Da bin ich mir mit mir selbst nicht einig

Manchmal habe ich schon den Einduck das die Bilder größerer Sensoren plastischer Wirken, auch bei der 645Z gegenüber KB z.B., aber beweisen könnte ich das nie!
Aber mit Schärfeverlauf/Schärfentiefe hat es sicher zu tun
Dieses Bild wirkt auf mich sehr palstisch
Angel II by
daduda Wien, auf Flickr
Das ist halt auch der Punkt, wo ich sage, in Zukunft wird das tatsächlich dann eine KI erledigen. Denn ein Computer kann die Bilder, von denen wir ihm sagen, dass wir diese schön finden, genau analysieren und die Schnittmengen bestimmen. Dann wird die KI irgendwann genau wissen, was wir, bezogen auf die Parameter der Bilder, schön finden. Und wir müssen nur noch ein beliebiges Handybild machen, was dann in unseren Stil konvertiert wird.
Und genau deshalb sollten wir alle weg kommen von der Suche nach dem perfekten System, der perfekten Fototechnik und perfekten Nachbearbeitung. Denn in meinen Augen ist es sehr sicher, dass genau das irgendwann von einer KI besser umgesetzt wird, weil eben das lernen und Analysieren der individuellen Vorlieben viel präziser geschieht als es ein Mensch kann. So blöd es klingt, der Computer weiß besser als ich, was ich will, weil ich nur sagen kann, dass ich den look mag. Der Computer aber weiß was genau er mit den Werten der ausgelesenen Pixel machen muss, damit dieser look entsteht. Und in der nächsten Stufe kann er eben alles auch komplett synthetisch erzeugen mit einer entsprechenden Bibliothek der Grundmotive.
Was die Konsequenz ist sollte jedem von uns klar sein. Nämlich dass Fotografieren abseits der Grundmotiverfassung (Ich knipse halt mich und mein Pferd in verschiedenen Blickwinkeln bis ein 3D Modell errechnet werden kann) schlicht nicht mehr notwendig ist, um das perfekte Bild für jeden Geschmack zu bekommen. Damit wird Fotografieren eben, wie z.B. auch Reiten es ist, seit es Autos gibt, zum reinen Hobby was der Zweck an sich ist und nicht mehr der Weg zum perfekten Bild. Und somit ist ein Streit über „welche Kombi ist besser“ eigentlich das bald veraltete Modell. Die Kombi, die im jeweiligen Moment (das ist ja situationsabhängig) dem Nutzer am meisten Spaß macht, wo er sich darauf freut mit genau diesen Mitteln das Ergebnis erzielt zu haben, die ist perfekt.
Mal ehrlich, ich knipse ab und zu mein Pferd (oder halt andere Pferde), um mich an den Bildern zu erfreuen, die gemessen an der aufgefahrenen Technik sicherlich nicht mehr als okay sind. Weil ich null Routine hab, ist nur ein nebensächliches Hobby.
Rational gesehen hätte ich vermutlich mittlerweile locker 50-100 Profi-Shootings dafür bezahlen können und hätte wesentlich bessere Bilder, sogar von mir mit Pferd. Rational gesehen hätte ich 2022 die Z9 für vielleicht 1k mehr kaufen müssen und nicht die D6. Statt der Df die D800 (oder was da zu der Zeit gerade das aktuelle Modell der Klasse war).
Mal ganz ehrlich, wir kaufen den Kram weil wir es geil finden, und das ist eben vernünftig. Denn außer den Profis hier, die ihren Unterhalt damit verdienen für Andere die Fotos zu machen, ist es eben niemals so, dass ein anderer sich hinstellen kann, und sagen „das ist für Dich besser“.
Der Grund für die D6 war zum Beispiel ganz einfach, dass ich die Krone der Schöpfung, den glorreichen Abschluss der Nikon DSLR (oder gar der gesamten SLR Technik) Technik haben wollte. Ich hätte sogar mehr als für die Z9 bezahlt, nur aus diesem einen Grund, der einfach Priorität 1 hatte und von keiner anderen Kamera erfüllt werden konnte.
Ich finde es super, dass jetzt hier Schluss ist mit der groben, völlig ungerechtfertigten Kritik an der Meinung Anderer. Das gibt es in Anderen Bereichen genug. Das jetzige Mitteilen seiner Meinung und Sichtweise ist doch schön und entspannt, statt aufzuregen. Ich finde es interessant, sich auch mal in eine andere Sichtweise hineinzuversetzen, manchmal findet man selbst plötzlich neue Anreize etwas zu probieren.