• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 20Bc6

xoma

Themenersteller
Sooo, hoffe ich bin hier richtig.
Habe von meinem Vater einen alten Metz Mecablitz 20bc6 geerbt.
Nun wollte ich euch fragen was ihr meint:
1)Soll ich versuchen ihn zu verkaufen( will jemand sowas noch haben)
2)Kann man ihn vielleicht regelbar machen, so, wie die Metz Stabblitze ?
3)Oder einfach ab in die Tonne mit dem Ding ?

Mfg
xoma
 
1) Wohl eher nicht. Wenn dann für nen Euro zum basteln.
2) Ohne wissen über den Schaltplan nicht. Soweit ich weiss gibts auch keinen Mecamaten für diesen Blitz.
3) Hmm... wieso nicht als Effektlicht, oder für den Hintergrund oder sowas benutzen, falls du strobistisch aktiv bist? Leitzahl 20 ist nicht besonders viel, und 35mm ist recht "Diffus" (das sind die Angaben des Blitzes). Setzt man da noch nen Schirm vor, ist die Lichtausbeute so minimal, dass er wohl als kleiner Aufheller ganz gut durch den Abstand zum Motiv "regelbar" wird.
 
Ok, danke für die Antwort. Die technischen Daten waren mir bekannt, ganz uninfomiert bin ich ja auch nicht.
werde den Blitz dann ersteinmal behalten und ggf irgendwann mal einsetzen?

Was ich aber nicht herausfinden konnte: kann ich den Blitz direkt auf meine Kamera tun? Also wie hoch ist die Triggerspannung? Mein Vater, von dem ich den Blitz habe, konnte mir leider nich sagen ob er den schon zu Af-Zeiten( damit wurde ja die Triggerspannung umgestellt) gekauft hat.
 
Verkaufen bringt nicht viel. Wegwerfen wär schade. Also entweder so benutzen, oder umbauen.

Bedienungsanleitung

Lt. Strobe Trigger Voltages liegt die Auslösespannung unter 5V. Damit kann der Blitz auch auf der Kamera betrieben werden.

Der Blitz auseinander gebaut

Und hier im Forum findest Du Umbauanleitungen.
Klick
Klick
Klick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten