• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT mFT/FT: Kleiner Bildsensor besser für Makro ?

Nein! gerade hier ist sie das nicht! Du kommst wegen der kleineren Sensorgröße mit kleineren A-Maßstäben hin, um ein Insekt (oder was auch immer) formatfüllend fotografieren zu können. Du gewinnst dadurch Objektabstand (bei gleicher Brennweite) und ein bisschen Schärfentiefe, läufst allerdings auch schneller in die Beugungsunschärfefalle.

...

Eben, so manche Fuji schlägt sich da alles andere als schlecht. Beugung kann, je nach Objektiv auch, an einem Balgen zum echten Problem werden, wenn zusätzlich noch abgeblendet werden soll/muss.

Letztendlich gilt wohl dennoch, wie so oft in der Fotografie: Viele Wege führen nach Rom.

Wesentlich bleibt, gerade bei Insekten / Tiere im Allgemeinen, das Wissen um deren Verhalten. Das Libellen morgens leichte Beute sind, selbst für "Stacking-Angriffe", macht sie wohl dafür beliebt, genau wie die Tatsache ein "Gesicht" zu haben. Vielleicht fotografiere ich deshalb keine Libellen (oder es liegt an meiner immer noch vorhandenen Aversion gegen Insekten ^^).
 
Ich merk das schon mit dem Vollformatler!

Und bleibe dabei das das Sensorformat egal ist. Bei einer E-5 mit Sigma 105 schlägt die Beugungsunschärfe schon ab Blende 11 sichtbar zu, spätestens ab Blende 16 stört sie richtig.
Das führt schon wieder zu einem Nullsummenspiel (mehr oder weniger) im Spannungsfeld Blende, Iso, Brennweite und Sensorformat.

Ein Windhauch zur unpassenden Zeit stört mehr als die Ausrüstung bringt.

Klaus
 
Im Prinzip stimmt das schon mit der größeren Objektentfernung - bei gleicher Brennweite des Macroobjektivs.
Da hast du recht.

Klaus

(Ich würde meine Olympen sowieso nicht hergeben und mache 90% Makros ohne Insektenscheu. Ich finde aber daß speziell dieser Aspekt unseres Hobbys nicht von Ausrüstungen abhängt.)
 
Ich denke auch, dass der größere Abstand zum Objekt ein enormer Vorteil ist, zumindest wenn man Insekten fotografieren will. Das sollte man auch beim Objektivkauf bedenken. 50mm wären mir persönlich zu wenig.
Auf ein Schwenkdisplay würde ich auf keinen Fall verzichten wollen, ich hab zwar keine Scheu mich ein bisschen schmutzig zu machen, aber auf dem Boden rumkriechen muss nicht sein.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass es auf die Hardware nicht so ankommt. Ich habe Jahre lang mit einer Panasonic FZ50 mit Vorsatzlinse wirklich gute Makros gemacht und muss, wenn ich alte Bilder durchsehe, immer wieder nachschauen mit welcher Kamera (jetzt E620 + Sigma 105mm) sie eigentlich entstanden sind.

Ansonsten wie schon angesprochen sehr sehr viel Geduld mitbringen und noch mehr üben.
Und ehe man zu zufrieden ist, sich ein gutes Makroforum suchen, die einem sehr gut helfen können sich weiter zu entwickeln.

Grüße

Nils
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten