• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz SCA 3000/3002 Belegung und Protokoll ?

Erlanger

Themenersteller
Kurze Fragen zu den Metz SCA3000 bzw 3002 Adaptern:
Kennt jemand die Belegung der SCA 3xxx Adapter (also auf der Blitzseite, nicht der Kamerafuß) ?
Ist in den SCA 3xxx Adapterfüßen eigentlich eine aktive Elektronik drin, die das ETTL/iTTL/usw. der verschiedenen Kamerahersteller auf ein Metz-eigenes Protokoll umsetzt oder sind in den SCA 3xxx Adapterfüßen nur ein paar Leitungen drin, die die Kamerafuß-Pins mit den SCA 3xxx Schiebekontakten verbinden?
Hat damit schonmal jemand was gemessen oder gebastelt?
 
hast Du hier schon mal geschaut ... ?
Danke für den Link - die Seite kannte ich noch nicht.
Er hat aber den SCA3000 Adapter auch nur ausgeschlachtet. Allerdings sieht man auf dem Bild, dass da wohl mehr als nur ein paar Leitungen drin sind. Vermutlich ein Mikrocontroller, der das Kamera-Hersteller-TTL-Protokoll auf die Metz-Schnittstelle umsetzt...

Was möchtest Du denn wissen?
Meine Idee ist, ältere Metz-Blitze für den "Strobist" Einsatz etwas aufzuwerten.
Der Nachteil am "Strobist" Einsatz ist, dass man immer Rumhüpfen muss und an jedem Blitz manuell die Leistung einstellen muss. Schöner wäre, wenn man das zentral fernsteuern könnte, also ein Zone Controller.
Es gibt zwar schon Lösungen dafür, die gefallen mir aber nicht, weil
  • jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und nix kompatibel ist :rolleyes:
  • die Systemblitze sauteuer sind, die sowas von Haus aus können :(
  • die Fremdhersteller (Pocketwizard, Radiopoppers...) nur für Canon und Nikon entwickeln - Sony etc. ist da bislang raus :grumble:

Deshalb die Idee, da selber was nachzurüsten.
In den Blitzfuss ein Funkmodul mit einem kleinen Mikrocontroller. Das Ganze dann über eine Android App fernsteuern oder über ein Arduino Board oder....

PS: Hier ist was in der Mache, was dem schon näher kommt, ist allerdings immer noch nicht erhältlich: http://www.aokatec.com/
 
Hallo Erlanger

Solche Funkauslöster habe ich mir schon selber gebaut. Damit kann ich mehrere Metz Blitze (in meinem Fall Metz 45CT/CL4) vom Sender auf der Kamera auslösen und auch in der Intensität einstellen. Bei Bedarf kannst Du dich ja mal per PN melden. Bei der Sache mache ich mir das "alte" TTL zu nutze, bei der über ein Signal der Blitz abgewürgt wird. Das kommt vom Blitzschuh der Kamera, sodaß dir die Ausgangsseite des Metzadapters eigentlich gleich sein kann, Hauptsache der Adapter und der Blitz unterstützen TTL.

Hier www.dslr-forum.de/showthread.php?t=786876 ist der damalige Thread über Eigenbauten zu dem Thema.

Das Thema SCA-Adapter wird hier http://faq.d-r-f.de/wiki/Metz_SCA-FAQ recht ausführlich beackert.


Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten