• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MH-25 Ladegerät (Nikon D7000) Wand-Adapter

jakamilian

Themenersteller
Hallo,

für den amerikanischen Markt wird das MH-25 Ladegerät der Nikon D7000 mit einem sog. wall adatper geliefert. Diesen Adapter kann man in den Stromanschluss des Ladegeräts stecken und dieses dann direkt in die Steckdose stecken, ohne ein Kabel zu benötigen. Das Ladegerät hängt dann quasi an der Wand. Für mich sehr viel praktischer als das "Herumgefummele" mit dem Kabel. Weiß jemand, ob es ein solchen Adapter auch für den deutschen Markt gibt bzw. für die bei uns verwendeten Steckdosen?

Hier kann man wohl am Besten sehen, was ich meine:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d7000/D3S_2897-charger-0600.jpg

Vielen Dank und Gruß
 
So ein Ladegerät hab ich auch noch nie gesehen. Ich denke du könntest ein Mail an Nikon schicken und dort direkt fragen, Ist glaub ich die schnellste Lösung. Schick am besten das Bild mit.

Gruss Mike
 
Ich denke dass ganze ist in Deutschland nicht verbreitet, weil man den deutschen bzw. Europaeischen Stecker nicht so einfach unlegen und versenken kann, wie den amerikanischen. Zudem steht der deutsche Stecker auch weiter vom Geraet ab, weil die Steckdosen vertieft sind, ich denke dass macht das Geraet beim Verstauen evtl. zu unflexibel.
 
^ Mein Sanyo Ladegerät für die Eneloops hat auch so einen Wandadapter für deutsche Steckdosen und das funktioniert ganz prima. Ich finde es wirklich sehr viel praktischer, das Ladegerät einfach in die Wand zu stecken, zumal es dann nicht irgendwo samt Kabel rumliegt.

Habe mal bei Nikon nachgefragt. Warte noch auf eine Antwort.

Weiß denn jemand zufällig, ob es solche Adapter von Fremdherstellern gibt? Immerhin ist diese Art Stromanschluss (keine Ahnung wie der genau heißt) ja sehr weit verbreitet.

Viele Grüße
 
Der nette Service Mitarbeiter von Nikon hat soeben geantwortet und die erwartete Auskunft, nämlich, dass es den Adapter für den deutschen Markt nicht gibt, gegeben. Schade.

Vielleicht findet ja jemand mal einen Dritthersteller Adapter - nicht unbedingt speziell für das Nikon-Ladegerät. Dann wäre es vorbei mit dem Kabelsalat :top:

Viele Grüße
 
Danke! Danach habe ich gesucht. Bei mir zuhause habe ich derweilen auch mal mit den Adaptern meiner Apple Netzteile herum probiert. Funktioniert auch, ist nur nicht besonders stabil :D

Das wären dann Adapter nach dem Style hier:

http://cgi.ebay.com/Travel-European...ultDomain_0&hash=item3f05a24c9c#ht_828wt_1141

Müsste es doch auch nicht-Apple-spezifisch zu kaufen geben (abgesehen von den Adaptern in den Bundlen mit dem Ladegerät; s.o. Link von Thunderbold).

Grüße
 
Ich glaube, das hier müsste die Lösung sein.

In Deutschland für "Normalbürger" ohne Firma über den Marktplatz beim gelben Fluss erhältlich :)

Gruß Daniel
 
Dass dies die Optimallösung für alle Fälle ist, wollte ich nie behaupten. Es kommt aber dem vom TO angefragten Teil am nächsten. Außerdem bin ich mir recht sicher, dass das Ladegerät (bei deutschen Steckdosen) gar nicht so weit von der Wand absteht: Das "8-förmige" Teil verschwindet im Ladegerät und der Eurostecker in der Steckdose. Wie stabil die Kombination wirklich ist, kann ich jedoch nicht sagen - bis jetzt war mir das Teil die 6 Euro (mit Versand) nicht wert.

Gruß Daniel
 
Dass dies die Optimallösung für alle Fälle ist, wollte ich nie behaupten....

Hallo Daniel. Ich wollte Deinen gut gemeinten Rat bestimmt nicht lächerlich machen, das glaube mir bitte!

Nur manchmal reizen mich bestimmte Lösungen zum Schmunzeln, wie eben in diesem Fall ;)

Viele Grüße
ewm
 
@ Daniel_S: vielen Dank! Das ist im Prinzip genau das, wonach ich gesucht habe. Vielleicht bestelle ich das Teil - trotz des recht hohen Preises - einfach mal. Schade das es so etwas noch nicht günstig aus Fernost in der Bucht gibt. Ein günstigere Alternative konnte ich bisher nicht finden.

Grüße
 
@ewm: Brauchst dir deswegen kein schlechtes Gewissen machen :)

@jakamilan: Wenn du das Teil hast, kannst hier ja mal Bilder reinstellen und berichten, wie stabil das Ganze ist. Interessiert mich nämlich auch ;)

Gruß Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten