• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Migration Aperture 2 nach Aperture 3: Bilder sind in Ordnern gespeichert

herrep

Themenersteller
Ich verwalte meine Originaldateien außerhalb von Aperture im Dateisystem. Dafür habe ich Verzeichnisse nach Kalendertagen angelegt und in diesen einzelne Verzeichnisse, die meine Kunden identifizieren. In den Kundenverzeichnissen sind schließlich die Bilder.

In Aperture 2 habe ich die Import-Funktion "Ordner in Projekte" verwendet und den Speicherort der Dateien außerhalb von Aperture belassen. Wenn ich auf diese Art und Weise beim Import das Tagesverzeichnis angegeben habe, hat Aperture 2 ein Projekt mit dem Namen des Tagesverzeichnisses angelegt und darin meine Kundenordner angelegt, in dem jeweils die Bilder sind.

Die Migration von Aperture 2 nach 3 klappte grundsätlich problemlos. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Aperture 3 den Import anders organisiert, obwohl meine Ordnung im Dateisystem und meine Angaben beim Import gleich geblieben sind:Wenn ich nun das Tagesverzeichnis importiere, wird dieses als Aperture-Ordner angelegt und die darin befindlichen Kundenverzeichnisse als Projekte angelegt.

Grundsätzlich ist mir dieses System ohnehin lieber, wenn ich nicht das Problem hätte, dass alle "alten" Bilder in Ordnern anstelle von Projekten liegen. Soweit ich mitbekommen habe, läßt es Aperture 3 normalerweise gar nicht zu, dass Bilder in Ordnern liegen. Nach meinem Kenntnisstand können in Ordnern nur weitere Ordner oder Projekte gespeichert werden. Aus diesem Grund habe ich merkwürdige Effekte mit meiner migrierten Bibliothek; so kann ich die "alten" Bilder nicht mehr bearbeiten.

Wer weiß, wie ich da weiter vorgehen kann?

Ich möchte gerne auch die alten Bilder-Ordner in Projekte umstellen. Wie geht das? Die Raw-Daten liegen weiterhin im Dateisystem vor und diese könnte ich zur Not neu importieren, aber dann verliere ich alle meine Änderungen und Einstellungen an den Bildern. Wer hat einen Tipp für mich, wie ich die noch vorhandenen Änderungen nach einem Neu-Import der Raw-Daten wieder übertragen kann?
 
Komischer Effekt.

Warum kannst du die Bilder nicht bearbeiten? Sind die disconnected? Wenn das das Problem ist, einfach wieder mit den richtigen Mastern verbinden. Ist etwas Handarbeit, aber dann sollte es gehen.

Was du auf jeden Fall machen kannst wäre einfach eine neue Struktur aus Ordnern und Projekten aufzubauen und aus der importierten Ordnern die Bilder dort reinzuziehen. Die alten kannst du dann löschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten