• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Migration von Canon Digital Photo Professional zu Lightroom?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 47461

Guest
Hallo,

Ich verwende schon seit geraumer Zeit Lightroom (jetzt in der aktuellen Version 2), habe aber vorher mit Digital Photo Professional, dem RAW-Konverter von Canon gearbeitet.

Jetzt würde ich gerne meine alten Bilder übernehmen und wollte fragen ob ihr da einen Weg kennt der zumindest die wichtigsten Dinge (z. B. Weißabgleich oder Helligkeit) aus den von DPP in der RAW-Datei gespeicherten Daten in Lightroom übernimmt.

Danke und Grüße, Robert
 
Gibt es, soweit ich weiß, leider nicht.

Für mich bis heute einer der Hauptgründe, meine RAW Dateien weiterhin mit DPP zu bearbeiten. So gut wie wie Canon selber, bekommt es leider kein fremder RAW Entwickler hin.
 
Das funktioniert weder mit DPP noch mit irgendeinem anderen Konverter. Die Bildeinstellungen der Konverter sind alle untereinander inkompatibel.
Selbst der im Bild bei der Aufnahme gespeicherte Weißabgleich wird von unterschiedlichen Programmen leicht unterschiedlich ausgewertet.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten