• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92505
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_92505

Guest
Leute guckt mal welche Antwort ich heute auf die Nachfrage der PEN und PAN Serie für DxO Module bekommen habe:

DxO schrieb:
...Diese Datenbank mit den Informationen, wie häufig eine Kombination gewünscht wurde, berücksichtigen wir bei der Entscheidung für unsere zukünftigen Entwicklungen.

Ich persönlich halte die PEN für eine sehr gelungene Kamera. Leider fragen unsere Kunden aber recht selten nach Olympus...

also ich kann so etwas nicht verstehen:confused: ich meine heutzutage schreien viele dem Hype - den Oly und Pana losgelassen haben - nach und trotzdem findet eine minimale Interesse an Modulen der guten Konvertern statt! Ist die JPEG Engine bei den PEN’s und PAN’s wirklich so gut, dass sich keine Interesse für die Module bei DxO findet?

falls jemand seinen Wunsch an DxO für die Module der PEN oder PAN und deren Objektiv-Kombinationen äußern möchte, so gibt es unter diesem Link:

http://www.dxo.com/de/photo/support/modules/availability/pb_availability

die Möglichkeit dies zu tun... ich möchte das gesamte Oly-Unterforum (sind natürlich nur die Interessenten gemeint) dazu ausrufen mit Einträgen seiner Wunschkombinationen, DxO dazu zu bewegen Module für PEN und PAN Serie zu entwickeln... letztendlich ist es auch für uns besser, wenn uns so ein umfangreiches Tool mit deren Möglichkeiten zur Verfügung steht...

was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?


Also mein Beitrag ist geleistet, obwohl ich in der Tat mit dem Viewer 2 und der Jpeg-Qualität der Olympus-Kameras absolut zufrieden bin. Aber z.B. für Fremd-Objektive an Pen, wo es keine automatische Korrektur gibt, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das nützlich ist. Andererseits ist die Korrektur mit anderen Konvertern auch kein Problem.
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

Ich habe DXO nach dem wechsel von DX zu mFT verkauft. Eigentlich habe ich es schon bei der s5pro nicht mehr verwendet und es nur wegen der D80 und ihren verkümmerten ooc jpegs gekauft. Wirklich befriedigend fand ich das zeugs aber nie und ob es das für oly gibt oder nicht ist mir eigentlich egal da ich es für oly nicht kaufen würde. Ich verwende ACR wenn es eine RAW "extrembearbeitung" sein soll und für alles andere reicht viewer 2 oder jpeg ooc mit einer guten einstelung + WB mit expo disc
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

...Aber z.B. für Fremd-Objektive an Pen, wo es keine automatische Korrektur gibt, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das nützlich ist. Andererseits ist die Korrektur mit anderen Konvertern auch kein Problem.

genau so habe ich auch gemacht PEN + Pana-Objektive

..Ich verwende ACR wenn es eine RAW „extrembearbeitung“...

und gerade hier kommt ACR an den Oly Farben einfach nicht heran, ich habe schon verzweifelt versucht die Farben nachzumachen... Ergebnis: Sinnlos... dagegen ist DxO perfekt, denn dieser gibt die Oly-Farben exakt genauso wieder wie JPEG und somit könnte DxO eine gute Alternative für den Viewer sein mit vielen zusätzlichen Features... was ACR betrifft: zwar haben sich die Farben dort verbessert, aber mit diesen kann ich immer noch nicht warm werden... sorry
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

Wenn ich für RAW ACR verwende ist es so oder so kein bild wo ich die oly farben brauche bzw. ist es meist eine grafik für einen website hintergrund oder ähnliches.

Ich bin mit dem viewer 2 sehr zufrieden da er schnell ist und sehr gute ergebnisse bringt. Ich lasse die RAWs mit meinen bevorzugten einstellungen durchlaufen und das feintuning mache ich mit photoshop oder photoimpact X3 (wenn es schnell gehen muss) . RAW verwende ich eigentlich nur weil ich das bild für eine spätere konvertierung in ein jpeg nachfolgeformat offen halten will.
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

Ich hab auch schon hingeschrieben .. ich finde DXO ja sehr gelungen :D
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

wobei man durch DxO nicht nur Oly Farben bekommen kann, sondern auch Fujifarben, besonders Fujifilm S3, die Hauttöne die aus diesem Farb-Kurvenprofil kommen sind einfach unschlagbar! da kann nicht mal Oly mithalten... mir gefällt auch der Mehrpunkt-Farbabgleich solche Werkzeuge sind einfach ein muss in den Konvertern, ähnliche Funktion habe ich bis jetzt nur in Capture NX bei Nikon gesehen... in LR gibt es zwar auch aber sehr umständlich und uneffektiv, man muss um Farben, Sättigung, Luminanz separat zu ändern immer wieder sich vom Bild trennen um in der Leiste die jeweilige Kartei auszuwählen usw. ich weiss jetzt nicht ob Aperture das auch bietet, trotzdem finde ich bei DxO dieses Tool sehr gut umgesetzt...[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1341454[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

@andchr

Wie kann man das da einstellen mit dem Kameragehäuse und dem S3? Bei mir gibts das da gar net? Hast du da ein eigenes Profil gemacht?
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

DXO gibt es leider nicht für Linux....warum soll ich also abstimmen...

Gruß
A.N.Droid
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

@andchr

Wie kann man das da einstellen mit dem Kameragehäuse und dem S3? Bei mir gibts das da gar net? Hast du da ein eigenes Profil gemacht?

doch Du kannst es auch machen! einfach den Reiter „Farbe“ wie hier im Bild[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1341840[/ATTACH_ERROR] gezeigt, finden —> mit Häkchen „Farbwiedergabe" aktivieren lassen und schon kannst Du dort jede Kamerafarbkurve auswählen nach Deiner Lust und Laune, in diesem Fall die S3pro:)

...warum soll ich also abstimmen...

Gruß
A.N.Droid

wie ich schon schrieb: an dieser Aktion mögen bitte nur Interessenten teilnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

Leider fragen unsere Kunden aber recht selten nach Olympus...

Das ist leider ein Standardsatz bei DXO, habe ich auch schon ein paar mal erhalten.
Zuletzt angeschrieben wegen der RAW Dateien meiner SP-350...die kann ja ACR von anno domini schon aufmachen...hat mich schon ein wenig geärgert, denn ich wollte eigentlich nur noch EINEN Workflow, egal ob ich die DSLRs oder die Kompakte in die Hand nehme.
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

doch Du kannst es auch machen! einfach den Reiter „Farbe“ wie hier im Bild[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1341840[/ATTACH_ERROR] gezeigt, finden —> mit Häkchen „Farbwiedergabe" aktivieren lassen und schon kannst Du dort jede Kamerafarbkurve auswählen nach Deiner Lust und Laune, in diesem Fall die S3pro:)



wie ich schon schrieb: an dieser Aktion mögen bitte nur Interessenten teilnehmen...

Danke habs gefunden, ich kannte das noch gar nicht ;)
 
AW: Fragebogen für DxO Module! keine Interesse für PEN und PAN?

@Loby

hast Du auch schon für die PEN oder PAN abgestimmt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten