• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

METZ mecablitz 44 AF-3P

lovehr

Themenersteller
hallo,

kann mir jemand sagen, ob der METZ mecablitz 44 AF-3P an einer k-5 ii zu betreiben ist und ob die automatik dort geht?

mfg
 
P-TTL geht, aber Automatikblitzen nicht.

TTL geht, P-TTL nicht, also keinerlei Automatik an digitalen Pentaxen, die können nur P-TTL (Ausnahme Ist-D/DS).

Im Gegensatz dazu stimmt die Aussage für den aktuell neu lieferbaren Metz 44 AF-1.

Viele Grüße
 
Automatik (oft auf Komfortautomatik genannt) = Der Blitz bekommt von der Kamera die Informationen (ISO, Zeit, Blende und Brennweite) und misst selbst (über eine eingebaute Fotozelle) das benötigte Licht. es gibt KEINEN Messvorblitz

P-TTL = Die Kamera gibt den Befehl an den Blitz einen Messblitz auszusenden. Des Refelktieret Licht wird analysiert und die Korrekte Menge Licht für die eigentliche Aufnahme berechnet, sodass es zu zwei sehr kurz aufeinanderfolgenden Blitzen kommt (wird von den meisten nur als ein Blitz wahrgenommen).
 
Automatik (oft auf Komfortautomatik genannt) = Der Blitz bekommt von der Kamera die Informationen (ISO, Zeit, Blende und Brennweite) und misst selbst (über eine eingebaute Fotozelle) das benötigte Licht. es gibt KEINEN Messvorblitz

P-TTL = Die Kamera gibt den Befehl an den Blitz einen Messblitz auszusenden. Des Refelktieret Licht wird analysiert und die Korrekte Menge Licht für die eigentliche Aufnahme berechnet, sodass es zu zwei sehr kurz aufeinanderfolgenden Blitzen kommt (wird von den meisten nur als ein Blitz wahrgenommen).

Bedeutet das jetzt, das die Kamera doch damit richtig belichtet oder ist der Blitz ungeeignet. Ich komme aus dem analogen Zeitalter also manuelle Einstellungen.

Ich möchte aber einfach auslösen ohne mir zuvor Gedanken zu machen. Auf welche Art die korrekte Einstellung vorgenommen wird, ist mir letztendlich egal.

Ich muss erst die Kamera kennenlernen, bevor ich mich mit Zubehör beschäftige. Ich habe einen alten AF200T. Aber bis ich alles eingestellt habe, ist das Motiv in der Regel verschwunden. Und jedes zweite Foto .... also nicht wirklich gut!

Ich muss nächste Woche bei einem Geburtstag abends Fotos machen. Der Interne ist zu schwach. Den 44 AF-3P kann ich schnell und günstig bekommen. Wenn ich dann genug Geld habe, hole ich mir sowieso einen Spritzwasserfesten von Pentax.
 
Nochmal im Klartext, du kannst den Metz 44 AF-3P nur manuell benutzen, aber das habe ich sinngemäß bereits geschrieben, kauf ihn ruhig dann kannst du es auch selber testen.:)

Oder du kaufst direkt einen brauchbaren P-TTL-fähigen Blitz wie, den 48/50 AF-1, der ist auch noch zu vertretbaren Preisen zu bekommen und funktioniert im Rahmen seiner P-TTL und manuellen Möglichkeiten problemlos.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal im Klartext, du kannst den Metz 44 AF-3P nur manuell benutzen, aber dass habe ich sinngemäß bereits geschrieben, kauf ihn ruhig dann kannst du es auch selber testen.:)

Oder du kaufst direkt einen brauchbaren P-TTL-fähigen Blitz wie, den 48/50 AF-1, der ist auch noch zu vertretbaren Preisen zu bekommen und funktioniert im Rahmen seiner P-TTL und manuellen Möglichkeiten problemlos.

Viele Grüße


OK - Danke!
 
P-TTL geht, aber Automatikblitzen nicht.

Na toll! Keine halbe Stunde nach der Frage schlägt hier der erste ahnungslose Schwaller auf und wirft hier eine Antwort in den Ring - zu einem Blitz, den er offensichtlich nicht kennt und vermutlich noch nie im Leben auch nur von weitem gesehen hat.

Wenn der OP auf Grund dieser Fehlinformation den Blitz nun gekauft hätte - würdest Du ihm seine Kosten ersetzen?

Vermutlich bekomme ich jetzt wieder eine "Verwarnung" weil ich solche Leute als "ahnungslose Schwaller" bezeichne - während das Heer der Ahnungslosen hier weiterhin unbehelligt das Forum mit unzutreffendem Stuss fluten darf... _Diese_ Leute werden weder verwarnt noch gesperrt, während der Sachverstand hier nach und nach vertrieben wird.

Sorry - aber das musste jetzt mal raus... es hätte auch diverse andere Beiträge treffen können, hier wird ja fast nur noch unqualifiziertes Zeug abgesondert. :(

Vielleicht mal die Fingerchen stillhalten, wenn man keine Ahnung hat. Für den Beitragszähler ist ein "schönes Bild" eh die bessere Alternative.

Und zur Sache: Wie hier schon richtig bemerkt wurde, ist das ein alter Blitz aus "analogen" Zeiten, der an einer halbwegs aktuellen DSLR nicht sinnvoll zu betreiben ist.

cv
 
Na toll! Keine halbe Stunde nach der Frage schlägt hier der erste ahnungslose Schwaller auf und wirft hier eine Antwort in den Ring - zu einem Blitz, den er offensichtlich nicht kennt und vermutlich noch nie im Leben auch nur von weitem gesehen hat.
Ich habe mich versehen. Kann doch mal vorkommen, oder?
Hatte sogar extra noch mal ins Manual geguckt, aber P-TTL für TTL gelesen.
Sorry!

Außerdem hatte der Poster ja nach "Automatikblitzen" gefragt. ;)
 
Oder du kaufst direkt einen brauchbaren P-TTL-fähigen Blitz wie, den 48/50 AF-1, der ist auch noch zu vertretbaren Preisen zu bekommen und funktioniert im Rahmen seiner P-TTL und manuellen Möglichkeiten problemlos.

100% ACK! Wenn man P-TTL möchte, dann ist ein gebrauchter 48 AF-1 die günstigste Möglichkeit, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Alles was darunter anzusiedeln ist und dem User etwas von "P-TTL" vorlügt, sollte eher gemieden werden.

Ich habe mich versehen. Kann doch mal vorkommen, oder?

Jaja... es geht auch nicht gegen Dich persönlich... hätte auch fast jeden anderen treffen können. Ab und an platzt mir mal die Hutschnur, wenn ich sehe, was in diesem Forum alles so an Ratschlägen gegeben wird...

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Metz ja auch eine kleine Fußangel eingebaut hat, weil man einen aktuellen Blitz auch als 44 AF benennt. Da kann man beim Überfliegen schon mal auf falsche Gedanken kommen. Interessanterweise ist dann auch noch der 44 AF-3 älter als der aktuelle 44 AF-1.

Viele Grüße
 
Man sollte keine Systematik an Stellen vermuten oder unterstellen, wo diese weder vorhanden noch beabsichtigt ist! Das war bei Metz im übrigen noch nie anders. Der 40 MZ-2 ist sowohl deutlich älter als der 40 MZ-1 als auch älter als der 40 MZ-3. Ein 36 CT-3 hat wirklich nicht das geringste mit einem 36 AF-3 gemeinsam (auch wenn identische Ziffern in der Bezeichnung vorkommen) usw.

cv
 
Preis - LEistung aufgrund der Technischen Informationen. Mehr habe ich ja nicht. Es ist als FRage gemeint!?!
 
Preis - LEistung aufgrund der Technischen Informationen. Mehr habe ich ja nicht. Es ist als FRage gemeint!?!

Welche "Leistung"? Und die "technischen Informationen" passen selbst in großer Schrift auf eine Streichholzschachtel - der Blitz kann ja fast gar nix.

Kein wireless, kein Blitzen auf den 2. Vorhang, natürlich kein Automatikmodus, keine brauchbare manuelle Regelung - also nicht mal als Strobistenblitz zu gebrauchen. Dazu der komplett inkompetente Service und eine mechanische Qualität, die IMHO deutlich weniger vertrauenserweckend ist als die des Marktführers.

Und das ganze für einen Hunni...

Der rangiert auf meiner persönlichen Preis-Leistungs-Rangliste auf dem vorletzten Platz, dahinter befindet sich nur noch der Tumax-Schrott.

Und wenns nur darum geht, möglichst viel Licht rauszuhauen: Leitzahl 46 ist zwar schon ordentlich für einen Aussteckblitz, aber vergleichbar viel Licht gibt’s gebraucht leicht für 'nen Zwanni.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche "Leistung"? Und die "technischen Informationen" passen selbst in großer Schrift auf eine Streichholzschachtel - der Blitz kann ja fast gar nix.

Kein wireless, kein Blitzen auf den 2. Vorhang, natürlich kein Automatikmodus, keine brauchbare manuelle Regelung - also nicht mal als Strobistenblitz zu gebrauchen. Dazu der komplett inkompetente Service und eine mechanische Qualität, die IMHO deutlich weniger vertrauenserweckend ist als die des Marktführers.

Und das ganze für einen Hunni...

Der rangiert auf meiner persönlichen Preis-Leistungs-Rangliste auf dem vorletzten Platz, dahinter befindet sich nur noch der Tumax-Schrott.

Und wenns nur darum geht, möglichst viel Licht rauszuhauen: Leitzahl 46 ist zwar schon ordentlich für einen Aussteckblitz, aber vergleichbar viel Licht gibt’s gebraucht leicht für 'nen Zwanni.

cv

also ich bewerte das mal als ein "nein".

wobei ich etwas verunsichert bin. die haptik wurde an mehreren stellen im netz als gut bezeichnet.

das er nach unten neigbar ist, ist gut für makro.

! keine automatik ! - die aussage verstehe ich nicht? auch nicht was du mit "brauchbare manuelle regelung" meinst.

was bedeutet IMHO ?

2. vorhang stimmt, ist mir nicht aufgefallen. zumindestens finde ich auch keine angaben.

wo bekomme ich den für ein "zwanni" einen geeigneten blitz ?????
 
wobei ich etwas verunsichert bin. die haptik wurde an mehreren stellen im netz als gut bezeichnet.
Ich hatte den Vorgänger - die Haptik bei Metz ist da tausendmal besser!

das er nach unten neigbar ist, ist gut für makro.
Für Makro wirst du den Blitz glaube ich nicht auf der Kamera lassen wollen...

! keine automatik ! - die aussage verstehe ich nicht? auch nicht was du mit "brauchbare manuelle regelung" meinst.
Du erinnerst dich was ich über die Komfortautomatik schrieb? Die hat der Blitz nicht.

was bedeutet IMHO
aus Wikipedia: Internetslang: Abkürzung für in my humble opinion - meiner bescheidenen Meinung nach oder in my honest opinion - meiner ehrlichen Meinung nach

wo bekomme ich den für ein "zwanni" einen geeigneten blitz ?????
Bei ebay gibt es immerwieder Blitze mit Automatik (nicht P-TTL) für diesen Preis weg.

in diesem Post findest du eine Tabelle mit Einer Übersicht verschiedener Blitze für Pentax.
Suche einfach bei ebay ein Gerät welches mit "Automatik" markiert wurde. Dann musst du nur noch den Blitz die Leistung einstellen und die entsprechenden Parameter in der Kamera im M Modus eingeben - fertig :top:
 
also ich bewerte das mal als ein "nein".

Ich gebe keine Kaufempfehlungen für oder gegen bestimmte Geräte ab, ich versuche nur die Vorzüge und Nachteile einzelner Modelle herauszustellen. Wer dann auf Grund seiner subjektiven Anforderungen am Ende welches Gerät kauft oder nicht kauft, ist mir eher wurscht. Es gibt bestimmt auch ein Anforderungsprofil, auf das der 610 DG ST perfekt passt - dass mir da gerade keines einfällt, liegt sicher nur an meiner mangelnden Phantasie.

wobei ich etwas verunsichert bin. die haptik wurde an mehreren stellen im netz als gut bezeichnet.

Naja... erstens ist "gut" ziemlich relativ und zweitens finden sich immer irgendwelche Stellen im Netz, die alles mögliche als "gut" bezeichnen. ;)

das er nach unten neigbar ist, ist gut für makro.

Nein, wenn er sich entfesseln lassen würde, wäre das gut für Makros. Und wenn er manuell regelbar wäre, wäre das gut für Makros. "Nach unten neigbar" (was übrigens mit beinahe jedem Blitz geht) ist wahrlich entbehrlich.

! keine automatik ! - die aussage verstehe ich nicht?

Der Blitz kann ausschließlich P-TTL.

auch nicht was du mit "brauchbare manuelle regelung" meinst.

Der Blitz bietet manuell nur zwei Stufen - volle Pulle und 1/16. "Brauchbar" würde in diesem Zusammenhang zumindest erfordern, dass sich ein Blitz wenigstens von 1/1 bis 1/16 in halben Stufen regeln lässt.

wo bekomme ich den für ein "zwanni" einen geeigneten blitz ?????

Sofern es Dir bei der Inaugenscheinnahme des genannten Modells nur um die vergleichbar hohe Lichtleistung ging, wäre ein gebrauchter Carena MDC 400-1 (baugleich auch als Porst MDC 400-1 und Regula Variant 740-1 MFD) bzw. die Variante MDC 400-2 (die "-2" Version hat einen Zweitreflektor) meine Empfehlung. Die Geräte findet man recht regelmäßig in der Bucht, meistens gehen sie für weniger als 20 Euro/Stück weg.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten