• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT - Kaufberatung

maschplus

Themenersteller
hey, also erstmal ich bin die freundin von maschplus ;) und bin mir auch am überlegen mir eine kamera anzuschaffen.

sie sollte:
-klein sein (also handtaschenformat :))
-möglichst viele manuelle einstellmöglichkeiten haben
-nicht allzu teuer sein preis siehe unten
-gut freistellen können (Bokeh)
also ich weiß dass man nicht beides haben kann weil für gut freistellen ist auf jeden fall ne dslr sinnvoll, aber die sind mir zu groß, daher hoffe ich einen guten kompromiss zu finden.

außerdem würde ich liebend gerne sterne fotografieren, aber ich weiß dass das nicht ganz so einfach ist (schweifbildung)
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[550] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera mit einem Objektiv
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 40D meines Freundes

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

10. Videofunktion
[x] unwichtig

11. Blitz
[x] wichtig

also ich hab mich mal ein bisschen umgeschaut und liebäugele mit der Pen E-PL1 :). desweiteren hab ich mir die G11, Panasonic LXx und die panasonic lumix dmc-tz10 angeschaut aber irgendwie hat mich noch keine von denen wirklich überzeugt.

Ich hoffe, dass ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt!

viele Grüße

maschplusinchen ;) (jetzt isser böse):p
 
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

Also Handtaschentauglich??? Welche Handtasche ist es denn?

Wenn Dir eine E-PL1 gefällt, dann gibt es noch Panasonic GF1 (dürfte bald Auslaufmodell werden). Für mehr Freistellen die kleinen mit APS-C, also Samsung NX5 o. NX10, Sony NEX.

Die wahre Frage ist doch die nach dem Brennweitenbereich für die Handtasche. Da gilt immer noch, je größer der Sensor, je größer die Handtasche für das Objektiv.
Eine Fuji HS10 Bridge mit genug Brennweite für die Sterne passt dann nicht mehr in normale Handtäschchen.
Die Kompakten würde ich erstmal vergessen. Bei den Höherwertigen gibt es keinen Preisvorteil zu MFT.

Das beste tragbare Rundumpaket haben immer noch Panasonic und Olympus MFT. Die bis 600mm Kleinbild Zoombrennweiten sollen bald kommen, sicher unteres Minimum für Sterne...

Ansonsten frag mal im systemkamera-forum....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

also der body sollte wenns geht kleiner als der ner 450D sein.

vielen dank schonmal ich werd mich da mal umschauen.

viele Grüße
 
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

Eine Frage ist noch die nach dem Sucher. Mir persönlich ist sowas wichtig.

Eine relativ preiswerte Panasonic G1, sieht groß aus, ist aber wenn man sie gegeneinander hält nicht wesendlich größer als die PEN. Sie ist halt tiefer und hat den Sucherbuckel. Die Objektive sind der Unterschied in der Tragbarkeit. Da ist MFT ein guter Kompromiss aus Sensor für Freistellung und Objektivgewicht.
Ansonsten könnten vom Body her auch die neuen Sony a33 u. a55 in Frage kommen.
 
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

Hallo Freundin von maschplus und Welcome im Forum ;-)

Ich (w) hab auch die Pl1 und bin sehr zufrieden mit dem Kompromiss Quali/Grösse/Einstellmöglichkeiten. Der Sucher fehlt mir nicht, obwohl ich ihn an unserer DSLR immer benutze.
Für 600€ kriegste ja schon nen DoubleZoomKit, WOBEI das 2te Objektiv da nur adaptiert wird.
Schöner ist natürlich mit der 17 2.8 von Olympus oder gar der 20 1.7 von Panasonic.

Vielleicht ist ja auch die P1 was für dich, die gibts grad günstig, hat allerdings keinen blitz - da haste dann evtl noch bissl übrig für Objektive.

Insgesamt find ich die mft wesentlich flexibler als eine Bridge und von der Bildqualität auch besser.
Schau doch einfach mal in die entsprechenden BilderThreads.

Viel Spaß beim einfinden. ;-)
 
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

Ich empfehle die Panasonic GH1 und dazu das 20/1.7 Pancake.

Das ist in meinen Augen jene Kamera, bei de die geringsten Abstriche in puncto Universalität zu machen sind. Es gibt inzwischen alle wichtigen Objektive von kurz bis lang, nix davon ist schlecht, die automatische Objektiv-Bildfehlerkorrektur ist im Alltag genial und spart viel Nachbearbeitung (CAs, Verzerrungen und Vignettierung werden praktisch eliminiert).

Ich finde, das ist die geilste Kombination:

+ klein, leicht, kompakt und lichtstark mit dem Pancake, universell mit dem ausgesprochen guten Superzoom 14-140 und noch immer recht leicht
+ ordentlicher Sucher, besser als der meisten DSLRs
+ recht brauchbarer AF
+ stabilisiertes Superzoom (bei 280 mm Endbrennweite ein großes Thema, auch im Sucherbild!)
+ sehr gutes Rauschverhalten bis ISO 800, bis 1600 brauchbar
+ tolles 3" Klapp- und Schwenkdisplay
+ Filmen in HD gut möglich

Mit beiden Objektiven ist man schnell bei 1.500 Euro, das ist schon recht heftig. In den Niederlande aber scheinbar deutlich günstiger.

Wenn Video kein Thema ist und das Rauschverhalten eine Spur (1/2-1 ISO-Stufe) schlechter sein darf, dann kommt auch die ausgelaufene G1 in Betracht, die es im guten Doppelzoomkit da und dort sum knapp 700 Euro zu kaufen gibt.
 
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

Preislich noch was drauflegen, und eine GF1 oder E-Pl1 mit 20 1,7 holen.

Die passt in die Handtasche, und damit ist noch am ehersten möglich einen Sternenhimel abzulichten, da es recht lichtstark ist.

Ansonsten brauchst du für Sterne ein UWW und hohe ISOs.
Und beides passt eigentlich nciht in eine Handtasche, und ist wohl auch ein bisschen teuer.
 
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

Bei "Sterne fotografieren" wäre es schon recht hilfreich zu wissen, was Du genau vorhast.

Startrails (also solche kreisförmigen Linien, die sich um den Polarstern bilden) -> Jedes simple Kit-Zoom reicht für den Einstieg

Sternbilder (Großer Wagen, Kassiopeia ...) -> reicht für den Anfang eine möglichst lichtstarke FB

Milchstrassenfotos -> lichtstarkes WW, Nachführung, Stackingsoftware

Nebel, Kugelsternhaufen usw -> Teleskop, Nachführung, Stackingsoftware

Wichtig ist dabei eine Kamera, die sich fernauslösen läßt (also keine E-PL1) und ein halbwegs brauchbares Stativ, so ab Manfrotto 190 aufwärts.
 
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

hey,

dankeschön für die vielen Antworten :)

Aber die meisten Kameras die ich mir daraufhin angeschaut habe, sind deutlich über meinem Preislimit, da werd mich nach Alternativen umschauen müssen, oder ich muss noch ein bisschen sparen.

Und das mit den Sternen fotografieren ist jetzt nicht soooo wichtig, es wär natürlich super, aber ich bin mir auch bewusst, dass bei so nem "niedrigen" Preis nicht viel drin sein wird. Außerdem würde ich auch eher nur Sternenbilder fotografieren wollen ;)

aber trotzdem danke!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

Aber die meisten Kameras die ich mir daraufhin angeschaut habe, sind deutlich über meinem Preislimit, da werd mich nach Alternativen umschauen müssen, oder ich muss noch ein bisschen sparen.

Du hast mit der PL1 geliebäugelt und sie liegt im Budget:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2091076_-pen-e-pl1-14-42mm-40-150mm-olympus.html

Was spricht noch dagegen?
Wenn du dann trotzdem noch sparen kannst, wäre für die Makros die Anschaffung einer Nahlinse (z.B. Raynox 150 oder 250 ca. 50 Euro) evtl. ein Ziel, das in absehbarer Zeit erreicht werden könnte. Damit geht schon einiges:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477702

Damit hättest du eine noch handtaschentaugliche Kombination (sofern wir nicht von einem Winzig-Täschchen reden) mit sehr guter Bildqualität, einem ziemlich großen Brennweitenbereich und Makro-Möglichkeit.

Gruß Conny
 
AW: Kaufberatung // Micro-Four-Thirds

Wie wäre es denn mit einer E-420 oder E-450 DoubleZoom-Kit? Da sind 2 ziemlich gute Objektive dabei, das 14-42 und das 40-150. Mit dem kann man auch schon klasse Makros machen.

Außerdem gibts einen Sucher, der zwar klein, aber selbst für mich ausreichend ist. Und es ist die kleinste DSLR derzeit. Außerdem preislich kaum zu schlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten