• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Midnight in Paris

tijani

Themenersteller
Ich war nach Ostern für zwei Tage in Paris und habe hauptsächlich Impressionen bei Nacht festgehalten. Teilweise war es zwar noch nicht "Midnight" aber auf auf jeden Fall bei den späteren Bildern. ;)

Kritik und Anregungen sind auf jeden Fall erwünscht. Sollte die Kritik nicht so negativ ausfallen, gibt auch mehr. :rolleyes:

Entree-de-Arts-a27776174.jpg


Gruß
tijani
 
Es hat sich ja nicht viel getan. Versuche es daher mit einem zweiten Bild.
Die Pyramide, der Eingang, zum Louvre

Weg-zur-Kunst-a27706137.jpg


Gruß
tijani
 
Gibt es keine Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder sonstiges?
OK noch ein Versuch.

Pyramide-a27643376.jpg


Gruß
tijani
 
Beim 2. ist die Symmetrie leider nicht so exakt:(
Sonst gefällt es mir aber ganz gut...
 
Danke für die Hinweise ... :)
Über den Straßen des nächtlichen Paris erhebt sich Sacre Coer

Sacre-Coer-a27864433.jpg


Gruß
tijani
 
@wombat93: danke

Es gibt ja in Paris zwei Arc's, einmal den großen "Arc de Triomphe"
sowie den kleineren "Arc de Triomphe du Carrousel" am Eingang des "Jardin des Tuileries". Hier ist nun der kleinere.

6966452980_93e5855921_b.jpg


Gruß
tijani
 
Wie so oft sind die Nachtbilder m.E. zur falschen Zeit gemacht. Der Himmel ist schon schwarz und damit fehlt es an Brillianz im Bild, da es im wesentlichen aus sehr hellen und sehr dunklen Bereichen besteht und die Mitten fehlen. Rund um die blaue Stunde wäre das viel besser gewesen.
Desweiteren sind die gezeigten Bilder z.T. eher unspektakulär komponiert, sondern eine recht geläufige Draufsicht (z.B. No 4 und 5). Versuche auch bei der Nachtfotografie eine bedachte Komposition zu wählen, die sich von bekannten Motiven abhebt (ist manchmal jedoch schwerer als gesagt).
 
Wie so oft sind die Nachtbilder m.E. zur falschen Zeit gemacht. Der Himmel ist schon schwarz und damit fehlt es an Brillianz im Bild, da es im wesentlichen aus sehr hellen und sehr dunklen Bereichen besteht und die Mitten fehlen. Rund um die blaue Stunde wäre das viel besser gewesen.
Desweiteren sind die gezeigten Bilder z.T. eher unspektakulär komponiert, sondern eine recht geläufige Draufsicht (z.B. No 4 und 5). Versuche auch bei der Nachtfotografie eine bedachte Komposition zu wählen, die sich von bekannten Motiven abhebt (ist manchmal jedoch schwerer als gesagt).

Selten so einen Blödsinn gehört. :rolleyes:
 
Das Problem besteht darin, dass die blaue Stunde selten um Mitternachternacht/Midnight ist, jedenfalls in unseren Breiten. ;)
Daher nun auch ein Bild zur blauen Stunde Blve Montmatre/Haussmann

7112526781_a4577779bd_b.jpg


Gruß
tijani
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hinweis mit den fehlenden Mitteltönen und der Tiefenlastigkeit finde ich gar nicht mal so unberechtigt. Und manchmal ist für meinen Geschmack auch zuviel aufgesetztes Gelb von der Straßenbeleuchtung mit im Spiel.

Wenn der TO eine Bearbeitung seiner Bilder erlaubt, könnte ich skizzenweise Hinweise geben, wie man das korrigieren kann.

LG Steffen
 
Die Fotos sind toll.
Nur hätte ich noch ne Frage zum Urheberrecht. Ich dachte immer in Frankreich gilt die Panoramafreiheit nicht. Kann mich da mal jemand richtig aufklären? Oder muss ich die Frage in einem anderen Forum stellen?
 
Den Hinweis mit den fehlenden Mitteltönen und der Tiefenlastigkeit finde ich gar nicht mal so unberechtigt. Und manchmal ist für meinen Geschmack auch zuviel aufgesetztes Gelb von der Straßenbeleuchtung mit im Spiel.

Wenn der TO eine Bearbeitung seiner Bilder erlaubt, könnte ich skizzenweise Hinweise geben, wie man das korrigieren kann.

LG Steffen

Hallo Steffen, gerne, gibt Dein wissen bitte weiter. :)
Danke
tijani
 
Das Urheberrecht ist von der Tatsache nicht berührt, dass das französische Recht nicht den Begriff der Panorama-Freiheit kennt. Relevant ist das ohnehin nur für einige wenige "nationale Monumente", für die gesonderte Bestimmungen hinsichtlich der Publikation der Bilder gelten - z.B. den nächtlich illuminierten Eiffelturm, dessen Beleuchtung urheberrechtlich geschützt ist.

Natürlich ist die Interpretation von Bildern mit Hilfe der Bildbearbeitung (die Angleichung fotografischer Aufnahmen an den Augeneindruck des Betrachters vor Ort) immer auch Bauchsache oder subjektive Überhöhung des Fotografen. Zur Verbesserung der Mitteltöne würde ich eine Behandlung mit Tiefen/Lichter empfehlen (gegen das Absaufen der Tiefen). Und dann sollte man bei Dämmerungs/Nachtaufnahmen das spezielle Spektrum engfrequenter Lichtquellen beachten (da liegt der AWB oft daneben) und der Tatsache Rechnung tragen, dass "im Dunkeln alle Katzen grau sind" - d.h. das Verhältnis von Luminanz und Farbsättigung ist ein anderes als am Tage.

Ich habe mal zwei gegensätzliche Bearbeitungsskizzen in die Diskussion zu werfen - einmal ausgesprochen kühl und eher Mondlichtstimmung am Montmartre sowie den eher lichtgefluteten Arc mit eher zurückhaltenden Farben. Normalerweise sind wärmere Farbcharakteristika eher mehrheitsfähig, weil sie unsere Gefühle positiv ansprechen. Gearbeitet wurde mit Einstellungsebenen "selektive Farbkorrektur", "Farbbalance" und Volltonfarbebenen. Der Rest ist Gefühlssache und Erfahrung.

Bei Bedarf lade ich auch gern die PSD-Dateien hoch.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten