• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

metz mecablitz 44-52? (canon) für sportfotographie

fabvys

Themenersteller
hallo zusammen,

ich spiele mit dem gedanken mir einen blitz zuzulegen. hauptsaechlich fuer sportfotographie, die szene spielt sich meist indoor in einem radius von 5-7 metern ab, der neben den hauptpersonen in der mitte gut ausgeleuchtet sein sollte. fotographiere meist im weitwinkelbereich. nahbereich ist dann maximal 70mm, vll auch noch max 200mm fuer portraits von zuschauern (aber das ist zweitrangig).

die frage ist einmal nach der leitzahl 44, 48 oder 52? was ist ausreichend fuer mein vorhaben?
und dann nach der bedienbarkeit? der 52er hat touchdisplay, ist es wirklich viel angenehmer zu bedienen? oder spielt dabei nur die persoenliche vorliebe eine rolle? budget ist eher gering, so dass bei dem 48 u 52 ich nach einem gebrauchten schauen wuerde.
und ist ein diffusor/bouncer zu empfehlen.

schonmal vielen dank fuer die antworten
viele gruesse
 
und die sportler freuen sich jedes mal, wenn sie die volle licht-ladung in die augen abbekommen?

wäre es nicht sinnvoller, in ein lichtstarkes objektiv zu investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: so in etwa.
ne, aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass man das zum glueck als "sportler" selbst gar nicht so mitbekommt.

aber kannst du bei meinen fragen behilflich sein?
 
Außer bei inszenierten Sportlerportraits würde ich auch keinen Blitz einsetzen.

http://www.sportknipser.de/seite_32.htm

Ansonsten: Leitzahl vermutlich egal. Du musst eh die ISO hochziehen, wenn du mehr als einen totgeblitzten Lichtzirkel um deine Kamera herum nebst einer dunklen Halle haben willst.

Diffusor: Quatsch. Bouncer: Quatsch, was soll bei einer 5 m hohen Halle noch zurückgebounced werden.
 
Um sinnvoll antworten zu können, sollten wenigstens die Kamera und die Objektive genannt werden die zum Einsatz kommen sollen. Blitzen ist bei der aktuellen Kamerageneration aus meiner Sicht auch eigentlich gar nicht mehr nötig. Die Sportart wäre auch noch interessant zu wissen, völlig ohne Informationen kann man nie wirklich qualifiziert antworten.
 
vielen dank fuer die antworten u den link.

vieleicht noch zur erklaerung, das ganze findet meist in kleineren raeumen ohne hohe decken statt. meist auch sehr wenig licht.
ich haenge mal ein foto an um einen eindruck zu vermitteln.

zum foto: mit sigma 30mm, f2.0, 1/125 und iso800
wobei das alles schon sehr grenzwertig ist, von schaerfentiefe, verschlusszeit (bei den meisten bewegungen zu langsam) und auch iso (hoeher ist schon nicht mehr schoen)

und hatten zu dem zeitpunkt einen extra stahler an der decke, der normalerweise nicht da ist.

waere schoen nochmal einen tipp zu bekommen. vielen dank.
_____________________________________________
eos 550 aktuell mit sigma 30mm 1.4 und 17-70mm 2.8
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ah, mit dem Foto kann man schon was anfangen. :)

Also kein klassischer Hallensport (Handball, Basketball etc.), sondern eher Tanzsport einer kleineren Gruppe. Sind das auch Wettkämpfe, wo man nicht eingreifen kann, oder ist es eher der Club/Trainings-Abend?

Ich frage, weil man dann vielleicht mal mit denen reden könnte, dass man mal eine vernünftige Blitzanlage aufbaut, und mit denen abspricht, dass man eine halbe Stunde ein paar gute Fotos schießt, und sich dann wieder zurückzieht. Oder ist es eher Reportage?

Spontan würde ich sagen: Schauen, dass man in die erste Reihe kommt, Weitwinkel drauf, bodennah fotografiert, gut ausgeleuchtet, könnte sehr gut aussehen.
 
erste reihe mit weitwinkel ist an sich kein problem, v.a. da ich daran auch teilnehme.
aber loest das problem mit der schlechten belichtung nicht, da es meist nicht so planbar ist u ich auch die meoglichkeit zum gut auszuleuchten nicht habe.

deswegen die ueberlegung mit blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten