• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT MFT Body gesucht

gottott

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor mittlerweile 7 Jahren eine Olympus Pen EL5
mit folgenden Objektiven gekauft:
Olympus Standard 14-42mm
Olympus 45mm 1.8f
Olympus 40-150

nun ist aber der Display der Kamera nicht mehr einsatzbereit und daher wird wohl etwas neues benötigt.

Bisher tendiere ich zwischen der Pen E-Pl9 und der Om-D E-M10 Mark iii beide aus dem Hause Olympus.

Ich möchte nicht mehr als 400€ für den Body ausgeben (daher gerne gebraucht) und bei MFT bleiben um die Objektive weiter zu nutzen.

Ich nehme die Kamera gerne mit und versuche mein Glück. Würde mich definitiv als Anfänger bezeichen aber mit großem Interesse an der Photographie. Ich nehme mir gerne Zeit für ein gutes Bild und tüftele an vor Ort gerne herum um gelerntes umzusetzen.

Meine Aufnahmen sind überwiegend Naturphotgraphie und Portraits auf Partys oder in größeren Gruppen.

Mit der Pl5 kam ich an sich gut klar was mich störte war der Blitz für Partyaufnahmen.

Videos brauche ich nicht zwingend es wäre nur ein Zusatz Feature für mich.

Ich schreibe hier rein um einfach eure Meinung zu hören ob ich mit den beiden Kameras gut bedient bin oder ob ich ohne weiteres auch zu einem älteren Modell greifen könnte. Außerdem würde mich interessieren ob es für mich Vorteile gäbe zu Panasonic zu wechseln.

Freue mich auf interessante Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Panasonic findest du Kameras mit Ausstattungsmerkmalen, die es bei Olympus nicht gibt. Zum Beispiel den Formfaktor deiner Pen mit Sucher in deinem Preisrahmen. Das spielt natürlich nur eine Rolle, wenn dir ein Durchsichtsucher wichtig ist.

Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein gutes Foto mit eingebautem Blitz gemacht. Sogar zum Aufhellen taugte er meistens nicht. Wenn du Blitzen willst, brauchst du einen Aufsteckblitz, der dreh und schwenkbar ist, damit du indirekt blitzen kannst. Aber volle Lotte in die Fresse blitzt alles tot.
 
Hallo gottott,

in die Auswahl würde ich auch noch die ältere E-M10II (Unterschied zur III ggf. nicht so groß, dass es den Aufpreis rechtfertigt?), die E-M5II (abgedichtetes Gehäuse), Panasonic GX80 (klein mit Sucher, sehr günstig) und GX9 (neuerer 20 Mpix Sensor, Sucher, insgesamt aktueller) mit einbeziehen.

Wenn du blitzt, dann am besten gegen Decken oder Wände, oder gleich entfesselt. Ganz gute Blitzgeräte sind schon für ca. 90 Euro zu bekommen, das würde sich auf jeden Fall rentieren.
 
Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein gutes Foto mit eingebautem Blitz gemacht. Sogar zum Aufhellen taugte er meistens nicht. Wenn du Blitzen willst, brauchst du einen Aufsteckblitz, der dreh und schwenkbar ist, damit du indirekt blitzen kannst. Aber volle Lotte in die Fresse blitzt alles tot.

Aber, wenn der optisch Mastern kann, dann ist der mit einem externen Blitz, der als optischer Slave funktioniert durchaus zu was nütze.
Mir reicht das, es ist einfach, mann muss nicht noch mit Sender und je nach Blitz mit einem Empfänger rumhantieren. Blitz aufklappen, RC einschalten und den Externe auf Slave.
Und ich bin bisher immer trotz optischer Datenübertragung gut zurecht gekommen.
 
Es geht doch um den Blitz bei Party-Aufnahmen. Da kommt man um einen vernünftigen Aufsteckblitz nicht drumherum, denke ich. Selbst wenn man nicht indirekt blitzen kann, was halt oft der Fall ist, leuchtet nach meiner Erfahrung ein großer, leistungsstarker Blitz viel sanfter aus als die kleinen Dinger. Selbst mein steinalter Metz CT45 lässt noch Konturen im Gesicht übrig, wenn ich direkt blitze. Bei den eingebauten habe ich in der Mitte alles weggebrannt und drumherum ist schwarz. Gut, es mag eingebaute Blitze geben, die was taugen, mir ist noch keiner untergekommen.
 
Unabhängig vom Blitzen kann ich die EM10Mk.II sehr empfehlen. Handlich, gebraucht sehr preiswert. Meine Kombi: das 20er Lumix sowie das 56er Sigma als lichtstarkes und qualitatives Outfit.
Gegenüber der älteren M1 ist der Sucher allerdings kleiner und der Autofokus geringfügig langsamer.
 
Hi Gottott,

find ich gut, wie du vorgehst! Kennst du die Kandidaten auch aus eigener Anschauung, resp. "Anfassung"? Haptik, Menüführung etc. sind je Geschmackssache.
Die E-M5 II bietet viel und liegt gut im Preisrahmen (hier im Biete-Forum reinschauen auch). Ggf. hilft dir Indoor ein neuerer 20 MP beim Rauschverhalten mehr. Wenn du aber kein Pixelpeeper bist, oder andauernd größere Formate druckst, ist das egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar die M5 II oder die 10 II, die erste gedichtet, die zweite mit eingebautem Blitz, der sehr wohl was taugt. Und wenn es nur zum drahtlosen ansteuern eines großen dient.

Die Unterschiede in den MP sieht keiner, kann man in diversen Threads hier und auch im Netz nachlesen.
 
Hallo zusammen,

ich habe vor mittlerweile 7 Jahren eine Olympus Pen EL5
mit folgenden Objektiven gekauft:
Olympus Standard 14-42mm
Olympus 45mm 1.8f
Olympus 40-150

nun ist aber der Display der Kamera nicht mehr einsatzbereit und daher wird wohl etwas neues benötigt.

Bisher tendiere ich zwischen der Pen E-Pl9 und der Om-D E-M10 Mark iii beide aus dem Hause Olympus.

Ich möchte nicht mehr als 400€ für den Body ausgeben (daher gerne gebraucht) und bei MFT bleiben um die Objektive weiter zu nutzen.

Hallo Gottot,

die preiswerteste Lösung ist ja: Lass deine Kamera einfach reparieren. Olympus hat dafür Pauschalpreise, vor ein paar Monaten habe ich glaube ich 125 € bezahlt. Dann hast du an deiner PL5 sicher noch ein paar Jahre Freude.

Die PL7 bis 10 oder EM10II bis III haben gegenüber einer PL5 zwar Verbesserungen. Zum Beispiel einen besseren Stabi (Brauchst du den?). Oder mehr Effektfilter, z. B. selektive Farbe (Brauchst du das?). Der Sensor allerdings ist der gleiche.

Die Modelle mit 20-MP-Sensor und besserem AF-C (Pen F, EM1II, EM5III, GX9) sind dann leider nicht für 400 € zu haben, auch nicht gebraucht.

Da werden mir jetzt einige hier im Forum nicht unbedingt zustimmen: ich vermute, eine weitere Festbrennweite zwischen 12 und 17 mm für Landschaft und/oder zwischen 17 und 25 mm für die Menschenfotos bringt die größere Qualitätsverbesserung.

Zumal du mit einem solchen lichtstarken Objektiv auch mal gut ganz ohne Blitz auskommst, wenn der Raum nicht ganz duster ist.
 
Hallo zusammen und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Nach weiterer Recherche habe ich mich gegen Panasonic entschieden. Dies hat mehr persönliche Vorlieben. Irgend was in mir lehnt die Modelle von Panasonic ab. Nichts gegen den Hersteller und dessen Kameras. Mit Olympus war ich die letzten Jahre super zufrieden, also warum dann wechseln.

Bei Thema Blitz. Ich hatte bisher gar keinen Blitz und habe mir daher angewöhnt ab einer bestimmten Uhrzeit die Kamera weg zu legen und keine Fotos mehr machen zu können. Daher freue ich mich wenn ich in Zukunft damit ausprobieren kann.

Durch Zufall habe ich gestern die E-M10 Mark iii bei Ebay für 350€ erstehen können.

@Faruk Mensa: War mit der Kamera beim Foto Laden und schilderte das Problem. Dort wurde mir nicht empfohlen die Kamera reparieren zu lassen. Möglicherweise hätte ich mich wohl noch an den Hersteller wenden sollen.

50€ habe ich jetzt noch übrig. Ich werde die nächsten Monat mal ausprobieren wie ich so zurecht komme und ob ich mir eventuell dann noch ein weiteres Objektiv zulege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten