• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mikrofisch einscannen oder ausbelichten?

Michael B

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich möchte gern die ca. 60 Explosionszeichnungen samt Teilenummern von meinem Motorrad, die sich auf einem Mikrofisch (10x15cm) befinden, ausdrucken bzw. auf dem PC-Monitor betrachten. Mein Versuch den Mikrofisch hochauflösend mit einem Flachbildscanner mit selbstgebastelter Durchlichteinheit einzuscannen war leider nicht so wie gewünscht. :mad:

Es gibt noch zwei weitere Möglichkeiten: Erstens ich nehme mein 35mm Makro (Olympus) mit Zwischenring EX-25 und fotografiere alle Bildchen ab, oder ich belichte den Mikrofisch kontrastreich auf Fotopapier mit meinem Durst Laborator 138 aus, der kann Negative bis 13x18 cm verarbeiten. Letzteres würde aber bedeuten, dass ich die Chemie für ein paar Fotos wieder ansetzen muss. :mad:

Was würdest ihr mir raten? Gibt es eine elegantere Lösung? Bin auf eure Antworten gespannt. Danke schon mal im voraus.

Gruß Michael


PS: Einen Mikrofischbetrachter habe ich leider nicht mehr.
 
.
du könntest es bei einer universitätsbibliothek oder einem ähnlichen institut versuchen.

wenn die keine eigene ausgabe haben, sollte zumindest ein tipp für einen ausbelichter/drucker möglich sein.

'große' / uninahe kopierzentren sollten es auch können.

.
 
Danke für die schnelle Antwort und super Idee! :top: Ich werde gleich am Montag mal in die Universitätsbibliothek gehen.
 
...der Vollständigkeit halber: Das Ding hat nix mit Wasserlebewesen zu tun und heißt Mikrofiche; der deutsche Begriff ist Mikroplanfilm.

mfg, pgs
 
Ich bin heute in meiner Universitätsbibliothek gewesen uns siehe da: Dort gibt es ein Mikrofich-Lesegerät mit einem angeschlossenem Drucker!

Danke noch mal für den genialen Tipp!:top:

Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten