrofonstativ nützlich.
 
Das, das Du bei Thomann gefunden hast, ist völlig ausreichend uns Du kannst damit eine sehr ordentliche Sprachqualität erreichen. Allemal besser, als die meisten Lösungen mit Aufsteckmikro an der Kamera.
Mit solchen kleinen, kabelgebundenen Lavaliers habe ich auch schon verschiedene Interviews gefilmt und immer einen sehr guten Ton bekommen, auch bei unruihiger Umgebung.
Diese kleinen Dinger sind billig, trotzdem gut und robust. Für sehr viele Zwecke völlig ausreichend.

Schönen Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten