• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mf-nikkore: eure geschätzte meinung

city

Themenersteller
hätte ich gern mal zwei, drei meinungen zu meinen neuesten *schnäppchen*..*gg*...

habe ein manuelles 1.4er 50 und ein ebenfalls manuelles 4/80-200, und zwar das 12/9er mit dem rechteckigen rätselhaften kasten am bajonett, für, wie ich finde, kleines geld geschossen. *ggg*...preise sag ich erst später, weil sonst char wieder denkt, ick spinn nur rum..*lach*...

city hibbelt auf dhl....
 
So'n 1,4/50 hab ich auch. Vor 21 Jahren gebraucht zu 'ner FA gekauft. Ich möcht's bis heute nicht missen! :top:

Gruß Mike
 
So'n 1,4/50 hab ich auch. Vor 21 Jahren gebraucht zu 'ner FA gekauft. Ich möcht's bis heute nicht missen! :top:

Gruß Mike

Ebenso, Nikon FA +1,4/50 (gebraucht) am Tag nach der Währungsunion. Liebe beides noch immer....

Aber fürne D80 man.Objektive würd ich trotzdem nicht kaufen. Das Fokussieren mit offen 1,4 ist ja schon unsicher genug; aber auch noch auf Belichtungsmessung verzichten.....nö.

Gruß messi
 
ist mein drittes 50er..alle mit 45cm-grenze...ich glaube, um alle modelle zusammen zu bekommen, fehlen noch 'n paar..*gg*... beim 2.5/105er vor ai in der bucht bin ich grad an vier cent gescheitert... damn...


city grummmelt.
 
Ehrlich gesagt keine Gute. Das fokusieren ist ein einziger Krampf. Ausnahme 4/200mm Makro, weil durch den flachen Schneckengang findet man leichter den Punkt, zumindest am Stativ. Man braucht viel Zeit zum einstellen.
 
[...] Das fokusieren ist ein einziger Krampf.

hmmm..ich weiss ja nicht, wann und wie du zur fotokiste gekommen bist, aber wenn man es so gelernt und ewig nicht anders gearbeitet hat... also, ich fokussiere lieber und - bilde ich mir zumindest ein - treffender von hand.

city nickt.
 
Die Abbildungsleistung der MF-Nikkor´s reicht nicht mehr aus, um heutigen, digitalen Ansprüchen gerecht zu werden, da man ein höheres Auflösungsvermögen braucht.
Fokussieren ist schwieriger an ner Crop.
Optiken sind nicht mehrfachvergütet.

Wenn man nicht sehr hohe Ansprüche stellt/stellen muss, sind die MF´s nach wie vor schöne Optiken. Allerdings würde ich eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator verwenden.
 
manches für und wieder lässt sich technisch begründen, manches ist sehr subjektiv. zum glück.

an die abbildungsleistung meines 50/2.0 bin ich bspw. mit dem 24-85 noch nicht rangekommen...
so setze ich für portrait ausschliesslich auf mfs.... vllt. bin ich auch nur ein unbelehrbarer dinosaurier..*g*..

city freut sich auf morgen.
 
Die Abbildungsleistung der MF-Nikkor´s reicht nicht mehr aus, um heutigen, digitalen Ansprüchen gerecht zu werden, da man ein höheres Auflösungsvermögen braucht.
........

Da muß man aber sehr differenzieren. Eine ganze Reihe von FB ab Ai-Ära brauchen sich auch heute vor nix zu verstecken.

Und meine Ais2,0/28, Ai1,4/50, Ai2,0/135 sind selbstverständlich MC.

Mit der Mattscheibe gebe ich dir allerdings recht...

Gruß messi
 
ich habe lange mit einer FE-2 gearbeitet. Auch mit der Schnittbildmattscheibe E an der F5 geht es. Aber an der D200 komme ich auf keine grünen Zweig.
 
'n 135er 2.0...*seufz*


city träumt.

Du hast noch keins? Dann halt die Augen offen und wenn Du bereit bist, kleine Schönheitsfehler zu ignorieren, dann gibt es die Teile auch mal zum halben Preis.
Eine Wunderlinse ist es allerdings nicht! Falsch eingesetzt bringt es an einer DSLR ziemlich hässliche lila Kanten zustande und die Kontraste könnten auch etwas besser sein. Die Schärfe ist aber schon offen gut und bei 2.8 sehr gut.

Lila Kanten und CAs sind bei den meisten meiner manuellen Objektive an der DSLR ein kleines Problem. Mein antikes Billigtelezoom hat auch eine etwas bescheidene Auflösung. Die Festbrennweiten können sich da aber durchaus sehen lassen. Auch mein bald 40 Jahre altes Nikkor H 1.8/85 macht, dank AI-Umbau, an der DSLR noch eine gute Figur.

Wenn man schnell manuell fokusieren will, dann ist wirklich eine Schnittbildscheibe anzuraten. Mit dem Sucher der D200 geht das dann schon sehr gut.
 
Lila Kanten und CAs sind bei den meisten meiner manuellen Objektive an der DSLR ein kleines Problem.
Das ist bei den aktuellen hochgeöffneten AF-Linsen aber auch nicht anders, offen leiden die genauso an LoCAs (lila Ausläufer des Weiss ins Schwarz hinein).
 
ich habe lange mit einer FE-2 gearbeitet. Auch mit der Schnittbildmattscheibe E an der F5 geht es. Aber an der D200 komme ich auf keine grünen Zweig.


geht mir ebenso, auf jeden Fall sobald sich das Motiv in irgendeiner Weise bewegt.
Einzig mit dem 4/105 komm ich gut klar :top:

Ansonsten möchte ich kein MF mehr haben.
Wer seine Kamera kennt kann auch mit AF ziemlich genau fokussieren.
Sicher bei f1,4 ists nicht ganz so einfach..

Dann lieber ein klein wenig mehr Geld fürs AF Pendant ausgegeben..
 
hmm, die Nikons sind doch die einzigen SLR-Kameras, wo das kleine AF-Lämpchen im Sucher wirklich hilft und nicht nur als nutzloses Alibi aufleuchtet wie bei allen anderen DSLR-Herstellern.

Ich hatte da jedenfalls an der D50 mit dem AI 35/1.4 nie Probleme mit und an der D1x mit dem AI 28/2.8 und später dem AI 28/2 auch nicht.

Wenn ich daran denke, wie hundsmiserabel im Moment gerade der AF an meiner Canon 1D Mk.2 mit EF 28/1.8 funktioniert - da war ich mit dem manuellen Fokussieren an der D1x (einfach solange drehen bis das Lämpchen im Sucher aufleuchtet) wirklich sicherer dran.

Schnittbild kann natürlich auch nie schaden, klar.

Thomas
 
Die Abbildungsleistung der MF-Nikkor´s reicht nicht mehr aus, um heutigen, digitalen Ansprüchen gerecht zu werden, da man ein höheres Auflösungsvermögen braucht.
Fokussieren ist schwieriger an ner Crop.
Optiken sind nicht mehrfachvergütet.

Wenn man nicht sehr hohe Ansprüche stellt/stellen muss, sind die MF´s nach wie vor schöne Optiken. Allerdings würde ich eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator verwenden.

Liess mal bei Björn Rorslett. Es gibt einige Nikon MF Optken, die auch an der D2x mit modernsten Optiken mithalten. Und mehrfachvergütet sind Ai und AiS Nikkore schon lange!

Trotzdem ist etwas anders: Die Optiken sind mehr auf Kontrast in mittelfeinen Details optimiert. Die feinsten Details stellen auf digital optimierte Optiken oft knackiger dar.
 
hmm, die Nikons sind doch die einzigen SLR-Kameras, wo das kleine AF-Lämpchen im Sucher wirklich hilft und nicht nur als nutzloses Alibi aufleuchtet wie bei allen anderen DSLR-Herstellern.


Thomas



Genau die Erfahrung habe ich auch mit der D2Hs gemacht.
Ich war echt überrascht,wie genau der Fokusindikator hier arbeitet:top:
Ansonsten habe ich ja noch die Sucherlupe drauf,hilft ebenfalls ungemein!
 
Die Abbildungsleistung der MF-Nikkor´s reicht nicht mehr aus, um heutigen, digitalen Ansprüchen gerecht zu werden, da man ein höheres Auflösungsvermögen braucht.
Fokussieren ist schwieriger an ner Crop.
Optiken sind nicht mehrfachvergütet.

Wenn man nicht sehr hohe Ansprüche stellt/stellen muss, sind die MF´s nach wie vor schöne Optiken. Allerdings würde ich eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator verwenden.



Also das mit der Vergütung scheinst du ein wenig durcheinander zu schmeißen;),
mehrfach vergütete Optiken(MC) waren damals schon Standard bei günstigeren Anbietern als Nikon!
Das man das damalige Coating nicht mit einer heutigen Nano- Kristall,oder wie immer das bei Nikon jetzt bei den neuen AFS Profi- Optiken heißt,vergleichen kann ist auch klar,besagt aber nicht,das man die alten Vergütungen an ner DSLR direkt in die Tonne klopfen kann:cool:
Sehr gutes Beispiel,wenn auch ein wenig OT,waren die Pentax SMC Takumare. Die haben für die 70er Jahre schon eine verdammt gute Vergütung gehabt,die meiner Meinung nach,auch teilweise noch heutigen vergleichen standhält!
 
Über die Leistung des 135/3.5 konnte ich mich ebenfalls nicht beschweren, insbesondere Bokeh und Farben waren erstklassig an der D80. Hatte allerdings auch ein exzellent erhaltenes Exemplar. Kann bei Bedarf auch gerne Bilder einstellen.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten