• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Kamera für Langzeitbelichtungen

kokolorix

Themenersteller
Hallo zusammen,

in den letzten Wochen und Monaten habe ich mich immer intensiver mit dem Thema Langzeitbelichtungen auseinandergesetzt und immer mehr Gefallen an diesem Stilmittel gefunden, so dass ich in vielen Situationen diese Möglichkeit mittels starker ND Filter nutze.

Was mir dabei aufgefallen war, dass die Bilder meiner E-M1 I ohne NR doch recht schaurig aussehen. Wird aufgrund der Sensorbeanspruchung normal sein, kommst du um den Darkframe im Anschluss nicht herum. So habe ich dann auch in letzter Zeit fotografiert, auch wenn es manchmal doch etwas nervig war, auf das fertige Bild zu warten (ND4.5), da die Bilder eine Belichtungszeit von teilweise 3 oder mehr Minuten haben.

Heute bin ich dann durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen und wurde aufmerksam.
Es geht also auch mal ohne NR? Mit der E-M5 II? Gleich habe ich mir die E-M10 I meiner Parterin geschnappt und einen einfachen Versuch eines Vergleichs gestartet. Kamera aufs Stativ und dann mit beiden Kameras ein ähnliches Bild gemacht ohne NR. Da war ich erstmal baff. Das Bild der E-M10 I überzeugt nicht nur durch neutralere Farbwiedergabe, nein, auch die Hotpixel sind deutlich weniger.

Es sind zwar noch immer Fehler im Bild, bei einer Betrachtung auf einem Tablet oder als kleiner Abdruck fallen diese gar nicht sooo sehr auf und man könnte sich das eine oder andere Mal den Darkframe sparen, wenn man mal nicht soviel Zeit hat.

Nun aber zu meiner Frage, die ich in die Runde stellen möchte... Nun könnte man sagen, dann nimm dir doch einfach die E-M10 I und mach damit deine LZB. Wenn es da nicht 2 Probleme gäbe... Die E-M10 I ist mit dem 12-40mm nicht gerade handfreundlich und 2. hätte meine Freundin da etwas gegen... :ugly: Ihr ist die E-M1 I nämlich schon zu groß.

Gibt es im Panasonic Lager Kameras, die mit LZB genauso gut oder besser klar kommen wie die E-M10 I und sich besser (ähnlich einer E-M1) anfassen lassen und schon den internen Stabi haben, so dass ich bei einem möglichen Wechsel bzw. Zusatzkauf mein 12-40mm weiter nutzen könnte?

Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen, ggf. sogar Beispielbilder.
 

Anhänge

Ich habe das mal ausgemesen als ich noch die EM1 hatte. Sie war besonders schlecht unter den Olympus Kameras. Die anderen Olympus Kameras mit dem Sony Sensor waren gutmütiger.

Hier ein Link auf einen alten Thread dazu:

https://www.dpreview.com/forums/post/56850283

Die EM5 war ab 15 Sekunden deutlich besser als die EM1.

Inzwischen habe ich eine EM5 ii besessen, die war noch mal deutlich gutmütiger als die alte EM5.

Die beste Olympus Kamera ist die E-M1 ii, da kann man unter einer Minute auf den Darkframe verzichten. Aber bei 3 Minuten würde ich immer einen Darkframe machen, auch wenn's wehtut.

Hier ein etwas aktuellerer Link auf einen Test von "Seldomscene":

https://seldomscenephotography.com/2016/12/25/the-olympus-e-m1ii-and-long-exposures/

Und hier ein Test von Andrzej Wrotniak, sehr ausführlich mit jeder Menge Testaufnahmen:

http://www.wrotniak.net/photo/m43/em1.2-dark.html
 
>3 Minuten ist natürlich schon eine Ansage und da würde ich auf jeden Fall NR nutzen (mache ich auch wenn ich meine Sony A7x verwende).....

Deine Beobachtungen hinsinsicht der M1 I kann ich bestätigen da ich die auch auch lange hatte. Die Kamera ist wunderbar aber LZB war definitiv nicht ihre Stärke. Jetzt nutze ich die Pen F und diese ist m.E. in dieser hinsicht deutlich besser (wohlgemerkt auch mit NR).

Ob eine Kamera von Panasonic da besser performt kann ich nicht sagen, glauben kann ich es aber nicht......
 
Von den neuen 20 MP Modellen kenne ich keine Tests dazu.

Von den 16 MP Panasonics gibt es nur die GH3 mit dem Sony Sensor die ist auch gut für Langzeitbelichtungen, allerdings leider ohne Stabi.

Die Olympus M1.1 hat als einzige 16 MP Oly einen Panasonic Sensor.
 
Die E-M1 I ist die einzige halbwegs aktuelle Oly Kamera, die Probleme bei Langzeitbelichtungen hat bzw. bei der man unbedingt die NR verwenden sollte. Liegt am Sensor, die anderen Oly Kameras haben Sony Sensoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten