• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[mFT] Teleobjektiv-Mittelklasse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [mFT] Vorschläge für Teleobjektiv-Mittelklasse

Qualität wiegt in der Optik, Lichtstärke auch.
Gut, es ist ein Zoom, eine Festbrennweite könnte man etwas leichter machen, schauen wir mal: das 300/4,0 wiegt anderthalb Kilo - leichter wird ein 200/2,8 ganz sicher nicht, weil Lichtstärke (= größerer Linsendurchmesser) schwerer ist als Brennweite (im einfachsten optischen Level ist das einfach nur etwas mehr Luft, mehr nicht). Also sagen wir mal ein 200/2,8 würde so 2 kg auf die Wage bringen, leichter als das 90-250/2,8 sicherlich, aber ist das leicht genug?
Es gibt einen Grund warum das 300er "nur" 4,0 hat - ein 2,8 gibt es nämlich schon, und das ist nicht leichter als das angeführte Zoom.

Man kann sich natürlich was wünschen und was fordern - aber wenn es mit der vorhandenen Physik nicht vereinbar ist, wird man es wohl nicht bekommen können.

Aber eigentlich ist es egal, was immer wir hier auch schreiben, die Hersteller werden es kaum bemerken und auch in Zukunft genau das fertigen, was sie für das profitableste halten - passt das dann zufällig mit unseren Wünschen zusammen, ist es gut, wenn nicht, wird die Welt wohl trotzdem nicht untergehen. Ich finde solche Wünsch-Dir-Was-Threads immer ganz erheiternd - aber ja, ich hätte auch so meine Wünsche, aber ich versuche das realistisch abzuschätzen was möglich ist bzw. wie ich mit dem vorhandenen Werkzeug zurecht kommen kann. Und wenn es im Extremfall heißt, dass man dazu das System wechseln muss, dann ist das eben so.

Wenn du seine bilder ansiehst wirst du erkennen das er mit dem sehr guten aber bekannt langsamen FT zoom wenig erfolg haben wird, ich verstehe daher seine forderung, auch ich fotografiere wie ich letztens gesehen habe ca. 80 % meiner hundebilder bei 400mm KB äquvalent. ;)
 
AW: [mFT] Vorschläge für Teleobjektiv-Mittelklasse

Mir fehlt ganz dringend ein 200mm Pro F2.8.
Den klassischen 400mm KB-Blickwinkel nutze ich sehr oft und kann diese Brennweite nur mit der Krückenlösung 40-150mm Pro + 1.4x abdecken.

Die 400mm KB-Äquivalent sehe ich auch noch eine Lücke. Bei einigen Fotografiebereichen (Natur) fängt mit 400mm-KB der Sinvolle Arbeitsbereich an. Dort ist das "400er" dann das Objektiv, mit dem sich am leichtesten arbeiten läßt, daher das meiste Vergnügen bereitet. Das ist dann auch Fotografie, wo das kleine Format Vorteile weit überwiegen. Bei FT Objektivline hat Oly sehr in diesen Bereich gearbetet, auch wenn insgesamt nur kleiner Markt. Allerdings dann mit Zoom, die dann zwar einmalig aber wieder groß geworden sind.

Diese Posten mit wie von dir gesagt mit F2.8 wäre eher durch ein Pro-Objektiv zu besetzen. Schön wenn es dann mit Konverter 1,4 harmoniert. Etwas kompakter als das Zomm+Konv. sollte es schon werden können, wenn warscheinlich nicht viel Leichter, wenn man eine Bildqualität fordert, für die man 19 Linsen bei einer Normalbrennweite braucht. Falls es kompakter sein müsste wäre auch an ein 2,8/180er denkbar (700g vpn Oly damals), das wäre immerhin über 350mm, so wie Oly in den 80er ein 2,8/350 statt der 400er angeboten hat.
 
AW: [mFT] Vorschläge für Teleobjektiv-Mittelklasse

Wenn ich zu meiner ursprünglichen Idee, ein 3,5/90mm zurückkomme, das bei einem Televerhältnis von 0,9, was machbar sein sollte dann 90mm optische Baulänge abzüglich Auflagenmaß ~70mm lang wäre. Mein Kitzoom 14-42-II hat im ausgefahrenen Zustand 65...70mm Baulänge.
Der Blendendurchmesser wäre kaum größer als beim 1,8/45, mit einem geeigneten Linsenaufbau, wieso sollte sich so ein Objektiv nicht ausfahrbar mit vergleichbarem Packeigenschaften wie das Zit-Zoom bauen lassen, die dann in einer kleinen Tasche mit den Pens zusammen klasse wären.
Optische Eigenschaften die 19 Linsen erfordern würde ich ja nicht fordern. Dieser Brennweitenbereich ist klassisch schon sehr lange sehr gut korrigierbar mit vergleichweise wenigen Optischen elementen (tendenziell eine Linse weniger als 45mm).
Wenn die Lichtstärke oder Brennweite etwas mehr werden würden, wäre das auch zu begrüßen, wenn nicht wieder zuviel Größe hinzukäme.
 
AW: [mFT] Vorschläge für Teleobjektiv-Mittelklasse

Es fehlen ebenfalls:

1) 40-150/4
2) 50-200/3.5-5.6 (in guter Ausführung)
Oder generell etwas längeres zwischen den ganzen Jogurtbechern und dem
40-150 2.8
Immerhin: ich wurde ja diesbezüglich schon aufgeklärt: Kein Markt/Wirtschaftlichkeit. Na denn.
 
Beachtet bitte, dass es hier im Spekulations-Bereich um die Besprechung von Gerüchten zu kommendem Equipment geht und nicht um reinen 'Wünsch-mir-was"-Talk.
 
Genau deshalb habe ich das Thema im MFT-Objektiv-Bereich eröffnet, und nicht im Gerüchte-Spekulations-Bereich: Welche Linse fehlt nach eurer Ansicht im derzeitigen MFT Line-up im mittleren Telebereich.

Daß es in den Spekulations-Bereich verschoben wurde, ist dann ein Fehler der Admins, wenn man das hier nicht besprechen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist kein 'Fehler' der Admins oder der Moderation:
In den Fachbereichen geht es um existierendes Equipment.
Im Spekulationen-Bereich geht es um Spekulationen und Gerüchte zu kommendem Equipment.
Reiner "Was ich mir wünschen würde oder immer schon mal haben wollte"-Smalltalk ist hier letztlich deplatziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein 'Fehler' der Admins oder der Moderation:
In den Fachbereichen geht es um existierendes Equipment.
Im Spekulationen-Bereich geht es um Spekulationen und Gerüchte zu kommendem Equipment.
Reiner "Was ich mir wünschen würde oder immer schon mal haben wollte"-Smalltalk ist hier letztlich deplatziert.

Gut, dann verschiebt den Thread eben in die "Wünsch dir Was" Rubrik, jedenfalls interessiert mich, wo auch andere noch Lücken im System sehen, und dafür habe ich das Thema aufgemacht.
 
Gut, dann verschiebt den Thread eben in die "Wünsch dir Was" Rubrik
So eine Rubrik gibt es hier im Forum nicht.
Wenn jeder über "sein" ganz persönliches "Was ich iiiiimmer schon mal gern haben würde..." smalltalken würde, hätte das mit echtem Hardware-Talk nichts am Hut und es gäbe nur wildes Chaos an "Träumthreads". Für so etwas haben wir einen Sammelthread: Eure Traumausrüstung. Das braucht es nun nicht in x-facher Ausführung.
jedenfalls interessiert mich, wo auch andere noch Lücken im System sehen, und dafür habe ich das Thema aufgemacht.
Kläre/Klärt das Thema bitte mit der zuständigen Bereichsmoderation ab:
Im Spekulationsn-UF geht es um Spekulationen zu kommendem Equipment und nicht um persönliche Wunschlisten oder Ähnliches:
Der Bereich soll dazu dienen, Spekulationen und von offizieller Seite nicht bestätigte Gerüchte und Entwicklungen zu Kameras, Equipment und anderen fotografischen Belangen diskutieren zu können
Systembezogene Fragen wie "Wo seht Ihr Lücken im System/Objektivportfolio?" oder "Warum gibt es keine Festbrennweite im Brennweitenbereich xxx, sondern nur Zooms?" sowie "Besprechung@Systemwechsel" sind allesamt keine Spekulation, sondern echter Systemtalk.

Macht Euch bitte Gedanken dazu, was genau das Thema sein soll und kann, und dann kontaktiert bitte die für den Bereich zuständige Moderation - dann können wir das besprechen und bekommen das schon geklärt, an welcher Stelle das konkrete Thema zu besprechen ist.

*vorerst.geschlossen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten