• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Metz mecablitz 15 (Ringblitz)

d-elmex

Themenersteller
Hi,

ich habe schon eine weile den Metz mecablitz 15 in Kombination mit einer Canon 7d.
Beim Verwenden des Ringblitzes steckt man die Mitgelieferte "Klammer" auf den eingebauten Blitz.
So wie ich es verstanden habe lässt die Klammer nur den Infrarot-Teil des Blitzlichtes durch (welcher zur TTL - Steuerung des Ringblitzes dient) und schirmt den eigentlichen Blitz ab um Schattenbildung zu verhindern.
Diese Klammerkonstruktion ist allerdings nicht so toll in der Benutzung und ich würde daher gerne selber was basteln.
Meine Frage jetzt: weiss jemand was für eine "Folie" ich benötige um die gleichen Eigenschaften zu erhalten wie die Klammer hat und wo man so eine Folie bestellen kann?
Alternativ: gibt es ein Kabel welches ich verwenden könnte, am liebsten genauer Artikelname ;)

Besten Dank für Eure Hilfe!

VG Elmar
 
Ich habe mal was von unbelichtetem, entwickeltem Diafilm gehört, der einen ähnlichen Zweck erfüllen soll.

Als Kabel passt nur ein simples PC-Sync Blitzkabel, damit hast du aber keine TTL-Steuerung, sondern musst die Leistungsstufe am Blitz einstellen.
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem Film. Das hört sich abenteuerlich an, werd es aber mal versuchen ... wenn ich irgendwie an unbelichtetem, entwickeltem Diafilm komme ;)
Das mit dem Kabel hat sich dann erledigt, die TTL-Steuerung hätte ich schon gerne.
 
Bei Nikon habe ich die passende Abdeckung dieauf dem Blitzschuh sitzt genommen.
Das funktionierte gut und hat viel besser gehalten als die Klammer vom Metz.
Der Name war glaub ich Nikon LR3-IR oder so, könnte ja bei Canon auch passen ...
Wenn es alternatives Material gibt würde mich das sehr interessieren.
Bei der EM1 muss ich zur Zeit auch die Klammer aufsetzen ...
 
Hi petermitoe,

Du meintest sicher den SG-3 IR-Filter, das ist ein guter Tipp :top:, vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Peter, Lee eben ... ;)
Ich habe mittlerweile den SG-3 IR-Filter bestellt und erhalten. Leider funktioniert das mit der 7d / Canon? nicht da die Kamera den internen Blitz deaktiviert sobald was auf dem Blitzschuh steckt :(
 
Aua,
vielleicht kannst Du den SG3IR an der Stelle aufbohren wo der Stift "des Erkennens das was drtaufsitzt" rausschaut?

Muß ja was mechanisches sein ...

Grüße
Peter
 
Das habe ich schon erfolglos probiert.
Die Erkennung ist in den "Schienen" vom Blitzschuh ... also leider keine Chance.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten