Moin,
ich hatte über Jahre einen Metz CT-1. Aber mit Beginn des Digitalzeitalters war er wegen zu hoher Triggerspannung nicht mehr anzuschließen. Deshalb habe ich mir den CL-1 (sieht genauso aus) zugelegt. Der ist in der Bucht sehr günstig zu bekommen.
CL-X sind die Nachfolger der CT-X Serien.
Hier findest Du die Informationen zu den Metz Blitze
http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php
Unter
www.metz.de findest Du Empfehlungen: Welcher Blitz passt zu Deiner Kamera. Nur der CL-4 für den TTL Betrieb an Four Third Kameras ausgelegt. Andere Blitze funktionieren nur als Automatikblitze (Blendenvorwahl) oder ggf. gar nicht (wenn sie mit einem Adapter für eine Kameramarke besonders Minolta ausgelegt sind.)
Ich selber verwende den CL-1 im Automatik Modus, es gibt die Möglichkeit ISO und Blende einzustellen, die Verschlusszeit der Kamera muss entweder automatisch oder besser manuell eingestellt werden. Die Verschlusszeit bei Olys E-System beträgt 1/180 sec., soll aber auch noch bei 1/360 sec. funktionieren. In diesem Automatikmodus mache ich i.d.R. genauso gute Bilder wie andere mit TTL-Blitzen.
ABER: Es fehlt das Autofokus-Hilfslicht.
Das ist kein Problem bei lichtstarken Objektiven im normalen Innenraum.
Z.B. mit dem 14-54 bei Blende 3,5 hatte ich Weihnachten bei reiner Tannenbaumbeleuchtung keine Probleme ohne Autofokus schnell scharf zu stellen. Mit dem 40-150 bei 5,6 war es dann aber unmöglich! Da hätte ich mir ein TTL-Blitz mit Hilfslicht gewünscht.
Also viel Erfolg bei der Suche nach einem Metz-Stab.
VG Max
Anhang: Bild unter dem Weihnachtsbaum mit E-500 und Metz CL-1. Blitz Richtung Decke gerichtet und mit einer Goldfolie als Reflektor gearbeitet. So konnte ich die Blitzfarbe ein wenig an das rote Kerzenlicht anpassen.