• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 58 AF-1 vs. SB-900

woodyPTS

Themenersteller
Hi,

ich weiss blöder Titel aber mir geht es darum wie gross der Unterschied in der Lichtleistung ist. Bei Studioblitzen sehe ich anhand der WS sofort wieviel mehr ich bekomme, mit der Leitzahl hab ich so meine Probleme.

Ist der Metz mit Leitzahl 58 wirklich sehr viel Lichtstärker als der SB-900 mit Leitzahl 32? Kann ich den Metz als Slve einsetzen wenn der SB-900 Master ist (oder ein Su-800). Habe bereits einen SB 900 und möchte gern einen weiteren Blitz zum entfesselten Blitzen haben.

Vielen Dank!

Gruss

Christian
 
der sb900 hätte mit der meßmethode von metz (105 statt 35mm) auch deutlich über leitzahl 50.ich glaube es sind so lz56. an meiner d80 ist der blitz optimal. die leistung reicht eigentlich immer.
norbert
 
Hallo,

danke fuer die Info! Hab mir schon so etwas gedacht.

Gruss

Christian
 
die beide sind fast identisch, 58 metz etwas stärker...
ich nutze 48 af- 1. ich!!! finde die farben natürlicher als bei der nikon. ich habe meine nikon verkauft.

kannst du mit allem möglichen entfesseln...
lg jani
 
Hi,

habe auch Funk (Phottix) und mir gerade zwei Metz Mecablitz 44 AF-4 bestellt (Stueck 40 Euro).

Werde mir aber dann die 48er holen und noch einen SU-800
 
aber vorsicht... 44 af-4 nach meine wissen keine i tt-l nur d ttl, oder?

ok wenn nur entfesselt... nutzt dan ist :top:

lg jani
 
Hi,

yupp die 44er machen nur D-TTL. Fuer 40 Euro (neu) hab ich aber zugeschlagen.

Ich suche halt zusätzlich nach einer guten SB-600 Alternative die guenstiger ist.

Gruss

Christian
 
der sb900 hätte mit der meßmethode von metz (105 statt 35mm) auch deutlich über leitzahl 50


Das ist keine Meßmethode von Metz sondern die Unsitte, die Leitzahl statt der früher üblichen ISO 100 und 50mm stammt von Canon. Metz hat sich dem leider mit dem Wechsel von SCA3000 auf SCA3002 angepaßt.

In meiner Blitz-FAQ (siehe Sig) habe ich die Leitzahlen mal anhand der vorher üblichen Methode gegenübergestellt (Tabelle).

@Woody: Damit hast Du zuviel Geld für ein untaugliches Gerät gezahlt, aber das hatten wir schon nebenan:)

Eine günstige Alternative zum SB-600 ist entweder der SB-600 selbst, gekauft bei cameranu.nl oder der Metz 48AF-1N. Wenns denn einer sein soll der auch im drahtlosen TTL geht. Wenn nicht schau in meine Blitz-FAQ, da findest Du günstige Alternativen.

@Jani: Du bist damit nicht allein, Metz-Blitze haben eine wärmere Farbabstimmung als japanische Blitze, und das war schon vor 30 Jahren so, als die Systemblitze der Kamerahersteller nicht alle von ein und derselben Firma gebaut wurden:)

Zum Umrechnung Leitzahl in Wattsekunde ein Link: http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html

Der Autor ist hier im Forum vertreten (beiti).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dietmar,

auch an dieser Stelle nochmal danke. Habe die Bestellung schon storniert!

Viele Gruesse
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten