• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz SCA Adapter für Pentax

Danke für die schnelle Antwort!
Das M steht lediglich für die Version des Adapters, richtig?
3701 steht nicht zur Auswahl aber alle mit 31xx, 33xx und 34xx sind nicht passend?

Gruß
Dominik
 
Hallo ,
ich häng mich nun nochmal dran hier . Habe die K30 und den METZ 40 MZ-3i
mit einem SCA M 3701 . Was ich gelesen habe ( hoffe ich hab nix überlesen ) ist , das es drei ? Versionen gibt , M1 M2 M3 . Also werde ich wohl den ersten ( M1? ) Adapter haben ?
Wo genau liegt jetzt der Unterschied dieser einzelnen Versionen ?
Die Testbilder die ich gemacht hab ( ohne besonderen Anspruch ) waren sauber belichtet . Eingrenzung war Nahaufnahme aber das war auch sauber belichtet nur nicht ganz ausgeleuchtet ( logisch ! )
Dank im voraus für's lesen und für eine evt. Antwort
 
Den 3701 gibt es als "M", "M2" und "M3", die Revision ist auf der Seite aufgedruckt.

Die Unterschiede sind für DSLRs irrelevant, sie betreffen nur Anpassungen der TTL-Steuerung an die Z- bzw. MZ-Serie.

cv
 
So ganz egal ist das aber nicht.
Ich hänge mal das Metz SCA Adapter Archiv an

Bitte besser auf die Publikationsquelle verlinken. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ganz egal ist das aber nicht.
Ich hänge mal das Metz SCA Adapter Archiv an

An Kameras die nur noch P-TTL können schon. Alle Funktionen die nicht P-TTL spezifisch sind(HSS und Wireless-P-TTL) funktionieren auch mit dem SCA 3701 in den verschiedenen Ausführungen.

Nach meiner Vermutung gibt Metz einfach nur immer die SCA-3002-Ausführung der Adpater an weil diese abwärtskompatibel sind. Bei Canon taucht ja auch nur noch der SCA 3102 auf, obwohl bei bestimmten Kamera-Blitz-Kombinationen auch der 3101 funktioniert.

Viele Grüße
 
So ganz egal ist das aber nicht.

Dann erkläre bitte mal die Unterschiede, welche die Nutzung der verschiedenen Revisionen von SCA 3701 und 3702 an einem 40 MZ-3i auf einer K-30 zur Folge haben!

Das hätte den Vorteil, dass ich hier hier zum Thema "Blitzen mit Metz" ausnahmsweise auch mal was neues lernen kann und hätte im Unterschied zum urheberrechtlich bedenklichen Anbieten eines nutzlosen PDF-Downloads dann auch für andere Leser einen Benefit.

cv
 
Ich betreibe an meiner K100d den Stabblitz Metz 45CT-4 mit Kabel 300A und SCA 301 problemlos. Habe jetzt einen SCA 3702M geschenkt bekommen.
Welche Kabelversion wäre die richtige? Spielt eine M-Version beim SCA 3000C- Kabeleinsatz zwingend eine Rolle? Ziel wäre das AF-Hilfslicht.



Nachtrag: Mein Metz liegt unterhalb der Gerätenummer 205180
 
Zuletzt bearbeitet:
Du benötigst - wie schon treffend erkannt - das SCA 3000C Universal Verbindungskabel. Dieses enthält dann ein AF-Hilfslicht. Das funktioniert unabhängig von der Revision des 3702. Ein 3701 würde auch reichen.

Das Teil kostet neu ca. 50 Euro, bringt Dir mit dem alten SCA 300er Stabblitz aber kaum zusätzliche Funktionalität. Du bekommst das AF-Hilfslicht und zudem die Blitzbereitschaftsanzeige sowie die automatische Beschränkung auf die minimale Synchonzeit. Ich würde das nur machen, wenn man das SCA 3000C günstig gebraucht abgreifen kann - den Fuffy würde ich dafür nicht investieren.

EDIT: Da gabs für den CT-4 in der Tat irgend eine Einschränkung bezgl. der Verwendung älterer Geräte mit den 3000er bzw. 3002er Adaptern... Eventuell mal bei Metz nachfragen, leider ist das Manual für den 3000C nicht mehr online verfügbar.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich hier auf das vorangegangene Posting bezogen : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6327447&postcount=4

Zitant Anfang

"Sehr geehrter Herr R.,

Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.

Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Pentax K20D verfügt nur noch über eine spezielle P-TTL-Blitzsteuerung und nicht mehr über die Standard-TTL-Blitzsteuerung. Aus diesem Grund können mit dieser Kamera im vollautomatischen Betrieb nur Blitzgeräte mit "P-TTL" eingesetzt werden.

Der mecablitz 45 CT-4 ermöglicht diese spezielle P-TTL-Blitzsteuerung dagegen leider nicht. Dieses Blitzgerät kann deshalb nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb mit der genannten Kamera eingesetzt werden. Neben dem Standardsynchronkabel kann nun für den Anschluss auch der Adapter SCA 3701 oder SCA 3702 mit dem Verbindungskabel SCA 3000 C genutzt werden. Mit der Adapterkombination werden dann zusätzliche Funktionen, wie z. B. die Blitzbereitschaftsanzeige im Kamerasucher, die Synchronzeitsteuerung und der AF-Messblitz, ermöglicht.

Dabei spielt es dann keine Rolle ob der frühere Adapter SCA 3701 oder der aktuelle Adapter SCA 3702 dafür genutzt wird. Jedoch ist zu beachten, dass das Verbindungskabel SCA 3000 C mit der Ausführung M1 erst ab der Gerätenummer 205180 des mecablitz 45 CT-4 genutzt werden. Frühere Blitzgeräte, wie das von Ihnen genannte, muss dazu umgebaut werden. Falls Sie aber das Kabel SCA 3000 C mit der Ausführung M bekommen, kann dieses ohne Umbau des Blitzgerätes bei allen Seriennummern des mecablitz 45 CT-4 eingesetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Roland L." Zitat Ende
 
Was willst Du denn jetzt noch wissen? Der Herr Lämmermann ist absolut kompetent, wenn der schreibt, ab welcher Seriennummer die aktuelle Version des 3000C mit dem 45 CT-4 genutzt werden kann, solltest Du davon ausgehen, dass diese Info zutreffend ist.

cv
 
Oh - das tue ich. Ich hatte zweifach positiven Kontakt mit dem Herrn. Bitte nicht missverstehen. Ich hatte nur zu spät im Thema nochmals zurückgelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten