• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Microprismen/Schnittbildsucher Mattscheibe nachrüsten.

Sascha.W

Themenersteller
Hallo Leute !

Ich habe heute beschlossen, um mir die Möglichkeit des manuellen fokusierens mit meiner D5100 zu erschliessen, eine neue Mattscheibe zu bestellen.
(War nen Tip aus nem Guide von Zeiss zum Thema manuell fokusieren mit AF-DSLR´s.)

Gesagt, getan. Eine spezielle Mattscheibe für die D5100 von Katzeye bestellt.
Kostenpunkt 143,90€ mit Versand auf Rechnung. Einbau werd ich selber vornehmen.
Hab schon extra nen 500 Gramm Hammer und nen Stemmeisen ausm Keller geholt :ugly:.

Hört sich jetzt erstmal auf den ersten Blick ziemlich teuer an für sone einfache Glassplatte.

Ich habe schon mit einer analogen DSLR mit einem solchen Sucher/Mattscheibe fotografiert und war von der Genauigkeit der manuellen Einstellmöglichkeit begeistert.
Allerdings musste die auch genau sein, da sie ja keinen AF hatte :lol:.

Der Sucher der D5100 ist ja ein ganzes Stück kleiner als der der alten Kamera.
Deshalb wirds wohl nicht ganz so komfortabel werden, wie mit der analogen. Aber den AF kann man ja auch weiter normal benutzen wie alle anderen Funktionen der Kamera auch.

Bin schon riesig gespannt, wie das Experiment endet und werde hier auf jedenfall meine Erfahrungen zu dem Thema mit euch teilen.
Bis heute habe ich garnicht gewusst, das man für die D5100 ne Mattscheibe mit Schnittbildindikator und Microprismen zur Fokusbeurteilung irgendwo bekommen kann.

Soll auch bei Macrofotografie extrem hilfreich sein das Teil.
Mein Verwendungszweck soll die lowlight Fotografie sein, wo mein AF momentan teilweise extreme Probleme hat.
Der Kurbelt oft wenns hart kommt nur von Unendlich bis Naheinstzellgrenze und zurück. Und findet nix.
Manuell scharfstellen mit der standart Mattscheibe geht irgendwie nicht gescheit und im Liveview geht bei so wenig Licht garnix mehr mit AF.
Da ich in dem Bereich mit ISO 6400 arbeite, und es nicht absolut präzise drauf ankommt,
ob der Fokuspunkt 10cm weiter vorne oder hinten sitzt, hoffe ich das ich mit dem Update die Kamera dann genau genug manuell scharfstellen kann.
Habs aber eigentlich nur bestellt, weils von Zeiss empfohlen wurde. Sonst hätt ich mich wohl auf das Wagnis nicht eingelassen.
So richtig *******e kanns da ja hoffentlich nicht sein :lol:


Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Katzeye Mattscheiben ?
Zu dem Thema hab ich bisher noch keinen Thread im Forum gefunden.



LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch schnell nen DK-21M Vergrößerungsokular dazubestellt.
Mal schaun. vielleicht wird das hier ja nen Thread ala "pimp my Sucher" :D
 
schnibis sind super, die von katzeye kenne ich zwar nicht direkt, aber sie sollte auch auf der matten fläche neben den schnibi auch präziser den schärfeverlauf darstellen können als die standardmattscheibe.
 
Die hat in der Mitte nen Schnittbildsucher, darum einen Ring mit Microprismen und dann sind die normalen Fokuspunkte noch eingezeichnet. Alles genauso wie bei der D5100 halt nur in der Mitte der Schnibi und der Ring mit Mikrosprismen

http://www.katzeyeoptics.com/item--Nikon-D3100-D3200-D5100-Focusing-Screen--prod_D3100.html
 
Hallo !

Endlich ist es soweit. Das Warten hat ein Ende.
Firma Katzeye hat am 18.3.13 meine Mattscheibe hergestellt und heute am 26.3.13 ist sie hier bei mir angekommen. Bestellt hatte ich sie am 23.2.13.
Das ganze Manöver "Bestellung bis Lieferung" hat also etwa einen Monat in Anspruch genommen.

Der Einbau der Mattscheibe verlief (ausser meiner Nervösität) Problemlos. Habe ca. 5 Minuten gebraucht. Die ersten manuellen Fokusierversuche waren sehr vielversprechend.
Bis jetzt (20-30 Fotos mit meinem 50mm 1.4 und 85mm 1.8) macht es den Anschein, das die Justierung der Mattscheibe exakt passt.

Trefferchance manuell fokusiert bei Offenblende und 1,5 Meter Abstand zum Objekt ca. 50%. Bei Fokus auf 20-30 Meter Entfernung wars Ähnlich.
Die Fehlschüsse lagen aber warscheinlich auch mehr an mir selber und der fehlenden Übung. Da find ich die 50% schon recht gut. Fürs erste mal testen.
Hab ja vorher noch fast nie manuell fokusiert.

Der AF war schneller und treffsicherer :grumble:.
Mit 100% Trefferquote und gefühlten 0,2 Sekunden fürs Fokusieren bisher der klare Sieger bei hellem Tageslicht :lol:. Hat wohl auch niemand anders erwartet.

Die DK21M Sucherlupe werd ich wohl erstmal wieder abbauen. Die bringt nicht viel und irgendwie ists angenehmer ohne das Teil durch den Sucher zu schauen.
Man sieht die eingeblendeten Kamerainfos besser.

Da ich heute Nachtschicht hatte und hundemüde bin werd ich mich aber jetzt erstmal in die vertikale begeben und mich ein wenig ausruhen.

Perfekterweise kommt am Ostersonntag ja auch gleich der erste echte Einsatz der Mattscheibe im Lowlight-Bereich. Osterfeuer.
Und vorher nen paar private Aufnahmen zu Ostern von der Verwandschaft. Ich bin gespannt.

Werde euch auf jedenfall auf dem Laufenden halten.


Bis die Tage

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF war schneller und treffsicherer :grumble:.
Mit 100% Trefferquote und gefühlten 0,2 Sekunden fürs Fokusieren bisher der klare Sieger bei hellem Tageslicht :lol:. Hat wohl auch niemand anders erwartet.
Ich glaube, dass der AF auch bei wenig Licht treffsicherer ist - solange man Stellen anmisst, die er gut erfassen kann. Die heutigen Autofokusse sind so gut, dass man bei guter Beleuchtung auf fast alles fokussieren kann, selbst auf relativ glatte Flächen mit nur minimaler Struktur; das verwöhnt natürlich. Bei wenig Licht muss man wesentlich mehr aufpassen, kontrastreiche Stellen zu erwischen. Wenn Liniensensoren (das betrifft meist die weiter außen liegenden Sensoren) zum Einsatz kommen, spielt auch noch die Richtung der Strukturen eine Rolle - eigentlich ganz ähnlich wie beim Schnittbild (mit einem horizontalen Schnittbild braucht man vertikale Strukturen, um etwas zu erkennen).

Die Empfehlung von Zeiss bezieht sich in erster Linie auf manuell fokussierbare Objektive von Zeiss, die einigermaßen lange Einstellwege haben - anders als AF-Objektive, wo oft schon ein winziger Dreh zwischen Schärfe und Unschärfe entscheidet. Die AF-Motoren sind für so feine Bewegungen gebaut, die menschliche Hand nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo.

Kann ich bestätigen. Die Verstellwege sind sehr kurz. Da braucht man viel Gefühl um was exakt einstellen zu können. Bei nahen Objekten mit offener Blende mach ichs momentan so, das ichs per Einstellung am Objektiv scharfstelle und die feinjustierung durch vor und zurücklehnen des Oberkörpers nach vorn und hinten mache. Gleichzeitig schaue ich durch den Schnittbildsucher und löse aus, wenn der fokus sitzt. Ist viel Übungssache dabei. Aber dafür hab ichs ja gekauft. Wenigstens kann man jetzt schonmal wesentlich genauer scharfstellen als ohne Schnittbildindikator.

Ich probiere grade ein wenig hin und her. Werde, wenn ich ein wenig Erfahrung gesammelt hab hier wieder berichten, wies gelaufen ist.

Hab heute mal durch nen Sucher von ner D800 geschaut. Da sieht die Welt ja schon wieder ganz anders aus. Das Sichtfeld hat gefühlt die vierfache Fläche.
Da ist das mit manuell sicher wesentlich einfacherer. :ugly:



LG
Sascha
 
Hm. Naja :lol:

Jetzt werden mich warscheinlich alle auslachen :ugly:.
Aber ich sags mal trotzdem :rolleyes:.

Ich hab beim Einbau der Mattscheibe den "Rahmen" vom Sucher verschoben.
Das Ding sitzt quasi direkt unter der Mattscheibe und ist eigentlich nur nen Kunststoffblatt in Form eines Rahmens, wo man in der Mitte durchguckt.

Dieser Rahmen zeigt einem, wenn man duch den Sucher schaut, ob das Motiv gerade ist. (Am Rahmen des Suchers richtet man ja meisstens sein Bild aus.)

Nur dumm, dass er jetzt leicht schräg sitzt. Die Bilder sind zwar scharf und so auch alles super in ordnung. Nur halt alles ein wenig schräg, wenn mans im Sucher am Rahmen ausrichtet. Hab jetzt ne halbe Stunde bis Stunde probiert das Ding so einzubauen, das es gerade ist, naja. so richtig perfekt ists bis jetzt noch nicht. Ich hör jetzt aber erstmal auf, bin langsam zu müde davon, und kaputtspielen will ichs ja auch nicht unbedingt :ugly:

Das wird wohl morgen noch ne Bastelstunde geben.

Der Rahmen liegt quasi einfach nur auf der Mattscheibe am Rand auf, ist zwar mit so ein paar Ausbuchtungen am Gehäuse zentriert, aber kann noch hin und hergeschoben werden, bevor man das ganze Packet dann mit der Metallklammer fixiert. Da hilft warscheinlich nur probieren bis es wieder passt :D

Also so ganz einfach scheint das ganze Manöver mit dem Einbau dann wohl doch nicht zu sein, wie es am Anfang schien.

Ich werd euch auf dem laufenden halten, wann ich die Kamera dann kaputt gemacht habe :lol:

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ner weiteren Stunde basteln ist der Rahmen jetzt wieder gerade.
Naja fast jedenfalls. Ca. 3-4 Pixel sinds noch.

Ich werd das jetzt so lassen. Sonst geht noch was kaputt :evil:.

Die 3-4 Pixel merkt man aber nicht, wenn man freihand Fotografiert.
Merkt man nur, wenn man mitm Stativ ne gerade Kante unten an den Bildrand legt und diese am Rahmen ausrichtet.

Puh. Nochmal hingekriegt :ugly:.

LG
Sascha
 
Ich werd euch auf dem laufenden halten, wann ich die Kamera dann kaputt gemacht habe :lol:
Sei bloß vorsichtig! Ich habe es schon geschafft, eine Mattscheibe mit dem Schraubenzieher bis zur Unbrauchbarkeit zu verkratzen. (Das Drahtdings war etwas verbogen und wollte nicht mehr richtig einrasten, weshalb ich immer wieder probierte, es einzuhängen, auch mit gewisser Kraft. Plötzlich bin ich dann abgerutscht, und schon war's passiert.)
 
Ich hab beim Einbau der Mattscheibe den "Rahmen" vom Sucher verschoben.

Das Rähmchen ist ein Abstandshalter und dient zu Justage.
Kann man notfalls nachkaufen.

Bügel auf, Mattscheibe raus, Kamera umdrehen, ein wenig klopfen und es ist draussen.

Der Rahmen den Du im Sucher siehst, den kannst Du bei Bastelspielen aus Richtung Mattscheibe nicht verschieben.
Wenn Du das Rähmchen siehst, dann ist es falsch/eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Ich hab auch mal versucht den "Rahmen" ganz wegzulassen.
Dann ist einfach nur das Sucherbild nen bisschen größer und hat abgerundete Ecken.
Ist der Rahmen eingebaut ist das Sucherbild kleiner und hat eckige Ecken. (Der Rahmen hat ja auch eckige Ecken :D)

Wie gesagt, jetzt ists ja bis auf ein paar Pixel richtig. Fällt freihand garnicht auf.
Ich werds jetzt so lassen, bevor ich noch was kaputtmache :lol:.

Vielleicht kommt im laufe des Jahres auch noch ne zweitkamera mitm Vollformatigen Sensor.
Da kommt aber dann keine Katzeye rein. Bei allem was teurer als ne D5100 ist würd ich nicht selber dran rumbauen.
Wie ich gesehen hab kann da schnell mal was unvorhergesehenes passieren, wenn man da nicht viel Ahnung von hat, kriegt mans wenn man pech hat dann nichtmehr wieder hin.

Ganz haarscharf genau kann man mit der Katzeye Scheibe den Fokus leider auch nicht einstellen.
Bei Blende 1.4 im Nahbereich bis 4-5 Meter ists nicht genau genug mit dem kleinen Sucher.

Wenn man auf 2.8 oder 4 abblendet gehts dann super.
Aber da ich ja meisstens im lowlight-Bereich bei Offenblende arbeiten will bringt die Katzeye-Scheibe nicht den erhofften Durchbruch.

Als mein persönliches Resüme würd ich sagen: Nice to have. Interessante Sache.
Aber nur wenn man die Blende nicht größer aufmacht als 2.8-4 ist es möglich manuell genau genug zu fokusieren, das das funkeln in den Augen richtig gut rüberkommt.
Für den Offenblendenbereich ist der AF immernoch der King of the Hill :lol:

Werd die aber auch nichtmehr ausbauen und jetzt erstmal kräftig damit fotografieren. Weil stören tuts ja auch nicht. Wenn der Fokus richtig sitzt sieht man vom Schnittbild und dem Micropristenring ja nicht das geringste.
So hat man auch wenn man mit AF fotografiert gleich den check, ob der AF denn richtig getroffen hat und man durchdrücken kann.

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die SchiBis nur dann nützlich, wenn man manuelle Objektive im "Normalbetrieb" dran hat, also überwiegend bei guten Lichtverhältnissen. Für AL wird es einfach zu dunkel, um noch was erkennen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten