• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT mFT-Alternative zur Fuji X30

ronka50

Themenersteller
Ich möchte gerne eine kleinere Kamera anschaffe, wenn ich nicht mit Canons DSLR oder E-M1 und mehreren Objektiven unterwegs sein möchte.

Die Fuji X30 gefällt mir gut: 28-112/2.0-2.8, EVF, Klappdisplay, Größe passt auch, makrofähig, RAW. Das wäre schon ziemlich genau das, was mir vorschwebt.

Gibts eine Kamerakombi im Bereich mFT, die dem entspricht? Also in Bezug auf Brennweite, resultierender (!) Blende bzw. DOF, eingebautem EVF und Größe? Dann würde ich das nochmals in Betracht ziehen.
 
Die Fuj hat einen sehr kleinen Sensor worauf die Blende gerechnet ist.
Da würde eine M10 oder GM5/G6/7 mit 14-42 datenseitig nahe kommen, oder mit 12-32, die letzten mm fehlen,
dafür hast Du aber Zuschnittspotential. Bis auf die GM aber alle größer.
Den langsamen AF der Fuji schaffst Du aber mit keiner mft :D
 
hmm - crop faktor 3.9, hat die fuji überhaupt noch eine mechanische iris-blende, oder nur einschwenkbare graufilter?

na gut, für mft hieße das 14-55 mm, offenblende 4.0-5.6

am nächsten käme wohl noch so etwas wie 'ne pana gm5 mit dem oly 12-50/3.5-6.3 zoom, das hat auch macro

aber wenn du 'ne kompakte mit großem sensor willst, warum greifst du dann nicht zur pana lx100?
da ist ein echter four-thirds-sensor drin, und ein bei 24-75mm (kb äquivalente brennweite) mit F1,7-2,8 richtig lichtstarkes LEICA DC VARIO-SUMMILUX Objektiv drauf :top:
 
Hallo,

die Lumix LX 100 wurde schon vorgeschlagen.Alternativ lohnt es sich die Canon Pauerschot G1XII anzuschauen.
Objektiv (KB äq) 24-120mm bei Lichtstärke 2.0-3.9.
 
für mft hieße das 14-55 mm, offenblende 4.0-5.6

Danke, das wollte ich wissen.

Die Pana LX100 ist sicher gut, fällt aber raus wg. fehlendem Klappdisplay, letzteres ist für mich definitiv ein Muß!

Die G1X MkII habe ich, macht auch wirklich erstklassige Bilder mit dem Sensor, mir gefällt aber auch nach einiger Zeit noch nicht wirklich die Benutzerführung und ständig der aufgesetzte OVF, der die Kamera dann etwas unhandlich macht. Von ihrer Bildqualität her gibts da (für mich) gar nix zu meckern.

Es ging mir auch wirklich um Alternativen speziell im mFT-Bereich.

Danke für alle bisherigen Beiträge!
 
28-112/2.0-2.8, EVF, Klappdisplay, Größe passt auch, makrofähig, RAW. Das wäre schon ziemlich genau das, was mir vorschwebt.

Ich befürchte, eine Kombi aus Kamera und Objektiv, die all diese Anforderungen erfüllt gibt es nicht, irgendwo wirst du Abstriche machen müssen.

Mit Sucher und Klappdisplay kämen eine E-M10/II oder eines der Panasonic G-/GX-Modelle in Frage, so viel kleiner als eine M1 sind die aber alle nicht, dass sich für die paar mm und Gramm ein anderes Gehäuse lohnt.

Die konsequenteste Immerdabei-Lösung als Ergänzung zur E-M1 ist für mich noch immer die Sony RX100 III, wenn Sucher UND Klappdisplay Bedingung sind. Aber auch hier geht's nicht ohne Kompromiss - in deinem Fall hinsichtlich Telebrennweite. Mir persönlich macht das nichts aus, weil mir mehr Weitwinkel wichtiger ist und man fehlende Telebrennweite bei der RX100III aufgrund des sehr guten Ausschnitt-Potentials der Kamera bis zu einem gewissen Grad ausgleichen kann.

Alternativ dazu verwende ich derzeit sehr gern auch eine PL7 mit dem Pana 20/1.7 als Immerdabei - eine Brennweite, mit der man immer noch sehr flexibel ist. Zumal ich persönlich ein lichtstarkes Objektiv universeller finde als ein lichtschwaches mit einem doch wieder recht eingeschränkten Brennweitenbereich. Aber die PL7 hat halt keinen Sucher....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gerne eine kleinere Kamera anschaffe, wenn ich nicht mit Canons DSLR oder E-M1 und mehreren Objektiven unterwegs sein möchte.

Ich würde den Blick auch noch einmal auf die Panasonic GF7 oder Olympus E-PL7 lenken - sowohl von Preis wie von Gewicht her sehr ähnlich wie die Fuji X30, mit Klappdisplay, nur ohne Sucher. Dafür aber mit mFT-Sensor inkl. aller Vorzüge, insb. schneller AF, bessere Lowlightfähigkeiten. Und wenn Du die E-M1 schon hast, dann hast Du doch auch schon mFT-Objektive, wahrscheinlich auch Festbrennweiten. In Kombination mit dem Kit-Objektiv der GF/EPL 7 stehst Du Dich m.E. besser als mit der Fuji.
 
eine Panasonic LX 100, wäre, wie ein Vorposter schon anmerkte, eine gute Alternative, nur ist der Zoombereich gegenüber der X30 nach oben stark begrenzt.
Und das elektr. verstellbare Zoom muß man mögen, ich mag es nicht, für mich wäre das ein KO Kriterium.

Eine EPL7 + dem sehr guten Panasonic 12-32 Zoom und dem M.Zuiko 45/1,8 wäre etwa gleich groß( Ohne M.Zuiko) und gebraucht relativ günstig zu bekommen, in der Bildqualität der Fuji überlegen.
http://camerasize.com/compact/#563,565.397,ha,t
 
Und wenn Du die E-M1 schon hast, dann hast Du doch auch schon mFT-Objektive, wahrscheinlich auch Festbrennweiten. In Kombination mit dem Kit-Objektiv der GF/EPL 7 stehst Du Dich m.E. besser als mit der Fuji.

Das ist ja auch eigentlich meine Überlegung gewesen. Aber anscheinend gibt es bei mFT nichts größenmäßig Vergleichbares, dass EVF UND Klappdisplay bieten kann. :(

Obwohl, hab gerade mal die Olympus E-M10 + 12-42 (entspricht 24-84mm) verglichen, das könnte in etwa hinkommen?

http://j.mp/1itT7EF

Mit der E-M10 hätte ich dann bei Bedarf auch gleich einen Backup-Body zur E-M1, das wäre schon praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl, hab gerade mal die Olympus E-M10 + 12-42 (entspricht 24-84mm) verglichen, das könnte in etwa hinkommen?
[/url]

Mit der E-M10 hätte ich dann bei Bedarf auch gleich einen Backup-Body zur E-M1, das wäre schon praktisch.

Das Backup-Argument sehe ich ja noch ein.
Größenmäßig leuchtet es mir nicht ein, da kann man doch das 12-32mm oder 14-42mm Pancake-Zoom auch gleich an die M1 schrauben... ;)
 
28-112/2.0-2.8, EVF, Klappdisplay, Größe passt auch, makrofähig, RAW. Das wäre schon ziemlich genau das, was mir vorschwebt.

Gibts eine Kamerakombi im Bereich mFT, die dem entspricht? Also in Bezug auf Brennweite, resultierender (!) Blende bzw. DOF, eingebautem EVF und Größe?
Nein.

Spätestens bei Makro fällt Dir das Projekt auf die Füße. Aber eigentlich schon beim Verhältnis Brennweiten/Lichtstärke/Größe/Preis - und das hat nichts mit DOF zu tun. Lichtstärke ist Lichtstärke bleibt Lichtstärke, und die erfordert bei nem größeren Sensor auch größere und teurere Objektive. Und da haben wir über Makro noch gar nicht geredet (Brennweiten, Vorsatzlinsen, Zwischenringe, Transportabmessungen ...)
 
Nein.

Spätestens bei Makro fällt Dir das Projekt auf die Füße. Aber eigentlich schon beim Verhältnis Brennweiten/Lichtstärke/Größe/Preis -

Stimmt, Makro war mir schon wieder aus dem Sinn gekommen. Die Fuji X30 ist halt schon eine sehr universelle Kombi, auch wenn der Sensor kleiner ist als bei mFT. Aber für eine relativ kleine Unterwegs-"Knipse" (nicht negativ gemeint!) bietet sie ein wirklich gutes Preisleistungs- und Anwendungsspektrum. Zumal gefällt mir das manuell bedienbare Zoom in dieser Klasse.

Ich werde doch wohl mal früher oder später bei einem Gebrauchtkauf zuschlagen...

Ist wirklich nur für unterwegs, wenn man halt eine kleine Kamera dabei haben möchte, da reichen mir auch die 28-112 mm Brennweite. Für alles andere habe ich eben die E-M1 mit verschiedenen Pro-Objektiven oder sonst noch eine Canon 5D3, die ich aber nur noch selten und mit ausgesuchten FBs verwende.

Danke für alle Beiträge!
 
Die Fuji X30 ist halt schon eine sehr universelle Kombi, auch wenn der Sensor kleiner ist als bei mFT. Aber für eine relativ kleine Unterwegs-"Knipse" (nicht negativ gemeint!) bietet sie ein wirklich gutes Preisleistungs- und Anwendungsspektrum. Zumal gefällt mir das manuell bedienbare Zoom in dieser Klasse.

...

Ist wirklich nur für unterwegs, wenn man halt eine kleine Kamera dabei haben möchte ...
Eben - ersetze X30 durch X10 und das Systemgeraffel durch GH3 und guck in meine Signatur. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten