• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[mFT] 17mm f1.2 oder andere Brennweiten bei f1.2 mit AF

Moses85

Themenersteller
Da ich mich grade damit beschäftige:

Wie schaut das hier eigentlich mit den mFT Nutzern hier aus. Währe eine solche Linse für euch interresant? Es gibt zwar ein paar schöne Gläser mit f1.7 oder f1.8 oder eben das Nocton mit f0,95 aber ohne AF.
Gibt es da irgenwelche Ideen in diese Richtung? Oder sogar schon Gerüchte?

Ich glaube nicht das Oly so ein Glass bauen würde aber Panasonic traue ich das wohl zu. Mit Leica branding. Evtl noch mit Nocticron drauf, für ca. 1000-1200€

E:/ ich vergaß, Pana hat ja erst ein 15mm f1.7 Summilux gebracht... Also von da auch nicht.
Von Sigma glaub ich auch nicht wirklich. Sigma muss erst mal normale Standartgläser machen. Tamron... Nach dem 14-150... Ich bezweifle es. Bleibt Schneider, Kowa und noch ein paar andere die ich grad nicht kenne. Alle werden erst mal "normale" Bereiche abdecken. Bzw tun es auch.
Bin mal gespannt, auf Meinungen. Spekuliert mal ein bissel. Was würde euch noch fehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nach dem, was man in letzter Zeit von den Olympus-Oberen gehört hat, haben sie den Wunsch nach lichtstarken Festbrennern doch verstanden und wollen so etwas entwickeln. Ein paar Patente wurden ja bei den Rumors auch schon gezeigt. Ich tippe, dass die Entwicklung nach der Veröffentlichung des 4,0/300 und des 2,8/7-14 verstärkt in diese Richtung geht und eine Linie von gedichteten, hochlichtstarken Pro-Objektiven rauskommt. Und da wäre so etwas wie ein 1,2 (oder 1,0) / 17mm sicher eines der ersten Objektive.

In anderen Objektivbereichen sehe ich für Olympus auch gar nicht mehr so viel Entwicklungspotential. Klar, es kann noch das zehnte Standard-Zoom kommen - aber wofür? Im Consumerbereich ist eigentlich alles sehr gut abgedeckt und im Pro-Bereich ist man mit den Zooms auch komplett (ein 150-400 wird wohl eher nicht kommen). Bleiben also lichtstarke Pro-Primes.

Gruß

Hans
 
Warum sollte Oly keine sehr lichtstarken FBs bauen können/wollen/??.??
Hatte Oly nicht mal gesagt das f1.8 ausreichend ist?
Abgesehen davon ist auch noch genug an der Pro Serie zu entwickeln.

Hallo!

Nach dem, was man in letzter Zeit von den Olympus-Oberen gehört hat, haben sie den Wunsch nach lichtstarken Festbrennern doch verstanden und wollen so etwas entwickeln. Ein paar Patente wurden ja bei den Rumors auch schon gezeigt. Ich tippe, dass die Entwicklung nach der Veröffentlichung des 4,0/300 und des 2,8/7-14 verstärkt in diese Richtung geht und eine Linie von gedichteten, hochlichtstarken Pro-Objektiven rauskommt. Und da wäre so etwas wie ein 1,2 (oder 1,0) / 17mm sicher eines der ersten Objektive.

In anderen Objektivbereichen sehe ich für Olympus auch gar nicht mehr so viel Entwicklungspotential. Klar, es kann noch das zehnte Standard-Zoom kommen - aber wofür? Im Consumerbereich ist eigentlich alles sehr gut abgedeckt und im Pro-Bereich ist man mit den Zooms auch komplett (ein 150-400 wird wohl eher nicht kommen). Bleiben also lichtstarke Pro-Primes.

Gruß

Hans

Das hab ich nicht bedacht. Macht auch Sinn. Patente gibt es ja für ultralichtstarke gläser. Ich freu mich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten