• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT - entfesseltes TTL-Blitzen mit Funk

alouette_

Themenersteller
was wir im FT-Lager und bis Dato auch im mFT Lager vergeblich gewartet hatten, war ein Radio-Funk-Sende-Empfängersystem für entfesseltes TTL-Blitzen.

Aokatec bietet bereits länger ein System an, das Lichtsignale in Funksignale und dann wieder in Lichtsignale umwandelt. Als Besitzer von mehren FL-50R könnte ich damit meinen Blitzen "neues Leben" einhauchen. Interessant, aber etwas umständlich wegen den Kabeln, Gummibänder und der Grösse.

Nach so vielen Jahren, ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn die Funklose Lücke endlich geschlossen wird :confused:. Und es sieht derzeit tatsächlich danach aus:

1) der im Frühjahr angekündigte Nissin i60A unterstützt meines Wissens nach das drahtlose TTL-Blitzen per Funk, ist aber bis Dato bei uns noch nicht für mFT verfügbar. In den USA ist er seit wenigen Tagen bei einzelnen Händler als "verfügbar" gemeldet. Berichte über die Eignung sind mir noch nicht untergekommen.

2) heute hat der Marktführer PocketWizard ein System für Panasonic Blitze vorgestellt, welches FLEXTTL5 unterstützt. Ich kenne mich mit Panasonic Blitzen nicht aus, und kenne das System nicht. Ich bin eher verwundert, dass diese Teile nicht allgemein für mFT-Blitze sondern nur bei den beiden Panasonic-Blitze DMW-FL360L und DMW-FL580L entfesseltes Funk-TTL-Blitzen ermöglichen soll. Empfänger wie Sender sind echt grosse Trümmer (zumindest sieht's bei den kleinen Pana-Geräten so aus ;)).

3) Olympus wird heute deren neuen Blitz FL-900R vorstellen. Wird dies der erste Funk-Olympus-Blitz?

vg
alouette
 
Nachtrag: Pocket-Wizzard sagt zu derem Gerät:
TTL compatibility will be limited to those two flash units and the Lumix GH4 at launch; PocketWizard plans to add support for other bodies and flashes with firmware updates.

Das Funk-System soll mittels FW-Updates auf weitere Blitze und Bodies ausgeweitet werden können. Ich wusste bis heute nicht, dass Panasonic und Olympus unterschiedliche TTL-Systeme nutzen. Zu FT Zeiten gab es mal von beiden Firmen einen Baugleichen Blitz mit unterschiedlichen Bezeichnungen: Olympus FL-36 und Panasonic FL-360. Panasonic hat letzteren dann durch den Panasonic DMW-FL360L ersetzt und dabei wahrscheinlich auch noch das TTL-Protokoll geändert.
 
sodeli, wie es scheint, hat der neue FL-900R kein Funksystem integriert. Entfesseltes Blitzen baut auf dem sichtbaren Licht auf. Die Blitzfolgerate ist mit 2.5 Sekunden 2-3x so lang, wie beim FL-50R in Verbindung mit einem der beiden Hochvolt-Akku-Packs aus den frühen FT-Zeiten.

Schade, wurde dem Flash-High-Voltage Akkupack SHV-1 keine "Auferstehung von den Toten" gegönnt. Hätte Olympus nicht einfach den FL-900R mit derselben Kabel-Anschluss-Buchse ausstatten können und ev. auch noch etwas aktuellere NiMH-Zellen in dem dazugehörigen BN-1 Akkupack einbauen können :confused:. Stattdessen dürfen wir SHV-1 Besitzer (ich habe gleich 3 davon) uns damit abfinden, dass die BN-1 Akkus seit ca. 2009 nicht mehr produziert und seit Jahren ausverkauft sind, trotzdem aber immer noch in allen Olympus Shops mit "demnächst verfügbar" gelistet ist. Das soll noch einer verstehen :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten