• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz MB 36 AF-4 an K-500

Zangetsu

Themenersteller
Hallo liebe Community

Ich habe da mal eine Frage an euch.

Vor einigen Tagen habe ich mir einen Blitz gekauft und zwar den Metz Mecablitz 36 AF-4
Laut Hersteller und Verpackung kommuniziert bzw funktioniert er über P-TTL.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das genau an der Kamera einstelle.
Der Blitz hat nur einen On/Off Knopf, somit kann ich da nichts einstellen.

Im Blitzmenü an der Kamera finde ich auch keine passende Einstellung.
SOmit sind die meisten Bilder vollkommen verblitzt und nahezu weiß, selbst mit Vollprogramm.
Bin ratlos :confused:

Kann mir da vllt jemand mit Erfahrung behilflich sein ?

Danke schonmal an euch :)
 
Stell deine Kamera mal auf M und dann eine beliebige Blende und eine Zeit zwischen zb. 1/60 und 1/180 Sek. ISO fest auf zb. 200 und dann teste noch mal.

Gruß Holger
 
Aktuell ist der 36 AF-5, optisch und von den techn. Daten her gleich. Vermutlich hat Pentax bei den neueren Modellen wieder einiges im Blitzprotokoll verändert und der AF-4 ist einfach nicht mehr kompatibel. Der Blitz löst dann zwar aus aber vermutlich immer mit voller Leistung, daher die überblitzten Bilder. Einfach mal bei Metz anfragen, ob es eine Updatemöglichkeit gibt.

Die 36 AF-4/5 sind aber auch keine echten Metzblitze, die werden wohl auch wie die meisten Billigblitze in China produziert. Ab dem Modell 44 AF-1 steht dann "Made in Germany" auf dem Blitz und er hat eine USB-Buchse zum Selberupdaten.

Viele Grüße

PS: lt. Metz Bedienungsanleitung soll ein Update möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank schonmal.

Habe das mit M versucht, der Blitz löst immer gleichstark aus, ich schätze einfach wie since schon sagt mit voller Leistung.
Das mit dem Update werde ich mir auf jedenfall mal anschauen und mich dann wieder melden.

Edit: Ich persönliche finde in der Betriebsanleitung nichts von einem Update und auch auf der offiziellen Metz Seite keine Firmware für den Blitz.
Oder war ein Firmwareupdate der Kamera gemeint, weil ja Metz Betriebsanleitung da steht ?
 
Hallo, bin gerande auf das Thema gestoßen.

Ich besitze eine K30 und möchte mir nen Metz 36 AF 4P zulegen.
Kann ich davon ausgehen, dass er funtioniert oder nicht?

Danke schon mal für die antwort. :top:
 
Standardmäßig wohl eher nicht, eventuell bei Metz nachfragen ob der Blitz updatebar über den Service ist. Eine Empfehlung ist dieser Blitz allerdings nicht. Er kann nur einfach-P-TTL und erlaubt keinerlei manuelle Eingriffe. Reflektor ist außerdem nur nach oben schwenkbar, nicht drehbar(wichtig für Hochformat).
Da würde ich eher in einen alten Metz 40 MZ investieren. Kostet ca. 40 Euro und hat viel Power, lässt sich vielfältig einstellen und funktioniert im Automatikbetrieb mit jedem (außer Minolta) SCA-Adapter. Wenn der Blitz gefällt kann man sich später immer noch einen SCA-3701 oder 3702 dazu kaufen und hat dann auch vollständigen Datenaustausch (Blende, ISO) mit der Kamera. Mit etwas Geduld findet man auch mal direkt einen mit dem richtigen SCA-Adapter.


Viele Grüße
 
@ since87: danke für den Tip. Ich bin totaler Neuling auf dem Gebiet...
Kannst mir evtll n paar nützliche Tipps per PN geben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten