• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meyer Görlitz Trioplan

Baradin

Themenersteller
Hallo,

ich bin heute auf folgende Seite gestoßen:

http://www.4photos.de/test/Meyer-Goerlitz-Trioplan-100mm-2.8.html

Meine Frage diesbezüglich ist nun welche Objektive ebenfalls einen solchen Effekt erzielen.


Viele Grüße,

Baradin
 
Hi Baradin,

wenn Du mit dem Effekt das ausgeprägte Bokeh mit schönen runden "Blendenflecken" im Unschärfebereich meinst, dann gibt es da eine ganze Menge. Genau gleich ist der Effekt bei anderen Objektiven natürlich nicht, da hat jede Konstruktion so ihre Eigenheiten. Aber bei Objektiven mit geringer Schärfentiefe und Konstruktionen mit möglichst wenig Linsen und möglichst vielen Blendenlamellen bist Du da auf der richtigen Spur.

Halte am besten Ausschau nach alten M42er Objektiven, Brennweiten ab 50mm und mehr. Je länger die Brennweite, desto geringer die Schärfentiefe, und desto ausgeprägter das Bokeh (vereinfacht dargestellt). Bei meinen Optiken scheint auch das Bokeh ausgeprägter bei den älteren nicht Multicoatet Versionen.

Als relativ preisgünstige Variante könnte ich das 135er 2,8 von Pentacon bzw. die ältere Version mit einfacher Vergütung und Vorwahlblende, damals noch Meyer Optik, empfehlen. Gerade die 135er bekommst Du in der Bucht für kleines Geld, da scheint der Markt ziemlich gesättigt.

Aber aufpassen - die alten manuellen m42er Objektive können süchtig machen! Bei mir stehen die inzwischen im Regal wie die Orgelpfeifen :evil:

Greetz^^
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das ist eine Macke des Trioplan, da gibts kaum was anderes. Interessant ist auch Z.B. das Helios 40-2 1,5 85mm, das auch tolle Effekte liefert, kostet aber gebraucht eher 3-400€.
 
Meine Frage diesbezüglich ist nun welche Objektive ebenfalls einen solchen Effekt erzielen.

Noch extremere Kringel bzw. Doppelkonturen liefern Spiegelobjektive. Die sind gelegentlich auch für extrem wenig Geld zu bekommen, es gibt hier jedoch keine so kurzen Brennweiten. Abblenden kann man auch nicht, was vor allem Fokussieren mühsam macht.
Ich habe hier ein altes Hama 5,6/300, auch unter dem Label Spironar verbreitet. Optisch ist es ganz ordentlich, viel besser jedenfalls als mein Noname-8/500 von ca. 1994, das äußerlich unverändert immer noch angeboten wird.

Anbei ein paar Beispielknipsereien zum Bokeh, die ernsthaften Bilder, die ich damit machen wollte, stehen immer noch aus...
 
Noch extremere Kringel bzw. Doppelkonturen liefern Spiegelobjektive.

Sorry, das ist Quatsch. Ich habe Spiegeltele wie das 5,6 500mm von Sigma etc. noch hier rumliegen und es werden keine Doppelkonturen erzeugt wie die des Trioplan, lediglich bekommt man "Löcher" in Unschärfekreisen.
Das Bokeh das Trioplans einmalig, aber von mind. 20-30 Fotografen, die damit rumlaufen, kenne ich nur eine Fotografin, die damit wirklich jemals gute Bilder geliefert hat, die sich nicht auf diesen Effekt um des Effektes Willen beschränken.
 
Sorry, das ist Quatsch. Ich habe Spiegeltele wie das 5,6 500mm von Sigma etc. noch hier rumliegen und es werden keine Doppelkonturen erzeugt wie die des Trioplan, lediglich bekommt man "Löcher" in Unschärfekreisen.
Das Bokeh das Trioplans einmalig, aber von mind. 20-30 Fotografen, die damit rumlaufen, kenne ich nur eine Fotografin, die damit wirklich jemals gute Bilder geliefert hat, die sich nicht auf diesen Effekt um des Effektes Willen beschränken.

Sandra Bartocha?
 
Als relativ preisgünstige Variante könnte ich das 135er 2,8 von Pentacon bzw. die ältere Version mit einfacher Vergütung und Vorwahlblende, damals noch Meyer Optik, empfehlen. Gerade die 135er bekommst Du in der Bucht für kleines Geld, da scheint der Markt ziemlich gesättigt.

Aber aufpassen - die alten manuellen m42er Objektive können süchtig machen! Bei mir stehen die inzwischen im Regal wie die Orgelpfeifen :evil:

Greetz^^
Claus

Ich habe auch das 135er Meyer und gebe es nie mehr her. Das mit der Sammelei kommt mir auch bekannt vor. Mittlerweile habe ich 4 50mm FBs:ugly:
 
korrekt, außer Sandra haben in meinen Augen alle nur "gespielt" mit dem Effekt, aber kein wirklich stimmiges Foto geliefert.

Das Seifenblasen-Bokeh des Trioplans ist ziemlich umstritten.

Bei Amateurfotografen kommt es oftmals gut an - wie man unter Anderem am Bokeh-Wettbewerb hier gesehen hat. Auch bei den Foren mit der Thematik manuelle Optiken kommen die Trioplan-Bilder gut an.
Das wirkt sich aus - bei Ebay zahlt man ca. 130 Euro für die M42 Version, und auch die Exakta-Bajonett-Version zieht an.
Vor 1,5 Jahren war das noch die Hälfte.

Aber auch ohne unscharfe Spitzlichter kann das Trioplan ungewöhnliche Bilder liefern, was ja auch Sandra Bartocha oft nutzt.

Als Trioplan 100mm/2.8 Alternativen sehe ich momentan nur nur die beiden Projektionsobjektive (also ohne Blende) und das Meyer Görlitz Priomtar 135mm/3.5.
Das Pentacon 135mm/2.8 hat meines Wissens nach ein relativ normales Bokeh.
 
Ein paar Std. nach dem Baradin diesen Thread eröffnet hatte, bin ich per Zufall auf eben diesen gestolpert und somit auch unweigerlich auf den Link, der auf Beispielbilder des Trioplans verweist, und als ich sah mit was für einer Eigenart dieses Objektiv mit Licht umgeht und was für ein Bokeh es in der Lage ist zu erzeugen, hatte es mich quasi in seinem Bann:p. Seitdem dem will ich unbedingt so eins haben.
Habe die Zwischenzeit genutzt um mich im Allgemeinen über M42 an Eos-Kameras schlau zumachen, was auch schon fast ein Kinderspiel bei diesem expliziten Sammelthread hier im Forum war. Nun ist ein M42 Adapter inkl. eines Helios 44M -4 unterwegs, was ich aus der Bucht erstanden habe.
Aber leider noch kein Trioplan denn bei eBay beispielsweise wollen die schon fast unsummen haben. Wären die für 130€ im guten zustand zuhaben wie hier erwähnt, hätte ich mir schon längst eines gegönnt.

Da heisst es wohl abwarten:confused:

Mfg
 
Es gab Zeiten, da konnte man ein Trioplan (wir erinnern uns: ein simpler Dreilinser, zu seiner Zeit ein absolutes Budget-Tele!) für 10 EUR schießen. Das ist "erst" etwa 10 Jahre her......
 
Das ist whol wahr, wegen der Adapter Manie sind die Preise in die höhe geschossen. Wenn ich mir an schaue das selbst die billig Dinger von Revue über 30@@ teilweise kosten, kann ich da nur denn Kopf schütteln.

Da muss ich wohl oder übel paar Flohmärkte oder sowas abklappern.
 
Das ist whol wahr, wegen der Adapter Manie sind die Preise in die höhe geschossen. Wenn ich mir an schaue das selbst die billig Dinger von Revue über 30@@ teilweise kosten, kann ich da nur denn Kopf schütteln.

Da muss ich wohl oder übel paar Flohmärkte oder sowas abklappern.

Nicht bei Objektiven suchen sondern nach alten Komplettsets im Bereich Analogfotografie. SO habe ich die meisten meiner M42 Sachen billig geschossen.
Unter Objektiven zu suchen macht kaum noch Sinn.
 
....Aber leider noch kein Trioplan denn bei eBay beispielsweise wollen die schon fast unsummen haben. Wären die für 130€ im guten zustand zuhaben wie hier erwähnt, hätte ich mir schon längst eines gegönnt.
...

Zur Preisinformation nicht nur die Sofortkauf Angebote zu Rate ziehen, sondern beendete Auktionen bei denen der Artikel wirklich verkauft wurde.

Oh ja, da hab ich wohl einfach den alten Durchschnittspreis von ~ vor 6 Monaten geschreiben. Momentan scheint die M42 Version bei 170 Euro zu liegen, und Exakta bei grob 100 - in gebrauchsfähigem nicht unbedingt schönem Zustand, mit großen Schwankungen.
30% Anstieg in ~6 Monaten überraschen mich jetzt doch - obwohl ich den gewissen Hype um die Optik in diversen Foren mitbekomme und eventuell auch mit meinen Bildern befeuere :evil:

Wenn sich nun schon ansonsten reine AF Optik-Nutzer für ein altes Meyer Trioplan interessieren, dann wird der Preis noch einiges hoch gehen.
 
:eek: 356€ letzte beobachtete Auktion inner Bucht..... Es muss nicht immer Gold oder Aktien sein (als Wertanlage). Bei Exxx Kleinanzeigen hat einer in Freiburg es für 260€ angeboten, dass war aber auch schnell weg !

Schönes Wochenende !
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann zwar über die Preise des Trioplan 100 klagen, aber seit ich die Projektionsoptiken Pentacon AV 100mm/2.8 und Meyer Diaplan 100mm/2.8 als Trioplan-Kopie gefunden habe, kommt man mit wirklich wenig Bastelarbeit sehr günstig an den Offenblend Effekt des Trioplans.

Oder man nimmt ein Meyer Primotar 135, oder eins das anderen Objektive die das Seifenblasen Bokeh erzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten