• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikrofon für Kombination mit Lumix G81 gesucht!!!

DeeKayRoxx

Themenersteller
Hallo liebe User.

Ich möchte die G81 Kamera vor allem im Videomodus nutzen.
Der IBIS soll ja sehr laut sein, was auch YouTube Videos bestätigen und somit ist das "nervige Geräusch" permanent auf der Tonspur zu hören!

Welche externen Mikrofone könnt ihr empfehlen?
Funktioniert die Kamera auch mit Mikrofonen ohne Batterie, die ihren "Saft" direkt über die Kamera beziehen?

Lieben Dank für eure Hilfe!
 
Es kommt ganz darauf an was man Aufnehmen möchte.

Das Rode Videomic (Pro) oder das Sennheiser MKE 400 sind Richtmikrofone, die besser geeignet sind, wenn man vor der Kamera reden und die Umgebungsgeräusche reduzieren möchte. (Idealer wäre in dem Fall allerdings ein Ansteckmikrofon)

Mit dem Rode Stereo Videomic (Pro) nimmt man wie mit dem internem Mikrofon alles vor und auch neben der Kamera auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und lieben Dank Saiyajin.

Ich/wir drehen VLOGS und reisen mit der Kamera.
Somit sollten Umgebungsgeräusche und unsere Sprache hinter/vor der Kamera gut aufgenommen werden, aber eben möglichst NICHT das rauschen der Kamera selbst!

Ich denke ich werde die Mikrofone mal anschauen und entscheiden, welches am besten passt!

Vielen lieben Dank und dir ein schönes Wochenende!
 
Das Azden SMX-30 wäre auch noch was für dich. Da hast du Stereo und Mono in einem Mic.

Preislich etwa so viel wie die beiden von Rode zusammen.
Die Daten sind wie die von Rode.

Wenn ich nicht schon die beiden Rode hätte würde ich das Azden SMX-30 kaufen.

Gruß Oliver
 
Schau dir das mal an: Sony ECM AW4. Zusammen mit einem Lavalier Mikro kann damit unabhängig von einem an der Kamera montierten Mikro arbeiten, oder auch ein normales Richtmikro verwenden.

Rainer
 
Das Azden SMX-30 wäre auch noch was für dich. Da hast du Stereo und Mono in einem Mic.

Preislich etwa so viel wie die beiden von Rode zusammen.
Die Daten sind wie die von Rode.

Wenn ich nicht schon die beiden Rode hätte würde ich das Azden SMX-30 kaufen.

Gruß Oliver

Hey.
Ja, das AZDEN macht nen top Eindruck, aber der Preis gegenüber den Rode...
Aber mal schauen. Denke teste mich durch! :)

Schau dir das mal an: Sony ECM AW4. Zusammen mit einem Lavalier Mikro kann damit unabhängig von einem an der Kamera montierten Mikro arbeiten, oder auch ein normales Richtmikro verwenden.

Rainer
Interessant... das schaue ich mir mal genauer an! Danke für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.
Ja, das AZDEN macht nen top Eindruck, aber der Preis gegenüber den Rode...
Aber mal schauen. Denke teste mich durch! :)

Den Preis kannst du so nicht vergleichen. In dem Azden SMX-30 sind zwei Mikrofone drin. Einmal Mono als Richtmikrofon, und einmal Stereo.

Wenn du die beiden Rode Stereo und Mono zusammen nimmst, dann kosten das Azden SMX-30 genau so viel wie die beiden von Rode, oder sogar noch etwas günstiger.
 
Wichtiger als welches Mikrofon ist meiner Auffassung nach, wie nahe das Mikro am der Tonquelle ist.

Mikrofon auf der Kamera ist immer die schlechteste aller Notlösungen. Insbesondere bei einem Richtrohrmikrofon, weil die typischerweise Ton von vorne und von hinten aufnehmen. Diese Mikrofone sollten besser vertikal und nicht horizontal ausgerichtet werden...

Funkstrecken mit Lavalier Mikrofon sind oft eine gute Idee...
 
Bei Funkstrecken muss man aber aufpassen welche Frequenz benutzt wird und wie das mit der Legalität in anderen Ländern damit aussieht. Mal vom Preis abgesehen.
 
Bei Funkstrecken muss man aber aufpassen welche Frequenz benutzt wird und wie das mit der Legalität in anderen Ländern damit aussieht.
Stimmt. Alternativ kleine Recorder. (Little Darling, oder Tascam DR-10 CS, wenn es günstig sein soll..)

Aber wie gesagt... Das Mikro muss so dicht wie möglich an die Tonquelle. Insbesondere in lauten Umgebungen.
 
Dann kann man auch zu den Lav's greifen von Rode, die man auch mitm Handy benutzen kann. Das ist dann noch am einfachsten und nicht so teuer.
 
Dann kann man auch zu den Lav's greifen von Rode, die man auch mitm Handy benutzen kann. Das ist dann noch am einfachsten und nicht so teuer.
Ja, oder man nimmt ein altes Headset, und schneidet den Kopfhörer-teil ab. Das ist dann noch billiger.

An der Stelle stellt sich dann natürlich die Frage, wie anspruchsvoll man ist. Mein Mobiltelefon hat einen furchtbaren Preamp, und ich mag den Sound der Smartlavs nicht besonders.

Auf der anderen Seite... Alles ist besser als ein Mikrofon, das zu weit entfernt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten