• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 28 AF 2 auf Canon 7D möglich?

heimow

Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine Canon 7D und habe nun einen schon recht alten aber ungebrauchten Blitz gefunden. Es ist ein Metz Mecablitz 28 AF 2 welcher mal für eine analoge Minolta Spiegelreflex (ich glaube es war eine 7000) gekauft wurde. Kann der Blitz auf der 7D verwendet werden. Bzw. kann ich den mal gefahrlos aufstecken und es versuchen ohne daß etwas beschädigt wird?
Danke für eine Info!
 
Halbwegs sinnvoll ist das nur, wenn der Blitz ausschliesslich den Mittelkontakt hat. Wenn er die zusatzlichen Kontakte am Blitzfuss hat, die dann vermutlich Minoltaspezifisch ausgefuehrt sind, ist das ganze wahrscheinlich sinnlos.

Fuer den Fall dass er nur den Mittelkontakt hat bliebe nachzumessen, ob die Spannung am Mittelkontakt klein genug ist ... in der Liste mit den "ueblichen Verdaechtigen" ...
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
... konnte ich den Blitz leider nicht finden.
 
Halbwegs sinnvoll ist das nur, wenn der Blitz ausschliesslich den Mittelkontakt hat. Wenn er die zusatzlichen Kontakte am Blitzfuss hat, die dann vermutlich Minoltaspezifisch ausgefuehrt sind, ist das ganze wahrscheinlich sinnlos.

Hallo!
Danke für die Antwort. Der Blitz hat mehrere Kontakte und nicht nur einen Mittelkontakt. Sozusagen kann etwas beschädigt werden wenn ich ihn mal aufstecke und teste!? Dann werde ich das lieber nicht versuchen.
 
Schau doch einfach mal bei Metz vorbei: Du bekommst zu den Blitzen die gewünschte Antwort!
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 7D mit ihrer ausgereiften Technik mit einem Fremdblitz für eine analoge Kamera eines noch ganz anderen Hersteller irgend etwas sinnvolles anfangen kann.

Und E-TTL dürfte sowas wie kyrillische Blockbuchstaben für den Blitz sein !

Und: nicht umonst schreibt bspw. auch Metz ... für Canon/ Nikon ...

_____

Gruß, Gaby
(mit der 7D und 2 Metzblitzchen:))
 
Hallo!
Danke für die Antwort. Der Blitz hat mehrere Kontakte und nicht nur einen Mittelkontakt. Sozusagen kann etwas beschädigt werden wenn ich ihn mal aufstecke und teste!? Dann werde ich das lieber nicht versuchen.

Wenn der Blitz die zusaetzlichen Kontakte hat, dann ist die gute Nachricht, dass beim Aufstecken auf deine Kamera nichts kaputt gehen wird ... diese Blitze haben am Mittelkontakt alle schon eine niedrige Spannung. Die schlechte Nachricht ist ... das der Blitz an den zusaetzlichen Kontakten das Protokoll von Minolta erwartet ... und mit dem von Canon nichts anfangen kann. Eventuell wird der Blitz blitzen, wenn du die zusaetzlichen Kontakte mit Klebeband abdeckst, so dass nur der Mittelkontakt und der Seitenkontakt (Masse) Verbindung zur Kamera bekommt ... allerdings wird der Blitz dann mit voller Ladung blitzen (dem Namen nach ist an dem Teil nicht viel regelbar) ... d.h. du koenntest eine korrekte Belichtung nur mittels Leitzahlrechnung und passender Einstellung der Blende erreichen.

Meine Empfehlung ... vergiss das Teil, und, wenn du einen billigen Blitz suchst, schaue nach nem Blitz von nem Dritthersteller, der ETTL beherscht.
 
Hallo Fotofreunde!
Zwar ist der Beitrag schon etwas älter, aber vielleicht stolpern andere dank Google noch mal darüber:
Ich habe den Metz 28AF2 aus Neugier bei eB... für kleinstes Geld erstanden und mich damit beschäftigt. Auf meiner Canon 600D lief er nur manchmal, unzuverlässig. Das Problem sind die nicht kompatibeln Steuerkontakte. Diese kann man abkleben (wie schon in einem obigen Beitrag zu lesen war) oder – die bessere Dauerlösung – man baut sie aus. Dazu in den Schlitz in der roten Kunststoffabdeckung mit einem passenden Schraubendreher o.ä. drücken und den unteren Teil mit dem Fuß abziehen. Dann werden in diesem Teil zwei Schrauben sichtbar die entfernt werden müssen. Nach Abziehen der Kappe sind weitere zwei Schrauben auf der Leiterplatte zugänglich - entfernen. Es ist nun der Steckfuß abgetrennt. Darin sind kleine Federn und Kontakte - alle entfernen außer der Feder und dem Kontakt in der Mitte und alles wieder zusammen bauen...
Das Teil läuft so nun ohne Probleme an der Canon EOS D Serie (Mittelkontaktspannung ca. 4,8V) - natürlich ohne jegliche Blitzenergie-Steuerung, aber der Schiebeknopf 1/16 funktionier weiter. Trotzdem ist z.B. die Anpassung des Zommbereiches interessant und das schwenken des Blitzes im Bereich -5 ... 90 Grad. Im Test zeigt der Blitz eine vergleichsweise hohe Blitzfolge.
Wie ich finde ist das Blitzgerät zu Schade für die Tonne und auf die Automaticfunktionen kann man ja wohl als ambitionierter Fotofreund locker verzichten – getreu dem Leitsatz: Automatiken sind nur gut wenn man sie auch abschalten kann!

Beste Grüße
DarkPaint
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten