• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Blitze

Grubarova

Themenersteller
Hey,

weiß jemand aus persönlicher Erfahrung inwiefern METZ blitze mit der Olympus E-500 kompatibel sind?

speziell z.B.

http://www.metz.de/photo_electronics/analog/mecablitz_44_AF-4O.176.html

oder

http://www.metz.de/photo_electronics/analog/mecablitz_54_MZ-4i.171.html

thx
Thomas
 
Hallo,
den 44'er habe ich selber und bin superzufrieden damit, alles bestens.
Er hängt zwar an der E300, aber das dürfte kein Unterschied sein.
Vorher hatet ich mir die originalen oly angeschaut, die kommen da nicht mit.

Gegen den 54'er habe ich mich nur deswegen entschieden, weil ich so oft nicht blitze und der mir dann einfach zu teuer war.

Insgesamt habe ich die letzten 20 Jahre mit METZ-Blitzen verbracht, der älteste geht heute noch wie am ersten Tag (45 CT4) und hatte niemals Probleme damit. OK, mal ein defekter Akku, aber das ist ein Verschleißteil.

Beim 44'er passen übrigens 4 normale AA-Akkus oder notfalls Betterien rein.
Integration in Oly supergut, Belichtung OK, HSS-Auslösung + Auslösen auf 2. Vorhang. Was will man mehr?
Fazit: sehr empfehlenswert.
 
Naja....also wenn man auf die Verarbeitung schaut....würd ich klar die Oly Blitze empfehlen!

Das einzige was nicht so gelungen ist am FL-36, ist die Tatsache das nur 2 Batterien drinstecken, und die recycle Time dementsprechen bei 5-6 sekunden liegt!

Stört im Normalfall nicht, aber wenn man öfter Events wie ich macht geht das tierisch auf die Nerven immer auf den Blitz zu warten!

Da ist der Metz besser...den kenn ich noch von der EOS!

Heute kommt der FL-50! Danke nochmal an Wolfi
 
Habt ihr eine Ahnung wieviel die ungefähr weniger kosten als der FL36 (~250?) und der FL50 (~450?) ?

Auf der Homepage sind keine Preise angegeben.

lg Thomas
 
Den Fl-36 kriegst du unter www.preistrend.de schon für unter 180 ?, der FL50 liegt allerdings noch deutlich über 400 ?.

Ich stehe vor einem ähnlichen Dilemma. Ich werde demnächst Hochzeitsbilder machen müssen :) und dabei dementsprechend auf einen kräftigen Blitz angewiesen sein, gerade in der Kirche. Da ist der FL36 doch eigentlich schon zu schwach, oder? Gerade in Bezug auf 5 oder 6 Sec. Ladezeit hört es sich für mich nicht wirklich gut an.

Habe ich gegenüber den Oly-Blitzen keine Nachteile in Punkto Ansteuerung, Blitz- bzw. Ausleuchtungsqualität o. ä.

Oder gibt es hier versteckte Fallen, auf die ich unbedingt achten sollte???
Danke für eure Hilfe...
 
Naja....den Fl-36 bekommt gebraucht so um die 140?!

Den Fl-50 so um die 350?

Nachteile bei den Metzen würde ich sagen ist einfach die Verarbeitung....

Bzw. bei dem 44er Metz das man nicht seitlich schwenken kann...das ist schon ein wenig nervig
 
Servus Fr@gles,

Hochzeitsbilder mit dem FL-36 kannst Du nur eingeschränkt machen, denn wenn Ringe getauscht werden und Dein Fl-36 lädt gerade nach, dann mit Du als Fotograf erledigt. Der FL-50 ist sein Geld wert, denn er ermöglicht flottes Arbeiten mit ISO 100, welches gerade bei Hochzeitsfotos mit der Oly obligatorisch sein sollte.

Grüße

Wolfi

P.S. (Benny) War mir ein Vergnügen! Probier es doch mal mit dem Blitzkabel, denn entfesselt blitzen stellt wirklich ein kreatives Potential da.
 
Danke Wolfi für deinen Tip :) Schön, wenn einem hier immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird! Danke :top:

Der Fl36 soll doch auch eine Autofocus-Hilfsleuchte haben, hat die der Metz auch? Beim FL50 sollte der dann doch wohl obligatorisch sein, oder?
 
[QUOTE='[Fr@gles]'Der Fl36 soll doch auch eine Autofocus-Hilfsleuchte haben, hat die der Metz auch? Beim FL50 sollte der dann doch wohl obligatorisch sein, oder?[/QUOTE]

FL 36 und FL 50 haben beide ein dauerhaftes AF-Hilfslicht, der MEtz (meines Wissens) nur einen Hilfsblitz, damit verlängert sich der AF-Vorgang.

Grüße

Wolfi
 
Wolfi B. schrieb:
FL 36 und FL 50 haben beide ein dauerhaftes AF-Hilfslicht, der MEtz (meines Wissens) nur einen Hilfsblitz, damit verlängert sich der AF-Vorgang.

Grüße

Wolfi

:grumble: Dann sieht es wohl doch so aus, als wenn ich schon einmal für den Fl50 sparen sollte, oder? Wieviele Bilder kann man denn aus dem Blitz so herauskitzeln?
 
ich weiss ja nicht, wo manche leute das wissen her haben, dass die metze nicht so gut verarbeitet seien..aus der computerbild???
ich nutze seit über 30 jahren blitzgeräte von metz, der älteste ist rund 20 jahre alt - und da funktioniert noch alles dran. keine schalter ausgeleiert o.ä.
der neueste blitz von metz ist 7 monate alt, und ich bin mir sicher, dass der auch viele jahre halten wird.
ich nutze den 44er metz an der e1 und habe keine klagen. den mehrpreis für den fl50 würde ich nicht zahlen. mit dem 44er kann man alles machen. - wenn man es kann :-))
mit einem alten braun für 5 euro natürlich auch :-)
 
@Pigsel: Hat der Metz denn auch eine dauerhafte Autofocusleuchte wie sie der Fl36/50 zu haben scheint? Würdest mir mit der Info wirklich weiterhelfen :o
 
pigsel schrieb:
ich weiss ja nicht, wo manche leute das wissen her haben, dass die metze nicht so gut verarbeitet seien..aus der computerbild???
ich nutze seit über 30 jahren blitzgeräte von metz, der älteste ist rund 20 jahre alt - und da funktioniert noch alles dran. keine schalter ausgeleiert o.ä.
der neueste blitz von metz ist 7 monate alt, und ich bin mir sicher, dass der auch viele jahre halten wird.
ich nutze den 44er metz an der e1 und habe keine klagen. den mehrpreis für den fl50 würde ich nicht zahlen. mit dem 44er kann man alles machen. - wenn man es kann :-))
mit einem alten braun für 5 euro natürlich auch :-)

Ist immer eine Ansichtssache!

Ich hatte früher den 44er und ich finde es Bedien und Verarbeitungstechnisch einfach einen ziemlich grossen Unterschied zu den Original Oly
 
Ich habe den oly fl36,den metz 44 AF 4o und den fl 40 der leider nicht mehr richtig an der e-300 funktioniert.
Der metz ist der mit abstand beste von den 3en.
Die verarbeitung ist nicht schlechter als bei den olys.
Er hat auch ein vorlicht wie die oly blitze.
Die einschränkungen mit den vorblitzen hat mann nur bei metz blitzen mit sca adapter und da auch nicht bei allen(kommt auf die firmware des adapters an).
Der metz 44AF 4O hat auch von den 3en die schnellste blitzfolge mit 2-3mal ganz schnell und danach ca.1mal pro sekunde.
Ich hatte den fl50 mal bei einen bekannten probiert und kann denn mehr als doppelten preis nicht nachvolziehen.
Beim metz fehlt gegenüber den olys zwar eine tasche und die makroscheibe aber wenn mann die dazukauft ist er immer noch billiger als der fl36.
Der fl36 hat auch noch die angewohnheit extrem zu blenden.
Ich kann den Metz 44AF4 für olympus mehr als empfehlen denn die leistung reicht auf jeden fall auch für deine zwecke.
Kauf dir einfach den metz 44AF4 O (ist der einzige metz mit allen funktionen speziel für oly) und probier in aus .Wenn er nicht reichen sollte verkauf in einfach wieder.
Das defizit das du machen kannst ist bei einem preis von ca.170 euro äusserst gering und die nachfrage sehr gross.
Ich bin überzeugt das du mit dem metz zufrieden sein wirst.
LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Danke Franz! So werde ich es machen. 400 Euronen nur für einen Blitz halte ich einfach für zu hoch. :)

Da bekomme ich Probleme mit meiner Chefin ;)
 
franz.m schrieb:
Ich habe den oly fl36,den metz 44 AF 4o und den fl 40 der leider nicht mehr richtig an der e-300 funktioniert.
Der metz ist der mit abstand beste von den 3en.
Hallo Franz,

ich trage mich schon seit geraumer Zeit mit der Absicht, einen grösseren Blitz anzuschaffen. Bisher habe ich an meiner E-1 den Metz 28 AF-3O, mit dem ich recht zufrieden bin.
Frage:
Kann man den internen Blitz der E-300 (330) gemeinsam mit dem 44 AF nutzen (direkt - indirekt)?
(Ich weiss, die Frage ist für die E-1 irrelevant - aber den Blitz habe ich sicher länger als die E-1).
 
Der metz ist deutlich grösser und deshalb kann mann ihn auch auch nicht zusammen mit dem internen blitz verwenden wie denn fl36.
LG Franz
 
Das wäre ohnehin nicht so schlimm gewesen, da ich die E500 habe, die ohnehin nicht den eingebauten Blitz verwenden könnte wenn ein anderer Blitz aufgeschaltet ist.

:)
 
Ich habe mit dem fl36 und dem internen blitz eine zeit lang herumprobiert und bis auf einzelne situationnen keine grossen vorteile gefunden.
LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten