WERBUNG

Mikrofon an die D3100 anschließen

mavvin

Themenersteller
Guten Tag ans Forum,
ich habe ein Frage:
Würde es gehen dieses Mikrofon an die D3100 anzuschließen um bei einer Filmaufnahme besser Qualität zu bekommen ?

Mfg Marvin Brkic
 
1. schau dir lieber Mikrofone der Firma "Rode" an

2. Die Nikon D3100 hat keinen Mikrofoneingang

http://scr3.golem.de/screenshots/1008/Nikon-D3100/D3100_18_55_left_rgb.jpg

wie z.b.

http://www.kenrockwell.com/nikon/d5100/left-0600.jpg

in dem thread wird auf ein einzelnes Mic verwiesen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864401

das Zoom H2, ist jedoch recht teuer und man müsste den ton am pc nachträglich zurecht rücken / schneiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich habe hier sowas gefunden:

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

könnte es damit nicht gehen weil ich habe gesehen das es bei der D3100 gehen würde.

Also - wenn die 3100D keine eigene Anschlussbuchse für ein externes Mikrofon hat, dann kannst Du natürlich auch so ein Mikrofon, wie Du es bei Amazon gefunden hast, nicht anschließen. Geht nicht.
Für den Preis dieses Mikrofons bekommst Du aber alternativ einen extra, digitalen Audirecorder, wie den Zoom H1, mit dem Du den Ton separat aufnimmst und dann im Videoschnittprogramm in der Tonspur wieder dazufügst (synchronisierst). Das macht natürlich etwas mehr Aufwand, hätte aber sogar den Vorteil, dass Du mit einem Recorder wie dem Zoom H1 einen echten, räumlichen Stereoton bekommst (weil er zwei Mikrofone hat), was mit so einem Mikrofon, wie Du es gezeigt hast, nicht der Fall ist.
Alles klar?

Schönen Gruß
Andreas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also - wenn die 3100D keine eigene Anschlussbuchse für ein externes Mikrofon hat, dann kannst Du natürlich auch so ein Mikrofon, wie Du es bei Amazon gefunden hast, nicht anschließen. Geht nicht.
Für den Preis dieses Mikrofons bekommst Du aber alternativ einen extra, digitalen Audirecorder, wie den Zoom H1, mit dem Du den Ton separat aufnimmst und dann im Videoschnittprogramm in der Tonspur wieder dazufügst (synchronisierst). Das macht natürlich etwas mehr Aufwand, hätte aber sogar den Vorteil, dass Du mit einem Recorder wie dem Zoom H1 einen echten, räumlichen Stereoton bekommst (weil er zwei Mikrofone hat), was mit so einem Mikrofon, wie Du es gezeigt hast, nicht der Fall ist.
Alles klar?

Schönen Gruß
Andreas

Einfach ein Zoom holen, ein Richtmikro dazu, ins Zomm einstecken, noch ne billige Holzklappe für Ton synchen und ab gehts. :D

Kommt natürlich drauf an, was du filmen willst. Szenische Sachen? Dokumentarfilme? Urlaubsfilme?
 
Einfach ein Zoom holen, ein Richtmikro dazu, ins Zomm einstecken, noch ne billige Holzklappe für Ton synchen und ab gehts. :D

Kommt natürlich drauf an, was du filmen willst. Szenische Sachen? Dokumentarfilme? Urlaubsfilme?

Richtig - kommt auch darauf an, was er filmen will.
Ein Richtmikro (Du meinst eher Superniere o.ä.) muss nicht unbedingt sein, braucht man ja nicht immer. Am Zoom angeschlossen geht dann zum einen der echte Stereo-Raumklang wieder verloren (wichtig bei Atmo) und das Handling wird auch schwieriger (Recorder befestigen, Mikrofon extra befestigen). Den Audiorecorder allein kann man ganz einfach am Zubehörschuh der Kamera befestigen.
Für kürzere Einstellungen (was eher die Regel ist für geschnittene Szenen) braucht man eigentlich auch keine Klappe, da klappt das Synchronisieren im Schnittprogramm eigentlich recht einfach im Abgleich mit dem eingebauten Kameramikro. Und für Sprachaufnahmen, Interview, o.ä. kann man auch mit dem Recorder sehr gut Angeln (oder platzieren).
Keep it simple - und ich denke nicht, dass der Anspruch so sehr hoch sein wird. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten