• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT MFT 75-300 oder Bridge / Superzoom

Besser jetzt als nie

Themenersteller
Hallo.

Bin recht neu was das Thema große Sensoren betrifft.
Daher bitte ich um Nachsehen, wenn die ein oder andere Frage laienhaft gestellt ist.;)

Ich habe seit Jahren zu Fastnachtszeit das gleiche Problem.
Soll/möchte mein Töchterlein beim tanzen fotografieren.
Leider bin ich zu weit von der Bühne weg. Ich komm auch nicht weiter ran.

Jetzt die Frage an euch. Soll ich das 75-300er als Ergänzung zum 14-150er kaufen. Das 14-150 hat mich am diesjährigen Krippenspiel überzeugt . Die Kinderlein konnte ich gut und stimmungsvoll ablichten.
Aber an Fastnacht ist die Entfernung deutlich größer.
Kamera ist eine Olympus E-M10.

Was wäre die Alternative?
Eine Superzoom a la Nikon P610/B700? Hätte den Vorteil, das man sie im nächsten Urlaub (sehr sonnig) nutzen und die M10 zu hause lassen kann. Wäre vom Neupreis sogar günstiger als das Objektiv.

Hatte vor Jahren eine Fuji HS20 EXR. Die hat in der beschrieben Situation trotz EXR versagt.

Evtl. Altglas mit Adapter nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich alles nicht, wenn das vernünftig sein soll.
Hatte da auch schon einmal in Richtung FZ1000 angefragt.
Aus meiner heutigen Sicht nur:
- Abstand verringern und 60 2.8/75 1.8/35-100 2.8
- 40-150 2.8 + alt. TK
- oder sowas wie gebrauchte EOSXXX+70-200/4 o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst solltest Du mal auf die Lichtsituation eingehen, und was Du bereit bist zu investieren.
Altglas kostet in der lichtstarken Ausführung auch richtig Geld, so Du überhaupt etwas findest.
Ist es keine Abendveranstaltung oder in einer düsteren Halle, kommen durchaus die Nikons P610 /B700 in Frage.
Gute Bildqualität muss aber durch reichlich Übung erarbeitet werden.
Beschäftigst Du Dich mit den detaillierten Einstellungen, erzielt Du mit den manuellen Modi durchaus sehr gute Resultate zu einem annehmbaren Preis.
Und im Urlaub kann man ein Superzoom immer mal gebrauchen. Normale Fotos gehen nämlich auch damit. Ich habe mal bei einer Berlintour mft und Nikon P610 verglichen, und die Nikon sah dabei wirklich nicht schlecht aus. Ich habe aber auch keine 1500,- Teles für mft.
Das mft 75-300 würde auch ganz gut gehen, so ausreichend Licht vorhanden ist. Der Bildstabilisator der Nikons ist schon speziell für diese Brennweiten ausgelegt, so kann man wirklich noch bei Brennweiten und Zeiten aus der Hand schießen, bei denen M5II mit 75-300 schon die Segel streicht. Bei der M10 wird es dann ähnlich sein.
Fotos von sich schnell bewegenden Motiven bedingen natürlich eine kurze Verschlusszeit.

Den Vorschlag mit Canon DSLRs finde ich aber auch ganz witzig, allerdings würde ich da ein Sigma 70-200 /2.8 nutzen wollen. Hatte an meiner E3 einen Stabbi und eine Bomben Bildqualität. Mein 50-200 Oly habe ich verkauft.
Deshalb zunächst die Frage: Möchtest Du mehr als 500,- für die Tanzbilder der Tochter investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eigentlich keine 500€ ausgeben. Schon gar nicht für 10-20 Bilder.
Es bietet sich halt zZ. an, in eine größere Brennweite zu investieren, da ich sie im Sommer weiter nutzen kann. Die anstehenden Auftritte sind ein angenehmer Nebeneffekt.
Eine Superzoom ist halt praktischer im Urlaub. Objektiv "verschwindet im Gehäuse, wenn die Kamera aus ist. von WW bis Tele, alles ohne Objektivwechsel und Schlepperei.
Aber gerade jetzt, wenn das Licht nicht so optimal ist.....

Das beste Angebot für ein gebrauchtes 75-300er liegt bei 290€, für eine P610 bei 230€.
Eine P900 bekommt auch schon für 400-450€. Finde die etwas besser zu halten.
Das Gehäuse der P610 ist etwas klein, im Vergleich zu großen Brennweite.
 
Naja, überlege mal, ob du bereit bist einen Tacken Rauschen einzubüßen. Weil den Nachteil sehe ich im Vergleich zur MFT EM10. Allerdings hat die FZ1000 mehr Lichtstärke dann im Tele, aber der Stabi ist vll. nicht ganz so gut. Im Endeffekt ist der Unterschied marginal. Aber wie du selbst sagst, die FZ ist halt ultra flexiblel im Urlaub. Die kann schon durchaus als einzige Kamera im Haus taugen für ambitionierte Ansprüche.
 
Aber wie du selbst sagst, die FZ ist halt ultra flexiblel im Urlaub. Die kann schon durchaus als einzige Kamera im Haus taugen für ambitionierte Ansprüche.

Meinst Du hierbei mich?
Die FZ1000 hätte für mich keinen großen Nutzen gegenüber der E-M10 mit dem 14-150.
Hatte die Panasonic auch nicht in´s Gespräch gebracht.

Geht hierbei und großes Objektiv an MFT, oder kleiner Sensor mit großer Brennweite.
 
Meinst Du hierbei mich?
Die FZ1000 hätte für mich keinen großen Nutzen gegenüber der E-M10 mit dem 14-150.
Hatte die Panasonic auch nicht in´s Gespräch gebracht.

Geht hierbei und großes Objektiv an MFT, oder kleiner Sensor mit großer Brennweite.

Ja, ich meinte dich. Ich habe dein Sprichwort über die Nikon P auf die Panasonic FZ gemünzt. Denn grundsätzlich ist sie etwas flexibler.
Ich verstehe schon, du brauchst noch mehr Brennweite.

Großes Objektiv an MFT musst du doch selbst entscheiden. Wenn es dir zu groß ist, dann entscheidest du dich einfach dagegen. Zumal du ja dann 2 solche Brocken rumschleppen würdest.

Zur P610: Ein Minisensor mit 1/2,3" ist schon klein. Du verlierst zu MFT sicher 2 Blenden an Rauschen, dazu noch eine schlechte Lichstärke im Telebereich von F6,5. Du wirst dich mit schlechteren Bildern begnügen müssen. Wenn du deine Tochter beim tanzen fotografieren willst, musst du kurze Belichtungszeiten halten können. Und da sprechen wir noch nicht von der Bildqualität, die eine P610 und ein 75-300 unterscheiden. Übrigens: schon über das Panasonic 100-300 nachgedacht? Das ist am langen Ende etwas lichstärker.

Wie ist denn das Licht? Was hast du sonst für Belichtungsparameter? Wie schmerzfrei bist du was das Rauschen angeht?
 
Ich würde mich für das 75-300 mm entscheiden, wenn die Bühne gut ausgeleuchtet ist, sollten die Fotos eigentlich ordentlich werden. Bei weniger Licht können sich schnell bewegende Personen verschwimmen, sonst muss die Iso hochgestellt werden. Evtl. ist auch Filmen eine gute Option.

In jedem Fall helfen ein Stativ (evtl. auch nur Einbein) bei den Fotos und vor allem beim Filmen gegen die "Verwackler". Der etwas schlechtere Stabi zur OMD EM 5 habe ich im Vergleich zur EM 10 bereits gespürt.

Das Objektiv kann an sonst auch noch im Zoo und sonstigen Tieraufnahmen nutzen, wenn Du bei Olympus / Panasonic bleibst sogar beim Nachfolger-Body verwendet werden.

Entscheiden musst du aber selbst.
 
Da bin ich wieder.

Danke für die bisherigen Meinungen und Ratschläge.

Es wir auf ein Objektiv hinaus laufen. Möchte mich näher mit der M10 auseinander setzen. Und eine Panasonic GM1, oder GF7 steht auch noch auf dem Wunschzettel?

Machte es sinn, das deutlich günstiger FT 70-300er mit Adapter zu nutzen?
 
Meinst Du hierbei mich?
Die FZ1000 hätte für mich keinen großen Nutzen gegenüber der E-M10 mit dem 14-150.
Hatte die Panasonic auch nicht in´s Gespräch gebracht.

Ohne, dass ich jetzt erneut ein großes Fass aufmache. Kurz und knapp: Die FZ1000 ist eine ganz andere Liga und schlägt die E-M10 mit 14-150 in jeder Hinsicht sehr klar und deutlich. Hier im Forum gibt es einige Diskussionen zu dem Thema (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12547977&postcount=6). "Frustierte mFT-Superzoom" findest du mittlerweile im FZ1000 Thread - nicht ohne Grund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten