• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz MB 48 AF-1 oder Sigma Blitzgerät EF-530 DG ST

  • Themenersteller Themenersteller Daft_Funk
  • Erstellt am Erstellt am

Daft_Funk

Guest
Hallo allerseits,

da mein interner Blitz nicht ausreicht, welcher tut das schon? - Habe ich mich entschieden nun einen externen zuzulegen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 200,-€. Ich will ihn dazu verwenden abends bei Parties, oder auch mal draußen Fotos zu machen. Auch Portraits dürften drin sein. Mehr oder weniger Allroundtauglich soll er sein...

Nun habe ich hier den Thread gelesen und mich sonst umgesehen und bin auf die o.g. Blitze gestossen. Sie liegen bei 188,-€ bzw. 169,-€.

Welchen würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus
 
Den Metz:
- kann HSS
- kann Blitzen auf den zweiten Vorhang
- fühlt sich wesentlich wertiger verarbeitet an als der Sigma

Ob es sich vom Preis-Leistungsverhältnis für dich lohnt mehr auszugeben, weiß ich natürlich nicht. Das kannst wohl nur du entscheiden. Wenn allerdings beide Blitze unabhängig vom Geld zur Auswahl stehen, dann ganz klar der Metz. Gerade wenn du draußen im Sonnenschein einen Aufhellblitz brauchst, wirst du HSS sehr zu schätzen wissen.
 
Ich finde auch, dass der Metz das beste Preis/Leistungs-Paket bietet. Er kann alle wesentlichen Funktionen, ist super verarbeitet und voll dreh- und schwenkbar. Dafür finde ich den Preis wirklich gerechtfertigt (wenn man mit anderen Blitzen vergleicht).
 
Ohne den Sigma-Blitz wirklich zu kennen, würde ich den Metz empfehlen. Soweit ich sehen kann, arbeitet der Sigma im Gegensatz zum Metz nicht als Wireless Slave. Außerdem ist Metz "Made in Germany" und hat einen tollen Service! Das kann sogar bis zu kostenlos zugeschicktem Zubehör gehen!!!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3169907&postcount=12

Gruß dshhn
 
Ich finde auch, dass der Metz das beste Preis/Leistungs-Paket bietet. Er kann alle wesentlichen Funktionen, ist super verarbeitet und voll dreh- und schwenkbar. Dafür finde ich den Preis wirklich gerechtfertigt (wenn man mit anderen Blitzen vergleicht).

Dem schliesse ich mich 100%ig an ...
Hab mir den Metz jetzt auch zugelegt ... :)
 
ich hatte zuerst den Sigma und hab ihn nach einem Tag wieder umgetauscht. Du kannst mit dem NUR P-TTL , volle Pulle oder 1/16 Leistung. Der Metz hat "unmengen" Funktionen mehr . Das wichtigste ist aber auf jedenfall HSS, 2. Vorhang...

ich würde mir den MEtz immer wieder kaufen

gruß
Momo
 
Volle Zustimmung. Allein der Wireless-Modus und die horizontale UND vertikale Schwenkbarkeit sind ihr Geld wert. Wenn dann noch so ein Guddie wie HSS dazu kommt -> Kaufempfehlung!
 
Habe beide hier zu Hause. Ganz klar der Metz. Im Vergleich zwischen beiden gibt es nichts was für den Sigma spricht. Verarbeitung, Haptik, Technik, alles besser beim Metz. Außerdem hatte ich ständige Ärgeniss mit meinem Sigma dass er bei leichtem Kontakt etwasim Schuh rutscht und dann nicht mehr alle Kontakte funktionieren. Beim Metz wird ein Sicherungsstift ausgefahren der genau das verhindert.

Ach ja, ich habe beim Kauf des metz noc nie so große Einigkeit bei Verkäufern gehabt wie bei dem. In Aachen udn Köln hat man mir in allen Fotoläden und Elektromärkten für einen Blitz unter 200€ zu dem Metz geraten (müssten 7 Läden und 9 Verkäufer gewesen sein...)(und nein, ich war nicht nur wegen dem Metz so lange unterwegs)
 
Danke, werde mal die Tage im Fachgeschäft vorbeischauen und mir wohl einen zulegen...
 
AW: HSS-Nutzen

Hallo, ich hab erst jetzt diesen Thread entdeckt, der eigentlich treffender ist als der von dem ich komme (Titel "Enttäuscht vom Sigma EF-530 DG ST").

Ich schwanke immer noch zwischen dem Sigma ST und dem Metz 48.

Also, zum Metz 48 gibt es eine sehr negative Rezension auf Amazon.de, die eigentlich kompetent wirkt (also kein Nörgel-Troll), und mich deshalb erstmal ziemlich verunsichert hat. Ansonsten wäre ich dem Metz 48 zugeneigt gewesen, da ich einen Blitz auch zum Aufhellen in der Natur nutzen möchte, und der Metz hat ja HSS.


Frage: Was genau verpasst man mit Tageslichtaufhellung ohne HSS? Ein Verwacklungsrisiko ist doch auch dank Antishake bei der Standardsynchronisationszeit vernachlässigbar? Wäre die schlimmste Konsequenz bei sehr hellen Motiven ohne HSS, dass man halt einen Graufilter/Polfilter(paar) einsetzen müsste, sobald man die Blende nicht weiter zuziehen kann oder will?

Oder steckt noch mehr dahinter, d.h. nutzt HSS einen völlig anderen Belichtungsalgorithmus, der besonders für Tageslichtaufhellung optimiert ist?
 
AW: HSS-Nutzen

Ich schwanke immer noch zwischen dem Sigma ST und dem Metz 48.

Also, zum Metz 48 gibt es eine sehr negative Rezension auf Amazon.de, die eigentlich kompetent wirkt (also kein Nörgel-Troll), und mich deshalb erstmal ziemlich verunsichert hat.

Naja, im Grunde findet man zu beinahe allen Produkten auch negative Rezensionen.

Das das AF Hilfslicht nutzlos ist und die Belichtungsmessung stört kann ich nicht nachvollziehen. Auch die chronische Unterbelichtung ist mir ein Rätsel.

Wo ich dem Verfasser der negativen Rezension Recht gebe, ist die etwas umständliche Bedienung... wenige Direktzugriffe und -noch viel dusseliger- die Bedienung durch Drücken zweier Tasten gleichzeitig. Das ist in der Tat unglücklich gelöst. Aber ich benutze die Funktionen die man auf diese Art einstellt nicht allzu oft und bin auch nicht wirklich auf das letzte Quäntchen Geschwindigkeit bei der Bedienung angewiesen, sodass ich damit leben kann.

Ansonsten finde ich den Blitz sehr gut, schöne Ausleuchtung, schnell, gut ausgestattet... ich habe ihn dem Pentax 360 (gabs zum gleichen Preis) vorgezogen wegen dem drehbaren Blitzkopf.
 
Habe mich fast für den 530 DG super entschieden...
Sollte man den Metz dennoch vorziehen?
Oder ist der Unterschied bezüglich "ST" und "Super" so groß das man nicht den Metz vorzieht?
Verarbeit sind die Sigmas wohl gleich..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten